DIGITALER BILDRECORDER

7ÜBERWACHUNG EINSTELLEN

Im Folgenden wird die Ersteinstellung des Menüs Ü BERWACHUNG EINSTELLEN beschrieben.

ÜBERWACHUNG EINSTELLEN

 

 

AUTOM. SEQUENZ

 

 

KAMERA 1

3

SEK.

KAMERA 2

3

SEK.

KAMERA 3

3

SEK.

KAMERA 4

3

SEK.

EREIGNISÜBERWACHUNG

AUS

ÜBERWACHUNGSDAUER

3

SEK.

❷:BEWEGEN :WAHLEN MENÜ:VERLASSEN

AUTOM. SEQUENZ

Hier wird die Anzeigedauer jedes Kanals festgelegt, wenn im Live-Betrieb die Anzeige als Sequenz eingestellt worden ist.

[0 Sek., 3 Sek., 5 Sek., 10 Sek., 20 Sek., 30 Sek.]

EREIGNISÜ BERWACHUNG

Hier wird festgelegt, ob der Kanal, auf dem ein Ereignis (ein Alarm oder eine Bewegung) vorliegt, auf dem Vollbildschirm angezeigt werden soll. Wenn die Option auf EIN gestellt ist, wird der betreffende Kanal bei einem Alarm oder einer Bewegung auf dem Vollbildschirm angezeigt. [EIN/AUS]

Ü BERWACHUNGSDAUER

Hier wird die Dauer von EREIGNISÜ BERWACHUNG EIN festgelegt.

[3 Sek./5 Sek./10 Sek./20 Sek./30 Sek.]

8SERIELLEN ANSCHLUSS EINSTELLEN

Im Folgenden wird die Ersteinstellung des Menüs SERIELLEN ANSCHLUSS EIN- STELLEN beschrieben.

SERIELLEN ANSCHLUSS EINSTELLEN

VERWENDUNG FERNSTEUERUNG

BAUDRATE 9600

PARITÄT KEINE

DATENBIT 8

STOPPBIT 1

GERÄTE-ID 0

❷:BEWEGEN:WAHLEN MENÜ:VERLASSEN

Unter SERIELLEN ANSCHLUSS EINSTELLEN können Sie die Optionen FERNS- TEUERUNG, PTZ oder EXTERNES MODEM einstellen.

-VERWENDUNG

Zur Auswahl stehen FERNSTEUERUNG, PTZ und EXTERNES MODEM. Jeder Menüpunkt hat ein eigenes Untermenü.

Wenn Sie FERNSTEUERUNG auswählen, erscheint dieser Bildschirm.

SERIELLEN ANSCHLUSS EINSTELLEN

VERWENDUNG FERNSTEUERUNG

BAUDRATE 9600

PARITÄT KEINE

DATENBIT 8

STOPPBIT 1

GERÄTE-ID 0

❷:BEWEGEN:WAHLEN MENÜ:VERLASSEN

BAUDRATE

Legt die Datenübertragungsgeschwindigkeit für die RS-232C-Kommunikation fest.

[4,800/9,600/19,200/38,400/57600]

PARITÄ T

Das Paritätsbit einstellen. [KEINE/UNGERADE/GERADE]

DATENBIT

Das Datenbit einstellen. [7/8]

STOPPBIT

Das Stoppbit einstellen. [1/2]

GERÄ TE-ID

Geräte-ID einstellen. [0~99]

4-13

4-14