Bedienen von JVC-Audio-/Videokomponenten

Die können JVC-Audio- und -Videokomponenten mit der Fernbedienung dieses Receivers bedienen, da die Steuersignale für JVC-Komponenten in der Fernbedienung gespeichert sind.

WICHTIG:

Zur Bedienung der Audio- und Video-Komponenten von JVC mit der mitgelieferten Fernbedienung:

Verwenden der Fernbedienung, zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor der entsprechenden Komponente, nicht auf den des Receivers.

Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen, die zum Lieferumfang der einzelnen Komponenten gehören.

Einige JVC-Videorecorder können zwei Arten von Fernbedienungssignalen erkennen—Code „A“ und „B“. Bevor Sie diese Fernbedienung verwenden, stellen Sie sicher, dass der Fernbedienungscode des angeschlossenen Videorecorders auf „A“ gestellt ist.

Deutsch

Bedienen der Audiokomponenten

Klangsteuerung (Verstärker)

Sie können immer die folgenden Operationen ausführen:

STANDBY/ON AUDIO:

Schaltet den Receiver ein oder aus.

VOLUME +/–:Stellen Sie den Lautstärkepegel ein.

MUTING:Schalten Sie die Tonstummschaltung ein oder aus.

ANALOG/DIGITAL: Wechselt zwischen analogem und digitalem Eingang.

DIMMER:Verdunkelt oder erhellt das Display.

SLEEP:Stellt den Sleep-Timer ein.

SURROUND: Aktivieren und wählen Sie die Surround- Modi aus.

DSP:Aktivieren und wählen Sie die DSP-Modi aus.

SURROUND/DSP OFF:

Deaktivieren Sie die Surround- und DSP-Modi.

Nachdem Sie die Taste SOUND gedrückt haben, können Sie über die Zifferntasten folgendes durchführen:

FRONT L und dann LEVEL +/–:Stellen Sie den Ausgangspegel des linken Frontlautsprechers ein.

FRONT R und dann LEVEL +/–:Stellen Sie den Ausgangspegel des rechten Frontlautsprechers ein.

CENTER und dann LEVEL +/–: Stellen Sie den Ausgangspegel des Mittenlautsprechers ein.

SURR L und dann LEVEL +/–: Stellen Sie den Ausgangspegel des linken Surround- Lautsprechers ein.

SURR R und dann LEVEL +/–: Stellen Sie den Ausgangspegel des rechten Surround- Lautsprechers ein.

SUBWFR und dann LEVEL +/–: Stellen Sie den Ausgangspegel

EFFECT:

des Subwoofers ein.

Stellen Sie den Effektpegel ein.

TEST:

Schalten Sie den Testton ein oder

 

aus.

Hinweis:

Nachdem Sie den Klang eingestellt haben, drücken Sie auf die entsprechende Taste, um die gewünschte Signalquelle zu wählen, um die Zielsignalquelle mit Hilfe der Zifferntasten zu bedienen. Andernfalls können die Zifferntasten nicht verwendet werden, um die Zielsignalquelle zu betätigen.

Tuner

Sie können immer die folgenden Operationen ausführen:

FM/AM:Es wird zwischen UKW und MW umgeschaltet.

Nachdem Sie die Taste FM/AM gedrückt haben, können Sie den Tuner wie folgt bedienen:

1 – 10, +10: Eine gespeicherte Kanalnummer wird direkt gewählt.

Drücken Sie 5, um Kanal 5 auszuwählen.

Drücken Sie +10 und 5, um Kanal 15 auszuwählen. Drücken Sie +10 und dann 10, um Kanal 20 auszuwählen.

PTY SEARCH: Es wird eine Sendung nach PTY-Codes gesucht.

PTY 9,( PTY: Wählt den PTY-Code.

DISPLAY MODE: Die Radiodatensystem-Signale werden gewählt.

TA/NEWS/INFO: Wählt die Datentypen der Funktion Enhanced Other Networks (TA, NEWS, INFO).

FM MODE: Ändert den UKW-Empfangsmodus.

CD-Spieler

Nachdem Sie die Taste CD gedrückt haben, können Sie folgende Operationen am CD-Spieler ausführen:

3:

Die Wiedergabe wird gestartet.

4:

Es wird an den Anfang des aktuellen (oder

 

vorherigen) Titels zurückgesprungen.

¢:

Es wird an den Anfang des nächsten Titels

 

gesprungen.

7:

Die Wiedergabe wird gestoppt.

8:

Die Wiedergabe wird auf Pausenbetrieb

 

geschaltet. Drücken Sie 3, um die Wiedergabe

 

fortzusetzen.

1 – 10, +10:

Eine Titelnummer wird direkt gewählt.

 

Drücken Sie 5, um Titel 5 auszuwählen.

 

Drücken Sie +10 und 5, um Titel 15 auszuwählen.

Drücken Sie +10 und dann 10, um Titel 20 auszuwählen.

Drücken Sie +10, +10 und dann 10, um Titel 30 auszuwählen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

31