Bosch Appliances LTC 9418, LTC 9420, LTC 9440, LTC 9441 instruction manual Betrieb

Models: LTC 9441 LTC 9440 LTC 9420 LTC 9418

1 96
Download 96 pages 16.67 Kb
Page 30
Image 30
4 BETRIEB

345° Modelle mit voreingestellter

345° Modelle mit voreingestellter

Position5,6

Position5,6

Durchführungsverdrahtung

Standardverdrahtung

Pin-Nummer

Farbe

Pin-Nummer

Farbe

1: PP-Zufuhr (+)

Orange2

1: PP-Zufuhr (+)

Orange2

2: Schwenkposition

Gelb2

2: Schwenkposition

Gelb2

3: PP -Zurück (-)

Grau2

3: PP-Zurück (-)

Grau2

4: Neigungsposition

Weiß/Schwarz2

4: Neigungsposition

Weiß/Schwarz2

5: Linse gem.

Grün2

5: KA1

 

6: Zoom

Blau2

6: KA1

 

7: Fokus

Violett2

7: KA1

 

8: Zoomposition

Braun2

8: KA1

 

9: Fokusposition

Schwarz2

9: KA1

 

10: Zubehör

Weiß2,3

10: KA1

 

11: Zubehör

Rot2,3

11: KA1

 

12: Zubehör

Gelb2,3

12: KA1

 

13: KA1

 

13: KA1

 

14: KA1

 

14: KA1

 

15: KA1

 

15: KA1

 

16: Linksschwenk

Weiß

16: Linksschwenk

Weiß

17: KA1

 

17: KA1

 

18: Rechtsschwenk

Violett

18: Rechtsschwenk

Violett

19: S/N gem.

Blau

19: S/N gem.

Blau

20: Nach oben

Braun

20: Nach oben

Braun

21: Nach unten

Weiß/Gelb

21: Nach unten

Weiß/Gelb

22: Erde

Grün/Gelb2

22: Erde

Grün/Gelb2

23: Kamera WS-Leitung

Schwarz2,4

23: KA1

 

24: Kamera WS-Nulleiter

Weiß2,4

24: KA1

 

Anmerkungen

1.KA - Kein Anschluss, nicht verwenden.

2.(Farbkennung) gibt die Durchführungsverdrahtung zu Kamera/Gehäuse an.

3.Nur bei 24 V Modellen. Pins 10 bis 12 werden bei 110 V oder 220 V Modellen nicht genutzt.

4.(Farbkennung) für 24 V und 110 V Modelle. Für 220 V Modelle sind die Farbkennungen (23) Braun und (24) Blau.

5.Die Leiter für Pins 16 bis 24 (wo zutreffend) müssen bei 220 V Modellen gemäß den verstärkten Isolationsanforderungen nach DIN VDE 0860/05.89, IEC 65 von den anderen Drähten isoliert werden. Die Leiter für Pins 16 bis 24 (wo zutreffend)

müssen in einem minimalen HAR- Leitungsquerschnittsbereich von 0,75 mm2 (H05 VV-F) liegen.

6.Einzelheiten zur Verdrahtung siehe Abbildung 6 unter Schaltpläne.

11.Einzelheiten zur Verdrahtung siehe Abbildung 7 unter Schaltpläne.

12.Nur bei Modellen mit voreingestellter Position. Einzelheiten zur Verdrahtung siehe Abbildung 8.

3.8Schwenkanschläge (345° Modelle)

Die drei (3) Endanschläge befinden sich am Boden der Einheit. Der rote Endanschlag ist der feststehende Anschlag. Er ist nicht verstellbar und darf nicht entfernt werden. Die beiden (2) anderen Anschläge werden als Schwenkanschläge bezeichnet. Sie befinden sich auf beiden Seiten des Schwenkschalthebels.

Die zwei (2) Schwenkanschläge sind verstellbar und mit je einer Stellschraube gesichert. Zugang zu den Schrauben erfolgt durch das Loch am Ende jedes Anschlags. Den (gelieferten) 3/32-Zoll Innensechskantschlüssel zum Lockern und Festziehen der Schrauben verwenden. Siehe Abbildung 3.

Draufsicht Geräteboden

Vorderseite

Links

Schwenkanschläge

Rechts

(CCW)

 

(CW)

Feststehender

S928A19CE

Anschlag (rot)

Rückseite

4 BETRIEB

4.1Manueller Schwenkbetrieb (345° Modelle)

Die Schwenkanschläge bilden die Endpunkte für den manuellen Schwenkbetrieb. Die zwei (2) verstellbaren Schwenkanschläge können in Abhängigkeit vom gewünschten Betrieb verschoben oder entfernt werden. Die maximale Schwenkbereichseinstellung ist in Abbildung 4 dargestellt.

Achtung: Den feststehenden Anschlag unter keinen Umständen verschieben oder entfernen. Für eine ordnungsgemäße Funktion des Schwenkbetriebs muss er stets vorhanden sein.

4.2Automatischer Schwenkbetrieb (345º Modelle)

Für die Verwendung der automatischen Schwenkfunktion sind Leitungsanschlüsse an Pin 16 (Linksschwenk), Pin 18 (Rechtsschwenk) und Pin 19 (Gemeinsam) erforderlich. Siehe Abbildung 6. Die automatische Schwenkfunktion wird realisiert, indem die Steuereinheit Änderungen im Stromfluss durch den Schwenkmotor registriert. Wenn ein Schwenkanschlag erreicht wird, wird der Stromfluss unterbrochen, und die interne Schaltung der Steuereinheit kehrt die Schwenkrichtung automatisch um.

Hinweis: Die Steuereinheit der Schwenkeinheit muss mit einer speziellen Strommessschaltung ausgestattet sein, um die automatische Schwenkfunktion in diesem Modus zu bedienen. Die Schwenkanschläge oder der feststehende Anschlag bilden die Endpunkte für den automatischen Schwenkbetrieb.

Abbildung 3: Anordnung der Schwenkanschläge

(345º Modelle)

Page 30
Image 30
Bosch Appliances LTC 9418, LTC 9420, LTC 9440, LTC 9441 instruction manual Betrieb