![](/images/new-backgrounds/1149458/149458191x1.webp)
| 6. Anhang |
6.2 Fachbegriffe |
|
Ausgangssteckdosen | Pulsar Evolution verfŸgt abgangsseitig Ÿber eine Gruppe von 2 nicht |
| programmierbaren Ausgangssteckdosen. |
Autonomiezeit | Betriebsdauer des GerŠts mit Verbraucherversorgung Ÿber die Batterie bei Ausfall des |
| Einspeisenetzes. |
Balkenanzeige | |
| Restautonomiezeit. |
| Automatische Betriebsart der USV, mit deren Hilfe eine zu geringe Netzspannung ohne |
| Inanspruchnahme der Batterie um einen einstellbaren Wert angehoben werden kann. |
Eingangsschalter | Schalter zum Schutz des Einspeisenetzes gegen Stšrungen der |
| Automatische Betriebsart der USV, mit deren Hilfe eine zu hohe Netzspannung ohne |
| Inanspruchnahme der Batterie um einen einstellbaren Wert abgesenkt werden kann. |
Kundenspezifische | Bestimmte |
Anpassung | KundenbedŸrfnisse angepa§t werden. |
Programmierbare | Pulsar Evolution verfŸgt abgangsseitig Ÿber eine Gruppe von 2 programmierbaren |
Steckdosen | Ausgangssteckdosen. Sie ermšglichen eine sequentielle Aufschaltung der geschŸtzten |
| Verbraucher und den Abwurf im Batteriebetrieb, um die Versorgung der kritischsten |
| Verbraucher am lŠngsten aufrechterhalten zu kšnnen. Die Programmierung erfolgt Ÿber |
| die |
| Serielle Schnittstelle zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen USV |
| und geschŸtztem Rechnersystem. |
| |
| und Sicherheitsparametern. |
Spannungsfreischaltung | Physikalische Trennung der USV vom Einspeisenetz. |
der USV |
|
UPS Driver | Kommunikationssoftware zur kundenspezifischen Anpassung von |
| Auf |
| Schnittstelle zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen USV und |
| geschŸtztem Rechnersystem. |
USV | Unterbrechungsfreie Stromversorgung. |
34007117DE/AB - Seite 31