DIGITALER BILDRECORDER

1Grundlagen der Aufnahme

PANIK (Aufnahme im Notfall)

Drücken Sie die Aufnahmetaste ( PANIC ), um die gerade eingehenden Videobilder aufzunehmen.

Daraufhin leuchtet die Aufnahmetaste ( PANIC ) auf und das Aufnahmesymbol erscheint auf dem Bildschirm. Die HDD-LED blinkt und zeigt damit an, dass auf der Festplatte eine Aufnahme erfolgt. Bei einer Notfallaufnahme (Panik) ist die Aufnahmequalität „Standard“; die Bildrate beträgt 25 BPS im Simplex-Betrieb und 12,5 BPS im Duplex-Betrieb.

2003-07-01 00:00:00

CAM 1

CAM 2

CAM 3

CAM 4

Hinweis

-Wenn das System auf SIMPLEX eingestellt ist, ist eine Aufnahme im Wiedergabebetrieb nicht möglich.

-Befindet sich der Benutzer noch im Menü, lässt sich die Aufnahme durch Drücken der REC-Taste ( REC ) nicht starten. Um die Aufnahme zu starten, müssen Sie erst das Menü verlassen und drücken dann die REC-Taste.

AUFNAHME (allgemeine Aufnahme)

Die Einstellung allgemeiner Punkte wird unter NORMALAUFNAHME EINSTELLEN im Menü AUFNAHME-MODUS EINSTELLEN vorgenommen. Wenn Sie die REC- Taste ( REC ) drücken, startet die Aufnahme mit der nachstehenden Meldung, die anzeigt, dass die Aufnahme begonnen hat.

2003-07-01 00:00:00

CAM 1

CAM 2

CAM 3

CAM 4

TIMERAUFNAHME

Im Menü TIMERAUFNAHME EINSTELLEN können Sie den Tag und die Uhrzeit für die Timeraufnahme eingeben, damit die Aufnahme zum gewünschten Zeitpunkt automatisch stattfindet.

2003-07-01 00:00:00

CAM 1

CAM 2

CAM 3

CAM 4

BEWEGUNGSDETEKTOR-AUFNAHME

Im Menü ALARMEING./BEW.DETEKTOR EINST. können Sie das System so ein- stellen, dass eine Aufnahme gestartet wird, sobald eine Bewegung innerhalb des im Menü festgelegten Kanals oder Bereichs erfasst wird. Wenn die Aufnahme begin- nt, wird der folgende Bildschirm eingeblendet.

2003-07-01 00:00:00

CAM 1

CAM 2

CAM 3

CAM 4

5-1

5-2