iDP-3420 /3421/3423 User’s Manual
151 CITIZEN
V
VV
VO
OO
OR
RR
RS
SS
SI
II
IC
CC
CH
HH
HT
TT
TS
SS
SM
MM
MA
AA
AS
SS
SS
SS
SRE
RERE
REG
GG
GE
EE
EL
LL
LN
N N
N F
FF
ÜÜ
ÜR
R R
R D
DD
DI
II
IE
E E
E H
HH
HA
AA
AN
NN
ND
DD
DH
HH
HA
AA
AB
BB
BUN
UNUN
UNG
GG
G
Zur Vermeidung von Problemen sind bei der Handhabung des Geräts die folgenden
Vorsichtsmaßregeln zu beachten.
·Für die Stromversorgung ausschließlich das v orgeschriebene Netzteil verwenden.
·Den Druckbetrieb nicht ohne eingelegtes Papier oder ohne Farbband starten, da hierdurch
der Druckkopf beschädigt werden kann.
·Darauf achten, daß keine Fremdköper, wie z.B. Nadeln, Büroklammern oder Schrauben, in
das Gehäuse gelangen.
·Darauf achten, keine Flüssigkeiten auf dem Gerät zu vergießen oder chemische
Substanzen enthaltende Spra ys darüber zu versprühen .
·Das Gerät vor starken Stößen und Erschütterungen bewahren und nicht fallen lassen.
·Niemals mit spitzen Objekten, wie z.B. einem Kugelschreiber, auf das Bedienfeld drücken.
·Papierblätter niemals zum fortlaufenden Drucken mit Klebestr eif en zusammenkleben.
·Ein bereits eingezogenes Blatt niemals gewaltsam herausziehen. Beim Öffnen/Schließen
der Druckerabdeckung darauf achten, daß sich das Papier nicht verfängt.
Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden
·Den druckenden Abschnitt des Druckkopfes nicht berühren.
·Bei Einschalten keine beweglichen Teile, wie z.B. Schneidklinge und Zahnrad im
Druckergehäuse, oder elektrische Teile berühren.
·Darauf achten, körperliche Verletzungen und die Beschädigung anderer Objekte durch
scharfe Kanten zu vermeiden.
·Bei Auftreten jeglicher Störungen während des Betriebs den Drucker sofort ausschalten,
und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
·Die Beseitigung von Betriebsstörungen ist qualifiziertem Fachpersonal zu überlassen.
Niemals versuchen, das Gerät eigenhändig zu zerlegen.
·Beim Öffnen/Schließen der Druckerabdeckung darauf achten, nicht die Hand oder Finger
am Drucker einzuklemmen.