DIGITALER BILDRECORDER

ALARMAUFNAHME

Am E/A-Anschluss auf der Rückseite des SHR- 4040P befindet sich eine Alarmeingangsklemme (ALARM IN). Schließ en Sie hier den Alarmausgang (ALARM OUT) eines externen Gerätes an.

Stellen Sie anschließ end A-EING. im Menü ALARMEING./BEW.DETEKTOR EINST. auf EIN und die Alarmaufnahme findet statt, wann immer ein Alarm aus- gelöst wird. Wenn die Aufnahme beginnt, wird der folgende Bildschirm einge- blendet.

2003-07-01 00:00:00

CAM 1

CAM 2

CAM 3

CAM 4

Achtung

Wird das ankommende Bildsignal während der Aufnahme unterbrochen, wird die Aufnahme angehalten.

Wird das ankommende Bildsignal wieder empfangen, wird dies vom System erkannt und die Aufnahme wieder aufgenommen.

Werden keine Bildsignale an den Eingangsanschluss übertragen, beginnt das System nicht mit der Aufnahme.

2Aufnahme vorübergehend anhalten

Grundlagen der Aufnahme

Drücken Sie die PANIC-Taste, um die Notfallaufnahme zu pausieren. Danach erlis- cht die LED der PANIC-Taste ( PANIC ), der Bildschirm wechselt wie folgt in den Live-Betrieb, die Aufnahme wird angehalten und die HDD-LED hört auf zu blinken. Drücken Sie die REC-Taste, um eine allgemeine Aufnahme zu pausieren.

Heben Sie die Einstellung für die Aufnahme im Menü auf, um eine durch TIMER, BEWEGUNG oder ALARM ausgelöste Aufnahme vorübergehend anzuhalten.

2003-07-01 00:00:00

CAM 1

CAM 2

CAM 3

CAM 4

Hinweisweis

Eine Aufnahme kann durch Drücken der Menütaste nicht pausiert werden. Sie dient nur zum Aufrufen des Menüs.

5-3

5-4