G – 14
File name : CBM_SR285,A_HDBSR285T19_German.doc
version : 2010/04/26
z Enthalten Rechenoperationen sowohl Brüche, als auch
Dezimalstellen, werden diese im Dezimalformat berechnet. Vgl.
Beispiel 31.
Umrechnung von Winkeleinheiten
z Sie können die Winkeleinheiten (DEG, RAD und GRAD)
einstellen, indem Sie [ DRG ] drücken, um den Mode für
Winkeleinheiten aufzurufen. Zwischen den drei Winkeleinheiten
besteht folgende Beziehung :
180°=πrad = 200 grad
Umrechnung von Winkeleinheiten ( Vgl. Beispiel 32. ) :
1. Geben Sie die gewünschte Winkeleinheit ein.
2. Geben Sie den gewünschten Wert ein.
3. Drücken Sie [ DMS ], um den Mode aufzurufen. Sie können
zwischen den Einheiten ° (stunde), (minute), (sekunde) , r
(Einheitswinkel), g (gradians) oder DMS
(Stunde-Minute-Sekunde) auswählen.
4. Geben Sie die Winkeleinheit ein, in die Sie den Wert
umwandel wollen.
5. Drücken Sie zweimal [ ].
z Wollen Sie eine Winkeleinheit in eine DMS Notierung umwandeln,
so wählen Sie " DMS " aus. Dabei stellen 1°300 eine
Zeitangabe von 1 Stunde, 30 Minuten und 0 Sekunden dar. Vgl.
Beispiel 33.
z Wollen sie eine DMS Notierung in eine Dezimalzahl umwandeln,
so wählen Sie die jeweiligen ° (stunde), (minute) und (sekunde).
Vgl. Beispiel 34.
Trigonometrische und invers-

trigonometrische Funktionen

Der Rechner ermöglicht Ihnen eine Berechnung von
standardmäßigen trigonometrischen und invers-trigonometrischen
Funktionen wie - sin, cos, tan, sin –1, cos –1 und tan –1. Vgl. Beispiel
35~37.
(Hinweis) : Stellen Sie bei der Benutzung dieser Funktionen
sicher, dass der Taschenrechner auf die gewünschte
Winkeieinheit eingestellt wurde.
Hyperbolische und invers-hyperbolische

Funktionen

Der Rechner ermöglicht Ihnen eine Berechnung von hyperbolischen
und invers-hyperbolischen Funktionen wie – sinh, cosh, tanh, sinh –1,
cosh –1 und tanh –1 durch Drücken der Tasten [ 2nd ] [ HYP ]. Vgl.
Beispiel 38~39.