
|
| Rückseite — Fortsetzung |
|
|
|
|
|
|
| 29 | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
| den Effects | •LINE / DIRECT - Versorgt den Balanced Output mit | ||||||||||||||
| (Das Gain am | einem Signal, das die interne Klangregelung entweder | ||||||||||||||
| Amps). HINWEIS: Wenn Sie einen SWR® Amp als | enthält oder umgeht: |
|
|
|
|
|
|
| |||||||
|
|
| LINE (inklusive EQ) |
|
| DIRECT (ohne EQ) | ||||||||||
| Mono Effects Return als Eingang verwenden und den |
|
|
|
| |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||
| Effects |
|
| XLR Verdrahtung |
|
| ||||||||||
| einstellen. |
|
|
|
| |||||||||||
| 1 | Erde |
|
|
|
|
|
|
| |||||||
3. | Begleitung - Schließen Sie einen CD Player oder eine |
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||
2 | positiv |
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
| Drum Machine entsprechend der Betriebsart {P} |
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||
| 3 | negativ |
|
|
|
|
|
|
| |||||||
| entweder and die Mono |
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||
| Stereo |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||
| Begleitung an der Quelle und mit Effects Blend {J}. | •GROUND / LIFT - Unterbricht die Masse- | ||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||
V. | TUNER OUT - Zum Anschluss eines Instrumenten- | Verbindung | des Balanced Output (Pol 1), | wodurch | ||||||||||||
sich das Rauschen von | Erdungsschleifen | aufgrund | ||||||||||||||
| Tuners. Mit dem | |||||||||||||||
| inkorrekter Verdrahtung verringern lässt. Lassen Sie | |||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| diese Taste normalerweise gelöst: |
|
| |||||||||||||
W. BALANCED OUTPUT - Ein voll ausgerüsteter, |
|
| ||||||||||||||
|
| GEERDET (normal) |
|
| ERDUNG GETRENNT | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
elektronisch symmetrierter
Studio- und Live | •XLR PAD - Regelt den Signalpegel der Balanced | |
| ||
|
|
| Hier | sehen | Sie | die | Gesamtimpedanz- | ||||||
| Berechnungen für verschiedene Boxenimpedanz- | |||||||||||
|
| |||||||||||
• Schließen Sie KEINE Boxen mit einer niedrigeren |
| Kombinationen. Im Idealfall sollte die | ||||||||||
Gesamtimpedanz als der |
| Gesamtimpedanz Ihrer Boxen mit dem | ||||||||||
Amps an, um Ihre Anlage nicht zu beschädigen. |
|
| Ihres | Amps | ||||||||
• Schließen Sie NUR Boxen mit einer höheren |
| übereinstimmen. |
| Der | Betrieb | unter | dem | |||||
| ||||||||||||
Nennwert Ihres Amps an, um Ihre Anlage nicht zu |
|
| überhitzen und Schäden verursachen. Der | |||||||||
beschädigen. |
|
| Betrieb | über | dem | Mindestimpedanz- | ||||||
• Schalten Sie Ihr System IMMER AUS, bevor Sie |
| Nennwert | verringert |
| die | maximale | ||||||
| Ausgangsleistung des Verstärkers. |
|
| |||||||||
Boxen anschließen oder trennen. |
|
|
| |||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||
• Verwenden Sie für |
| Unterschiedliche | ||||||||||
abgeschirmte Boxenkabel mit einer Stärke von 1,02 |
| die gleiche Gesamtimpedanz ergeben. Haben die | ||||||||||
mm oder stärker (z. B. 1,29 oder 1,63 mm). |
| Boxen die gleiche Impedanz, erhalten Sie die gleiche | ||||||||||
Abgeschirmte Instrumentenkabel funktionieren NICHT und |
| Leistung vom Amp. Bei ungleicher Impedanz, erhalten | ||||||||||
können Ihre Anlage beschädigen. | Boxen mit der niedrigsten Impedanz die meiste Leistung. | |||||||||||
• Schließen Sie NUR einen Amp an Ihre Box(en) an. Zwei | Beispiel: Wenn Sie eine | |||||||||||
den | gleichen Ausgang anschließen, | ist | die | |||||||||
Amps funktionieren NICHT und können Ihre Anlage | ||||||||||||
doppelt so | laut wie | die | sollten Sie | |||||||||
beschädigen. | ||||||||||||
berücksichtigen, wenn Sie die Belastbarkeit berechnen und | ||||||||||||
| ||||||||||||
Entscheiden Sie anhand der | Ihre Bassboxen aufstellen. |
|
|
|
|
|
|
| ||||
und Box, ob eine bestimmte | Eine | ausführliche | Abhandlung | über | Impedanz | und | ||||||
Amp geeignet ist. HINWEIS: Alle SWR® | ||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||
sowie die meisten anderen Fabrikate sind parallel (NICHT
Nennleistung finden Sie unter swrsound.com. Klicken Sie
seriell) verdrahtet. Daher gelten diese Richtlinien nur für
auf “Press”, dann “Articles”, dann “Plug and Play: Setup
parallele
Tips for Amps and Speakers”. Dies ist ein Artikel von SWR®
Gründer Steve W. Rabe, der in der Ausgabe August ’92 des Bass
✧ s w r s o u n d . c o m ✧