
Rennens angezeigt. Ein langer Tastendruck auf UP beendet die Zeitnahme.
TIPP: Sie können den
2.1. SYNCHRONISIEREN DES COUNTDOWN-TIMERS
Der Timer des Suunto M3 kann auch noch nach Beginn des offiziellen Countdowns synchronisiert werden. Das bietet sich an, z.B. wenn Sie das offizielle
1.Warten Sie auf das nächste offizielle Signal (z.B. 4 Minuten oder 1 Minute).
2.Drücken Sie beim Ertönen des Signals sofort die
Der Timer springt nach unten zur nächsten vollen Minute und läuft ab da weiter.
TIPP: Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass der Timer bei Drücken von DOWN auf die nächste volle Minute nach unten springt (z.B. von 03:50 auf 03:00 und von 03:20 auf 03:00). Sie können den Suunto M3 aber auch so programmieren, dass er zur nächsten vollen Minute springt (also z.B. von 03:50 auf 04:00). In Abschnitt 6.2 finden Sie genauere Einzelheiten dazu.
2.2. WÄHREND DES RENNENS ZWISCHENZEITEN HINZUFÜGEN
Sie können auch Zwischenzeiten abspeichern, wenn Sie z.B. während des Rennens eine Wendeboje passieren. Nach dem Rennen können Sie diese Zeiten mit der Funktion Logbook (Logbuch) abrufen.
1.Bei laufender Rennzeit drücken Sie auf ENTER und wählen Add mark (Markierung hinzufügen), um eine Zwischenzeit abzuspeichern.
2.Die neue Zwischenzeit und die seit der vorhergehenden Zwischenzeit vergangene
6