NAD C 372 owner manual 15. 12-V-TRIGGERAUSGANG12 V TRIGGER OUT, Blanke Leitungsenden Und Endhülsen

Models: C 372

1 68
Download 68 pages 62.21 Kb
Page 22
Image 22
15. 12-V-TRIGGERAUSGANG (12 V TRIGGER OUT)

ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS SVENSKA

15. 12-V-TRIGGERAUSGANG (12 V TRIGGER OUT)

Mit diesem Ausgang können andere Geräte wie z. B. Tuner, Leistungsverstärker usw., die ihrerseits mit einem 12-V-Triggereingang ausgestattet sind, ferngesteuert werden. Dabei kann es sich auch um eine Wechselstrom-Netzleiste mit einem 12-V-Triggereingang handeln. Der 12-V-Triggerausgang wird automatisch beim Einschalten des NAD C 372 aus der AUS- oder STANDBY-Stellung aktiviert.

Soll über den C 372 eine externe Komponente vom Netzbetrieb in den Bereitschaftsmodus geschaltet werden, verbinden Sie den 12-V- Triggerausgang des C 372 mit dem Gleichspannungseingang dieser Komponente. Dazu wird ein 3,5-mm-Standard-Miniaturstecker (“Mono”) benötigt. Die Spitze ist spannungsführend oder die “+”- Verbindung und der Kragen des Eingangssteckers bildet die 12-V- Trigger- oder Ground-Verbindung (“-”).

HINWEISE: Überprüfen Sie die Daten des 12-V-Triggereingangs des anderen Gerätes und stellen Sie sicher, dass diese mit dem 12-V- Triggerausgang des C 372 kompatibel sind. NAD-Komponenten mit einem 12-V-Triggereingang sind mit dem 12-V-Triggerausgang des C 372 voll kompatibel. Die Spannung des 12-V-Triggerausgangs am C 372 beträgt 12 V=. Der maximale Strom darf 200 mA nicht überschreiten. Die Stromaufnahme der 12-V-Triggereingänge von NAD ist in der Regel niedriger als 10 mA.

Bevor Sie Verbindungen zu irgendwelchen 12-V-Triggerein-/ oder - ausgängen herstellen, achten Sie darauf, dass alle Geräte vom Netz getrennt sind.

Das Nichtbeachten kann zu Schäden am C 372 oder an mit ihm verbundenen Geräten führen. Wenn Sie noch Fragen zu Anschluss, Installation und Betrieb des 12-V-Triggerausgangs haben, wenden Sie sich bitte an Ihren NAD-Händler.

16.LAUTSPRECHER A + B (SPEAKERS A + SPEAKERS B) Der NAD C 372 ist mit zwei Paaren von Lautsprecheranschlüssen ausgestattet. Schließen Sie an den Buchsen SPEAKERS A die Hauptlautsprecher an, und an den Buchsen SPEAKERS B ein zweites Lautsprecherpaar, z. B. zuätzliche Lautsprecher, die sich in einem anderen Raum befinden.

Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit den Klemmen “R +” (rechts +) und “R -” (rechts -) und achten Sie dabei darauf, dass “R +” mit der Klemme “+” des Lautsprechers und “R -” mit der Klemme “-” des Lautsprechers verbunden ist. Schließen Sie den linken Lautsprecher an den Klemmen “L +” (links +) und “L -” (links -) in der gleichen Weise an.

Im Bridge-Modus schließen Sie den Einzel-Lautsprecher an den Klemmen “L +” und “R+” an. Achten Sie dabei darauf, dass Sie “L+” mit der Klemme “+”, und “R+” mit der Klemme “-” am Lautsprecher verbinden. Siehe auch Abschnitt “Bridge-Modus (Brückenschaltung)” in diesem Kapitel (Nr. 12).

Verwenden Sie für den Anschluss von Lautsprechern am NAD C 372 immer schwere Litzenleitungen (1,5 mm oder höher).

An die Schraubanschlussklemmen mit hoher Strombelastbarkeit können Leitungen mit Kabelschuhen oder Endhülsen und auch blanke Leitungsenden angeschlossen werden.

