BRONSTEIN MODUS

ANZEIGE

Bronstein Zeitnahme aus

bc

0

Maximal

2 sek. pro Zug werden addiert

bc

2

Maximal

5 sek. pro Zug werden addiert

bc

5

Maximal 10 sek. pro Zug werden addiert

bc 10

Maximal 15 sek. pro Zug werden addiert

bc 15

Maximal 20 sek. pro Zug werden addiert

bc 20

Maximal 30 sek. pro Zug werden addiert

bc 30

Maximal 60 sek. pro Zug werden addiert

bc 60

h. Systemtest

An:+tESt Aus:-tESt

Der Systemtest ist vor allem als Problemlösungs-Option gedacht. Sie können den Test aktivieren durch +tESt. Mit CL und ENT gleichzeitig brechen Sie ihn wieder ab. ACHTUNG: Sie sollten diese Option nicht während einer Partie aktivieren, sonst gehen die aktuellen Daten verloren.

5.2 Spieleinstellungen

Diese Einstellungen beeinflussen die Rechenweise des Comput- ers. Drücken Sie OPT 2mal, um zu den Spieleinstellungen zu gelangen. Nutzen Sie BLACK/> und WHITE/< wieder zum Blättern und ENT, um Optionen an- bzw. auszuschalten. Mit CL können Sie den Modus verlassen.

a. Selektive Suche

An:+SEL Aus:-SEL

Normalerweise nutzt das Computerprogramm einen selektiven Suchalgorithmus. Dies hilft ihm, seine Suche wesentlich effektiver zu gestalten. Schalten Sie diese Suche aus (-SEL), wird die Brute Force Methode aktiviert, die noch stärkere Ergebnisse liefert.

Mattsuchstufen verwenden automatisch die Brute Force Methode.

b. Einfacher Modus

An:+EAsy Aus:-EASy

Sie wollen mehr Partien gegen den Computer gewinnen? Versuchen Sie es mit diesem Modus, welcher verhindert, daß der Computer Ihre Bedenkzeit für seine Rechnungen nutzt. Das schwächt ihn auf allen Stufen ohne seine Zeitnahme zu beeinflussen. Normalerweise, siehe auch Abschnitt 2.10, nutzt der Computer Ihre Zeit auch, um zu rechnen

und Strategien zu planen. Deshalb ist er auch ein ziemlich harter Gegner!

c. Zufallsauswahl

An:+rand Aus:-rand

Schalten Sie diese Option an, um mehr Vielfalt ins Spiel zu bringen. Anstatt den besten Zug zu nehmen, spielt der Computer einen der besten Züge. Welchen entscheidet der Zufall.

d. Bibliothek An/Aus

An:+book Aus:-book

Um die Bibliothek auszuschalten, stellen Sie diese Option einfach auf -bOOk. So wird der Computer gezwungen, seine Eröffnungszüge zu berechnen anstatt sie sich einfach aus der Bibliothek zu holen. Details über Eröffnungen finden Sie auch in Abschnitt 2.9. Alle anderen Bibliotheken sind dann automatisch ausgeschaltet.

e. Vollständige Bibliothek

An:+bk:FL Aus:-bk:FL

Mit dieser Option schöpft der Computer aus seiner ganzen Eröff-

nungsbibliothek. So können Sie zahlreiche verschiedene Eröffnungen beobachten. Die Turnier-, aktive und passive Bibliothek sind dann automatisch ausgeschaltet.

Bei dieser Option, kann es sein, daß der Computer fragwürdige Züge macht. Dies entsteht, weil die Bibliothek auf alle Varianten (auch auf unsinnige) Antwortzüge gespeichert hat. Obwohl er solche Varianten nie spielen würde, muß er doch wissen, wie man darauf antwortet.

f. Passive Bibliothek

An:+bk:Pa Aus:-bk:Pa

Mit dieser Option, steuern Sie den Computer so, daß er sich auf

passive Züge und geschlossene Positionen zurückzieht. Die Turnier- und die aktive Bibliothek sind dann automatisch ausgeschaltet.

g. Aktive Bibliothek

An:+bk:at Aus:-bk:at

Ist diese Option aktiv, treffen Sie auf einen offensiven Mitspieler, der durchaus Risiken eingeht. Die Turnier- und passive Bibliothek sind dann automatisch ausgeschaltet.

34

Page 34
Image 34
Saitek III manual Systemtest, Selektive Suche, Einfacher Modus, Zufallsauswahl, Bibliothek An/Aus, Vollständige Bibliothek