Inhaltsverzeichnis

Hinweise für eine sichere Handhabung

38

Wichtige Hinweise

40

Beschreibung der Bedienelemente

42

Bedienfeld

42

Rückseite

43

Vorbereitung

44

Anbringen des Notenpults

44

Anschließen des Netzteils

44

Anschließen eines Kopfhörers

44

Ein- und Ausschalten

45

Lautstärke und Klangfarbe

45

Anschließen von Fußtastern

45

1. Anhören der internen Stücke und Demos46

Abspielen der internen Stücke

46

Abspielen aller Klavierstücke

46

Anwahl des Stücks, das Sie sich anhören möchten

46

Anhören der Demosongs

47

2. Und nun dürfen Sie spielen

48

Klanganwahl

48

Anschlagdynamik (Key Touch)

48

Verwendung der Digital-Effekte

49

Verwendung des Halleffekts (Reverb)

49

Verwendung des Chorus-Effekts (Chorus)

49

Transponieren der Tastatur (Transpose)

50

Aufteilen der Klaviatur für vierhändiges Spiel

 

(‘Twin Piano’)

50

Stapeln zweier Klänge (Dual-Modus)

51

Unterschiedliche Klänge für die linke/rechte

 

Hand (Split-Modus)

52

Einsatz des Metronoms

53

3. Spielen zu den internen Stücken

54

Ändern des Tempos

54

Wiedergabe nach einem Einzähler (Count-In)

54

Separate Wiedergabe der beiden Hände

55

4. Aufnehmen Ihres Spiels

56

Aufnahme von Songs mit Auftakt

56

Aufnahme eines neuen Stücks

56

Aufnahme mit einem internen Stück

57

Separate Aufzeichnung der linken und rechten

 

Hand

58

Löschen einer Aufnahme

58

Löschen nur einer Spur

58

Löschen eines Stücks

58

Speichern des aufgenommenen Stücks (Song

 

Backup)

59

Löschen eines gespeicherten Stücks

59

5. Weitere Funktionen

60

Ändern der Dämpferresonanz

60

Weitere Einstellungen (Funktionsmodus)

60

Angleichen der Stimmung an ein anderes Instrument

 

(Gesamtstimmung)

61

Auswahl des Stimmungssystems

61

Einstellen der Stimmungskurve (Stretch)

62

Zuordnung des Dämpferpedals

62

Verhindern ungewollter Änderungen

62

Speichern der Gesamtstimmung

63

Verwendung der V-LINK-Funktion

63

6. Anbindung externer Geräte

64

Verwendung externer Audiogeräte

64

Arbeiten mit MIDI-Geräten

64

Einstellen der MIDI-Funktionen

65

Einstellen des MIDI-Kanals

65

Ein-/Ausschalten der Local-Funktion

65

Ausgabe der Recorder-Daten über MIDI OUT

66

Anhang

67

Fehlersuche

67

Fehler- und andere Meldungen

68

Übersicht der internen Funktionen

69

Technische Daten

70

Übersicht der Klangfarben

207

Liste der internen Stücke

208

MIDI-Implementierungstabelle

211

DEUTSCH

41

Page 41
Image 41
Roland EP-880 owner manual Inhaltsverzeichnis, Vorbereitung