
Einstellen des Frequenzgangausgleichs
Sie können den Frequenzgangausgleich nach Ihrem persönlichen Geschmack einstellen.
•Sobald eine Einstellung vorgenommen wird, wird sie für jede Signalquelle gespeichert.
¶ Einstellen des |
DEQ250HZ, DEQ 1KHZ, DEQ 4KHZ, DEQ16KHZ |
Es können fünf Frequenzbänder (63 Hz, 250 Hz, 1 kHz, 4 kHz, |
Nur für Pro Logic II Music
PANORAMA CTRL: Wählen Sie „PANORAMA ON“ für einen
•Um diesen abzuschalten wählen Sie „PANORAMA OFF“.
Deutsch
16 kHz) in einem Bereich von |
Schritten eingestellt werden. |
• Wenn eine Einstellung vorgenommen wird, leuchtet die |
DIGITAL |
Zur Abflachung des Frequenzbereichs alle Frequenzbänder auf „0 (0 dB)“ wie in Schritt 4 unter „Grundverfahren“ (auf Seite
24)beschrieben einstellen. Die DIGITAL
Hinweis:
Eine Veränderung des Frequenzgangbereichs wirkt sich nur auf die Frontlautsprecher aus.
Die Fernbedienung kann ebenfalls zum Einstellen des Lautsprecher- Ausgangspegels mit Hilfe des Testtons verwendet werden.
•Sie können den Effektpegel für
Einstellen des Lautsprecher- Ausgangspegels:
1Drücken Sie die Taste SOUND. Die Zifferntasten werden für die Klangeinstellung aktiviert.
TEST | FRONT L | FRONT R |
EFFECT | CENTER | SUBWFR |
| SURR L | SURR R |
LEVEL |
|
TA/NEWS/INFO |
|
REW | FF |
REC PAUSE |
Einstellen der Lautsprecherausgangspegel
Sie können die Lautsprecherausgangspegel einstellen.
•Sobald eine Einstellung vorgenommen wird, wird sie für jede Signalquelle gespeichert.
¶Einstellbare
Sie können die Ausgangspegel der angeschlossenen Lautsprecher in einem Bereich von
Hinweis:
Wenn Sie einen Lautsprecher deaktiviert haben (siehe Seite 21), kann der Ausgangspegel für diesen Lautsprecher nicht eingestellt werden.
Einstellen der
Sie können die Surround- und
¶Einstellbare Parameter
Sie können die folgenden Parameter einstellen:
Für
•Sobald eine Einstellung vorgenommen wird, wird sie für jeden Modus gespeichert.
EFFECT: Stellen Sie den Effektpegel ein. Der Effekt verstärkt sich mit zunehmendem Wert. (Einstellbarer Bereich: 1 bis 5. Normalerweise sollte ein Wert von „3“ eingestellt sein.)
Für
CENTER TONE: Stellen Sie den Mittelton ein. Der Dialog wird mit zunehmendem Wert klarer und die menschlichen Stimmen ändern sich von leise zu deutlich. (Einstellbarer Bereich: 1 bis 5. Normalerweise sollte ein Wert von „3“eingestellt sein.)
Hinweis:
Diese Einstellung wird Für alle
2Drücken Sie die Taste TEST, um zu prüfen, ob eine Lautsprecherausgabe über alle Lautsprecher und mit gleichem Pegel erfolgt.
Der Testton (TEST TONE) wird über die Lautsprecher in der folgenden Reihenfolge ausgegeben.
•Es erklingt kein Testton aus den Lautsprechern, für die
„NONE“ eingestellt wurde (oder „SUBWOOFER NO“ für den Subwoofer).
L (Links Front) = C (Mitten) = R (Rechts Front) = RS (Recht Surround) = LS (Links Surround) = SW (Subwoofer) =(Zurück zum Anfang)
3Einstellung des
•Für den linken Frontlautsprecher: Drücken Sie die Taste FRONT L und dann LEVEL
•Für den Mittenlautsprecher: Drücken Sie die Taste CENTER und dann LEVEL
•Für den rechten Frontlautsprecher: Drücken Sie die Taste FRONT R und dann LEVEL
•Für den rechten Surroundlautsprecher: Drücken Sie die Taste SURR R und dann LEVEL
•Für den linken Surroundlautsprecher: Drücken Sie die Taste SURR L und dann LEVEL
•Für den Subwoofer: Drücken Sie die Taste SUBWFR und dann LEVEL
Hinweis:
Durch einmaliges drücken der Taste LEVEL +/– erscheint die momentane Einstellung des gewählten Lautsprechers im Display und aus dem gewählten Lautsprecher ertönt ein Testton.
Wenn 4 Sekunden lang keine Einstellung erfolgt, wird der Einstellmodus für den ausgewählten Lautsprecher beendet.
4Drücken Sie noch einmal auf TEST, um den Testton zu beenden.
Stellen Sie den Effektpegel ein:
1Drücken Sie die Taste SOUND.
Die Zifferntasten werden für die Klangeinstellung aktiviert.
2Drücken Sie wiederholt die Taste EFFECT, um den Effektpegel auszuwählen (EFFECT 1 bis EFFECT 5). Die Signalquelle wird ca. 4 Sekunden nach der Einstellung wieder angezeigt.
25