Bowers & Wilkins Signature 8NT installation instructions Stufe 2 – Anbringen der Gipsbauplatte Abb

Models: Signature 8NT

1 34
Download 34 pages 53.93 Kb
Page 13
Image 13

11

Führen Sie den PMK-Rahmen durch die Öffnung der Gipsbauplatte und bringen Sie ihn in Position (Abb. 7).

Greifen Sie mit einem Arm durch den Wandrahmen, halten Sie den PMK-Rahmen in seiner Position und befestigen Sie den Wandrahmen mit der anderen Hand. Drücken Sie die Teile an jeder Seite der Gipsbauplatte mit der Hand fest, setzen Sie 2 Schrauben ein und ziehen Sie diese handfest an (Abb. 8).

Setzen Sie die übrigen 6 Schrauben ein und richten Sie den Rahmen vor dem Anziehen der Schrauben optimal aus, bis der Wandrahmen und der PMK-Rahmen fest an der Gipsbauplatte sitzen.

Stufe 2 – Anbringen der Gipsbauplatte (Abb. 11)

Befestigen Sie die Gipsbauplatte an der Wand und schneiden Sie eine Öffnung aus, die mit der Innenkante der PMK-Front abschließt.

Füllen Sie die Öffnung außerhalb des PMK- Bereichs mit Akustik-Dämmwolle, aber lassen Sie den Bereich direkt hinter der Öffnung frei. Matten aus Glasfaser und Mineralwolle, die zur Wärmeisolation eingesetzt werden, sind ebenfalls dazu geeignet. Stellen Sie jedoch sicher, dass sie den örtlichen Brandschutz- und Gebäudevor- schriften entsprechen.

Stufe 3 – Anbringen des Wandrahmens (Abb. 12)

Befestigen Sie den Wandrahmen, nachdem die letzte Schicht aufgebracht worden ist und bevor Sie mit den Malerarbeiten beginnen.

Entfernen Sie die Abdeckung vom Wandrahmen und befestigen Sie den Rahmen mit den

8 beiliegenden Schrauben am PMK.

denden Schrauben in der gewünschten Weise an (Abb. 16).

Richten Sie die Einbaubox aus und befestigen Sie die Schienen (durch Festschrauben oder Annageln) an den Wandbalken. Verwenden Sie hierzu eine Wasserwaage. Ziehen Sie alle Schrauben fest, die die Schienen an der Einbaubox halten (Abb. 13 & 14).

Entfernen Sie die Front und führen Sie das Lautsprecherkabel (einzeln oder für Bi-Wiring) durch die Kabeldurchführung. Lassen Sie das Kabel durch die hölzernen Stützbalken laufen und verwenden Sie so viel Kabel, dass Sie damit das nächstliegende Ende der Öffnung an der Front erreichen und geben Sie 30 cm freies Kabel hinzu, um das Anschließen zu erleichtern. Sichern Sie das Kabel, so dass es nicht gegen die Balken oder Platten stoßen kann. Ziehen Sie die Kabeldurchführung um das Kabel herum fest.

Positionieren Sie das Schaumstoffkissen in der Einbaubox, so dass es die Öffnung freihält und schrauben Sie die Front in der gewünschten Position fest (in Abb. 16 ist die Position des Schaumstoffkissens grau dargestellt). Schrauben Sie die Einbaubox mit 16 selbstschneidenden Schrauben rund um die äußere Kante fest. Sichern Sie die tiefer gelegene lange Seite der Öffnung zusätzlich mit 4 und die kurze Seite der Öffnung mit 2 weiteren Schrauben.

Kleben Sie den beiliegenden Dichtungsstreifen um die Kante der Öffnung, um diese gegenüber der Gipsbauplatte zu versiegeln (Abb. 17).

Stufe 2 – Anbringen der Gipsbauplatte Befestigen Sie die Gipsbauplatte an der Wand und schneiden Sie eine Öffnung aus, die mit der Öffnungslippe in der Einbaubox abschließt (Abb. 11).

Entfernen Sie Reste im Innern der Einbaubox mit einem Staubsauger.

Stufe 3 – Anbringen des Wandrahmens (Abb. 12)

Befestigen Sie den Wandrahmen, nachdem die letzte Schicht aufgebracht worden ist und bevor Sie mit den Malerarbeiten beginnen.

Entfernen Sie die Abdeckung vom Wandrahmen und befestigen Sie den Rahmen mit den

8 beiliegenden Schrauben an der Einbaubox.

Schaumstoffkissens grau dargestellt). Schrauben Sie die Einbaubox mit 16 selbstschneidenden Schrauben rund um die äußere Kante fest. Sichern Sie die tiefer gelegene lange Seite der Öffnung zusätzlich mit 4 und die kurze Seite der Öffnung mit 2 weiteren Schrauben.

Kleben Sie den beiliegenden Dichtungsstreifen zum Versiegeln um die Kante der Öffnung (Abb. 17).

Stufe 2 – Fertigstellen der Wand

Selbst wenn Sie die Wand, wie allgemein üblich, verputzen, empfehlen wir, die Oberflächen der Einbaubox (vorne und hinten) mit einer Gipsbauplatte zu bedecken. Verwenden Sie dazu Montage-Kleber. An der Frontseite sollte ein Loch ausgeschnitten werden, das mit der Öffnungslippe in der Einbaubox abschließt. Lassen Sie an der Rückseite gegebenenfalls Platz für das Kabel. Gibt es keine andere Möglichkeit als feucht zu verputzen, bringen Sie zunächst eine Schicht passenden Klebstoff auf die Einbaubox auf.

Entfernen Sie Reste in der Einbaubox mit einem Staubsauger.

Stufe 3 – Anbringen des Wandrahmens (Abb. 12)

Befestigen Sie den Wandrahmen, nachdem die letzte Schicht aufgebracht worden ist und bevor Sie mit den Malerarbeiten beginnen.

Entfernen Sie die Abdeckung vom Wandrahmen und befestigen Sie den Rahmen mit den

8 beiliegenden Schrauben an der Einbaubox.

Page 13
Image 13
Bowers & Wilkins Signature 8NT Stufe 2 – Anbringen der Gipsbauplatte Abb, Stufe 3 – Anbringen des Wandrahmens Abb