SHR SMART VIEWER

Sie brauchen keine spezielle Software auf Ihrem Computer zu installieren, um sich das als MiniBank gespeicherte Video anzusehen. Die Sicherungsdatei (Backup) enthält das Smart Viewer-Programm. Mit einem Doppelklick auf die gewünschte Sicherungsdatei wird Smart Viewer gestartet.

HINWEIS

Es empfiehlt sich, für Smart Viewer einen Computer mit min. 800 MHz Pentium III zu benutzen. Ist die CPU langsamer, werden mit Höchstgeschwindigkeit und hoher Bildqualität aufgezeichnete MiniBank-Dateien sehr langsam wiedergegeben.

Der Überwachungsbildschirm (Monitoring Screen) zeigt die gesicherten Bilder an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilder, um zwischen den Bildschirmgrößen 320x240 und 640x480 umzuschalten.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Schließen“ (Quit Button) beenden Sie das Smart Viewer-Programm.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save“ (Speichern), um das aktuelle Bild im Bitmap- Dateiformat auf der lokalen Festplatte oder einer Diskette zu speichern.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Print“ (Drucken), um das aktuelle Bild auf einem an Ihren Computer angeschlossenen Drucker auszudrucken.

Im Fenster „Sicherungsdateiinformationen“ (Backup File Information) werden Informationen zur Sicherungsdatei angezeigt. Unter „Location” (Ort) erscheint die Ortsbezeichnung des DVR, wo die Sicherung gemacht worden ist. Unter „Record“ (Aufnahme) wird der Zeitraum der Videosicherungsdatei angezeigt. Unter “Encryption” (Verschlüsselung) wird angegeben, ob die Sicherungsdatei unbefugt manipuliert wor- den ist. „Normal“ bedeutet, dass an der Datei keine unerlaubten Änderungen vorgenommen worden sind, „Wrong“ (Falsch) bedeutet, dass das System unerlaubte Änderungen erkannt hat und „Unknown (Unbekannt) - dass der Benutzer die Verschlüsselungsüberprüfung abgebrochen hat.

Im Fenster „Informationen zum aktuellen Bild“ (Current Image Information) werden Informationen zum aktuellen Bild angezeigt. “Camera Title” (Kameratitel) gibt den Kameranamen für das aktuelle Bild an und “Time” (Zeit) - das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme.

Auf dem Bildsuch-Verschiebebalken (Image Search Slide Bar) wird die derzeitige Wiedergabestelle dargestellt. Sie gelangen zu einem anderen Bild, indem Sie auf die Maus klicken und den Verschiebebalken nach rechts oder links ziehen.

Die Wiedergabeschaltflächen (Playback Function Buttons) bieten die Funktionen Schnellrücklauf, Rücklauf, Wiedergabe, Pause, Schnellvorlauf, Gehe zum ersten Bild, Gehe zum vorherigen Bild, Gehe zum nächsten Bild und Gehe zum letzten Bild.

Mit dem Schieberegler für die Helligkeit (Brightness Control Slide Bar) stellen Sie die Helligkeit des gesicherten Bildes ein, indem Sie auf die Maus klicken und den Schieberegler nach links oder rechts ziehen. Die Feineinstellung der Helligkeit kann mit den Symboltasten zu beiden Seiten des Schiebereglers vorgenommen werden.

Mit der Schaltfläche „Helligkeit rückgängig“ (Brightness Revert Button) wird das Originalbild wiederhergestellt.

Durch Anklicken der Schaltfläche „OSD“ wird die Bildschirmmenü-Option aufgerufen. Die OSD-Informationen umfassen den Kamerastandort sowie Datum und Uhrzeit.

14-1

14-2