Bowers & Wilkins Signature 8NT Deutsch, Remise Au Client, Einleitung, Beschreibung

Models: Signature 8NT

1 34
Download 34 pages 53.93 Kb
Page 10
Image 10
Toutes applications

Toutes applications

Étape 4 – décoration

Avant peinture, passez au papier de verre très fin le tour du châssis frontal afin que la peinture

«accroche » parfaitement, et retirez le tissu de la grille frontale.

Le cadre et la grille peuvent être peints avec de la peinture à l’eau, à l’huile, ou de la laque, appliquée au pinceau, au rouleau ou via une bombe atomiseur. Cette dernière est préférable pour la grille, car elle présente moins de risque d’obstruer ses fines mailles.

Ne peignez pas la grille en laissant son tissu en place, car vous obstrueriez définitivement les pores de ce dernier, nuisant ainsi gravement à la qualité finale du son.

Étape 5 – installation du baffle et de la grille frontale

The baffle assembly is supplied with a steel bar linking the magnets of the bass and midrange drive units. This bar is for protection against shock in transit and must be removed before fitting the baffle, by simply removing the central screw into the midrange drive unit. We suggest you retain the bar, spacer and screw should the baffle need to be transported at a later date.

Orientez le baffle de telle manière que ses prises se trouvent près du câble. Avant installation, vérifiez une dernière fois que la platine centrale se trouve dans son orientation voulue. Haut- parleur médium et tweeter doivent impérativement se trouver l’un au-dessus de l’autre, avec le médium placé à hauteur d’oreilles des auditeurs. (figure 1)

Placez les quatre cartes d’espacement dans les angles du châssis mural pour obtenir l’alignement correct, horizontal et vertical. Placez d’abord la partie inférieure du baffle, puis sa partie supérieure, après avoir effectué le branchement électrique. N’oubliez pas de couper les boucles de câbles dans le filtre, si vous utilisez le bi-câblage, ou laissez-les en place pour le mono-câblage. Puis poussez doucement le baffle en place, et fixez-le définitivement avec les vis fournies. Retirez les cartes d’espacement. (figure 20)

Replacez le tissu dans la grille frontale, en éliminant soigneusement tous les plis éventuels, avant de replacer la grille frontale dans sa position définitive. Si le tissu ne se remet pas parfaitement en place, vous pouvez appliquer

très légèrement de l’adhésif (style 3M Spraymount) du côté intérieur de la grille.

REMISE AU CLIENT

Une fois le travail terminé, remplissez la section réservée au revendeur, dans le manuel d’utilisation/garantie du propriétaire, que vous trouverez dans l’emballage du baffle, et donnez- le au client.

Deutsch

EINLEITUNG

Beschreibung

Die Signature 8NT ist ein 3-Wege- Wandeinbaulautsprecher mit erstklassigen audiophilen Qualitäten.

Die Gesamtkonstruktion besteht aus vier separaten Modulen:

1.Wandrahmen und Abdeckung

2.Schallwand mit Lautsprechersystemen und Frequenzweiche

3.PKM (Pre/Post-Mount Kit)

4.Einbaubox

Die einzelnen Module sind separat verpackt, so dass die jeweiligen Teile bis zu ihrem Einsatz sicher aufbewahrt werden können.

Der ersten beiden Module werden für alle Installationen benötigt und daher zusammen in einem Umkarton geliefert. Weiter unten in diesem Abschnitt erfahren Sie, ob für Ihren speziellen Anwendungsfall eher der PMK-Einbausatz oder

über die Lautsprechergrenze hinaus aufbaut. Dies führt bei Fernsehgeräten mit herkömmlichen Kathodenstrahlröhren zu Problemen. Daher sollte der Mindestabstand zwischen dem Lautsprecher und solchen Geräten 50 cm betragen. Bei besonders empfindlichen Fernsehgeräten ist ein noch größerer Abstand zu wählen.

Die Signature 8NT kann vertikal oder horizontal eingebaut werden.

Der Wandrahmen und die Abdeckung Der Wandrahmen wird nach dem letzten Verputzen, aber vor den Malerarbeiten installiert. Die Metallabdeckung und der Rahmen können vor dem Anbringen von Schallwand und Lautsprechersystemen wie gewünscht lackiert werden.

Die Schallwand

Die Schallwand beinhaltet alle Verschleißteile des Systems. Die separate Verpackung erleichtert das Anbringen des Rahmens und beugt möglichen Beschädigungen der Lautsprechersysteme während der farblichen Anpassung vor.

Grundsätzlich ist ein vertikaler und horizontaler Einbau möglich. Horizontal wird der Lautsprecher in der Regel eingebaut, wenn er als Centerlautsprecher genutzt wird, um eine Positionierung über oder unter dem Bildschirm zu ermöglichen.

Zur Optimierung der horizontalen Schallverteilung im oberen Frequenzweichenbereich kann der mittlere Teil der Schallwand, in dem sich Mittel- und Hochtöner befinden, um 90 Grad gedreht werden, so dass die Lautsprechersysteme übereinander sitzen. Dadurch wird der Kreis der Zuhörer, der in den Genuss erstklassiger Klangqualität kommt, vergrößert.

Die Gesamtachse von Mittel- und Hochtöner ist absichtlich 5 Grad zum Mitteltöner geneigt. Dies sorgt zusammen mit der Drehbarkeit des mittleren Teils der Schallwand für eine größere Freiheit bei der vertikalen Positionierung des Lautsprechers. Installieren Sie den Lautsprecher so, dass sich sein mittlerer Teil über der Ohrhöhe befindet, muss der Hochtöner über dem Mitteltöner sitzen. Befindet sich der mittlere Teil des Lautsprechers unterhalb der Ohrhöhe, muss der Hochtöner unter dem Mitteltöner sitzen. Die

Die Höhe sollte so ausgewählt werden, dass die Schallwandmitte möglichst in Höhe des Bildschirmmittelpunktes und innerhalb von 10 Grad zur Ohrhöhe liegt.

Einsatz als Center vorne in einer

Mehrkanalanwendung

Wird eine akustisch transparente Leinwand eingesetzt, positionieren Sie den Lautsprecher möglichst nahe der Bildschirmmitte und innerhalb von 10 Grad zur Ohrhöhe. Bauen Sie den Lautsprecher vertikal ein.

In allen anderen Fällen ist ein horizontaler Einbau mit einer Positionierung auf oder unter dem Bildschirm zu empfehlen.

Mehrkanal-Surround

Der Klang aus einem Surroundlautsprecher sollte möglichst diffus sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Qualität des Audio-Klangbilds von vorne durch Änderung der Hörerposition oder Bewegung des Kopfes nicht beeinträchtigt wird. Die Lautsprecher sollten in der Regel hinter dem Hörer und mindestens 60 cm über Ohrhöhe

8

Page 10
Image 10
Bowers & Wilkins Signature 8NT Deutsch, Remise Au Client, Einleitung, Toutes applications Étape 4 – décoration