BLANKE LEITUNGSENDEN UND ENDHÜLSEN

Blanke Leitungsenden und Endhülsen sollten in das Loch im Gewindestift der Anschlussklemme eingeführt werden. Lösen Sie die Lautsprecheranschluss-Kunststoffmutter bis das Loch im Gewindestift freiliegt. Führen Sie die Endhülse oder das blanke Leitungsende in das Loch ein und sichern Sie die Leitung durch festes Anziehen der Kunststoffmutter. Achten Sie darauf, dass keine blanken Litzen von Lautsprecherleitungen die Rückwand oder andere Anschlüsse berühren. Stellen Sie sicher, dass nur ca. 1 cm blankes Kabel oder Stift und keine losen Litzen vorhanden sind.

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher-Impedanz 4 Ohm oder mehr beträgt, wenn nur ein Lautsprecherpaar angeschlossen wird. Beim Anschluss von zwei Lautsprecherpaaren unbedingt darauf achten, dass die Impedanz aller Lautsprecher 8 Ohm übersteigt. Im Bridge-Modus sollte die Impedanz der Lautsprecher ebenfalls 8 Ohm oder mehr betragen.

17.GESCHALTETER NETZAUSGANG (SWITCHED AC OUTLET)

An diesem Zusatzausgang kann das Netzkabel eines anderen Stereogerätes eingesteckt werden. Geräte, die an diesem Wechselspannungsausgang angeschlossen sind, werden über den Schalter POWER auf der Frontplatte oder die Taste ON und STAND-BY der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet.

HINWEIS: Die Gesamtleistungsaufnahme aller an den Netzausgängen angeschlossenen Geräten darf 100 Watt nicht überschreiten.

18. IEC-NETZANSCHLUSS (POWER)

Der NAD C 372 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Bevor Sie dieses Kabel mit einer spannungsführenden Netzsteckdose verbinden, stellen Sie sicher, daß es zuerst fest mit der Netzeingangsbuchse des C 372 verbunden ist. Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose, bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des C 372 abziehen.

FRONTPLATTENELEMENTE (ABBILDUNG 2)

1. NETZSCHALTER EIN/AUS (POWER ON/OFF)

Drücken Sie die Taste POWER, um den Verstärker einzuschalten. Die Netzanzeige (Nr. 2) über der Drucktaste POWER leuchtet gelb auf und zur Signalisierung, dass der Verstärker für den normalen Betrieb bereit ist, kurz danach grün. Erneutes Drücken des Schalters POWER schaltet das Gerät vollständig AUS. Es reagiert dann nicht mehr auf die Fernbedienung.

EIN- UND AUS-TASTEN DER FERNBEDIENUNG (ABB. 3)

Der NAD C 372 die separaten Tasten ON und OFF, mit denen Systemkomponenten besonders bequem „sychronisiert“ werden können, d. h. alle Komponenten schalten in den Bereitschafts- oder Betriebsmodus, wenn die Taste OFF bzw. ON gedrückt wird. So wird vermieden, dass manche Geräte einschalten, wenn der Verstärker in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird. (Beachten Sie, dass die anderen Komponenten ebenfalls in der Lage sein müssen, diese Ein-/Aus-Signale zu verarbeiten). Schalten Sie mit der Taste ON das Gerät vom Bereitschafts- in den Betriebsmodus; die Stand-By-Anzeige (Abb. 2, Nr. 2) wechselt kurz danach von gelb nach grün, und die Anzeige für die zuletzt gewählte Tonquelle leuchtet auf. Drücken Sie die Taste OFF, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus (STAND-BY) zu schalten. Die Breitschaftsanzeige leuchtet gelb.

HINWEIS: Im Bereitschaftsmodus verbraucht der C 372 nur sehr wenig Energie. Wir empfehlen aber trotzdem, das Gerät ganz auszuschalten, wenn es für einige Tage nicht benutzt werden sollte. Das Gerät wird durch Drücken auf die Drucktaste POWER auf der Frontplatte (Nr. 1) ganz ausgeschaltet. Dabei verlöschen alle Leuchtanzeigen.

22

Page 22
Image 22
NAD C 372 owner manual 15. 12-V-TRIGGERAUSGANG12 V TRIGGER OUT, Blanke Leitungsenden Und Endhülsen, Iec-Netzanschlusspower