Samson GT100C manual Footswitch-Buchseund Effekt-Loopverwenden, Deutsche

Models: GT100 GT100C

1 56
Download 56 pages 34.14 Kb
Page 29
Image 29
Footswitch-Buchse und Effekt-Loop verwenden

Footswitch-Buchse und Effekt-Loop verwenden

14. Um einen professionellen externen Signalpro­ zessor mit Line-Pegel-Eingängen und -Ausgängen einzuschleifen, schalten Sie Ihren GT Series Amp vorübergehend aus und verbinden ein abge- schirmtes standard Audiokabel mit der rückseiti- gen EFFECTS SEND-Buchse und dem Eingang Ihres Effektprozessors sowie ein weiteres abgeschirmtes standard Audiokabel mit der EFFECTS RETURN- Buchse und dem Ausgang Ihres Effektprozessors. (Bei Bedarf lassen sich mehrere Effektprozessoren miteinander verketten – Ausgang auf Eingang). Schalten Sie dann Ihren GT Series Amp wieder ein und spielen Sie Bass, während Sie die Regler Ihres Effektprozessors einstellen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie das Eingangs- und Ausgangs-Gain der angeschlossenen Effekt- prozessoren auf 0 dB (Unity Gain) einstellen, damit der Pegel bei ein- und ausgeschalteten Effekten weder ansteigt noch abfällt. Stellen Sie die WET/ DRY Balance des Effektprozessors so ein, dass Sie das Direkt- und das Effektsignal hören.

15.Die Fußschalter-Buchse des Hartke GT100 ist auf der Rückseite des Chassis angebracht. Dort schließen Sie den mitgelieferten 2-Tasten Fußschalter an. Die erste Taste des Fußschalters schaltet den CRUNCH-Regler von CHANNEL 1 ein/ aus. Mit der zweiten Taste können Sie zwischen Channel 1 und Channel 2 umschalten.

DEUTSCHE

25

Page 29
Image 29
Samson GT100C manual Footswitch-Buchseund Effekt-Loopverwenden, Deutsche