Lebensmittel

Portions-

Ein/

Zeit

Ruhezeit

Anleitung

 

 

größe

Aus

(min)

(min)

 

 

Suppe

250 g

800 W

3-3½

2-3

In einen tiefen Keramikteller

 

(gekühlt)

 

 

 

 

geben. Mit mikrowellengeeigneter

 

 

 

 

 

 

Frischhaltefolie abdecken und

DEUTSCH

Eintopf

350 g

600 W

5½-6½

2-3

die Folie einstechen. Nach dem

Den Eintopf in einen tiefen

 

 

 

 

 

 

Aufwärmen gut umrühren. Vor dem

 

 

 

 

 

 

Servieren erneut umrühren.

 

(gekühlt)

 

 

 

 

Keramikteller geben. Mit einem

 

 

 

 

 

 

Kunststoffdeckel abdecken.

 

 

 

 

 

 

Während des Aufwärmens

 

 

 

 

 

 

mehrmals umrühren und dann vor

 

 

 

 

 

 

der Ruhezeit und dem Servieren

 

 

 

 

 

 

erneut umrühren.

 

Nudeln mit

350 g

600 W

4½-5½

3

Die Nudeln (z. B. Spaghetti

 

Sauce (gekühlt)

 

 

 

 

oder Makkaroni) auf einen

 

 

 

 

 

 

flachen Keramikteller geben.

 

 

 

 

 

 

Mit mikrowellengeeigneter

 

 

 

 

 

 

Frischhaltefolie abdecken. Vor dem

 

 

 

 

 

 

Servieren umrühren.

 

Gefüllte Nudeln

350 g

600 W

5-6

3

Die gefüllten Nudeln (z. B. Ravioli,

 

mit Sauce

 

 

 

 

Tortellini) in einen tiefen Keramikteller

 

(gekühlt)

 

 

 

 

geben. Mit mikrowellengeeigneter

 

 

 

 

 

 

Frischhaltefolie abdecken und die

 

 

 

 

 

 

Folie einstechen. Während des

 

 

 

 

 

 

Aufwärmens mehrmals umrühren

 

 

 

 

 

 

und dann vor der Ruhezeit und dem

 

 

 

 

 

 

Servieren erneut umrühren.

 

Fertiggerichte

350 g

600 W

5½-6½

3

Das aus 2 bis 3 gekühlten

 

(gekühlt)

 

 

 

 

Komponenten bestehende

 

 

 

 

 

 

Gericht auf einen Keramikteller

 

 

 

 

 

 

geben. Mit mikrowellengeeigneter

 

 

 

 

 

 

Frischhaltefolie abdecken.

 

 

 

 

 

 

 

AUFWÄRMEN VON BABYNAHRUNG

Babynahrung: In einen tiefen Keramikteller geben. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen gut umrühren!

Die Babynahrung vor dem Füttern 2 bis 3 Minuten lang ruhen lassen. Anschließend erneut umrühren und die Temperatur prüfen. Die empfohlene Temperatur beträgt ca. 30-40 °C.

Babymilch: Die Milch in eine sterilisierte Glasflasche füllen. Nicht abdecken. Erhitzen Sie eine Babyflasche niemals, solange der Sauger darauf befestigt ist, da die Flasche sonst bei Überhitzung explodieren kann. Die Flasche vor und nach der Ruhezeit schütteln, bevor sie dem Baby geben wird! Überprüfen Sie immer erst die Temperatur von Babynahrung und Babymilch, bevor Sie das Baby damit füttern. Kontrollieren Sie immer die Temperatur von Babynahrung, bevor Sie sie dem Baby geben. Die empfohlene Temperatur beträgt ca. 37 °C.

HINWEIS: Die Temperatur von Babynahrung muss vor dem Füttern sorgfältig kontrolliert werden. Dadurch werden Verbrennungen vermieden. Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Zeiten als Richtlinie.

Aufwärmen von Babynahrung und -milch

Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Zeiten als Richtlinie für das Aufwärmen von Speisen.

Lebensmittel

Portions-

Ein/Aus

Zeit

Ruhezeit

Anleitung

 

größe

 

 

(min)

 

Babynahrung

190 g

600 W

30 s

2-3

In einen tiefen Keramikteller

(Gemüse +

 

 

 

 

geben. Abgedeckt garen. Nach

Fleisch)

 

 

 

 

dem Garvorgang umrühren. Vor

 

 

 

 

 

dem Verzehr 2 bis 3 Minuten lang

 

 

 

 

 

ruhen lassen. Vor dem Füttern

 

 

 

 

 

gut umrühren und die Temperatur

 

 

 

 

 

sorgfältig kontrollieren.

 

 

 

 

 

 

Babybrei

190 g

600 W

20 s

2-3

In einen tiefen Keramikteller

(Getreide +

 

 

 

 

geben. Abgedeckt garen. Nach

Milch + Obst)

 

 

 

 

dem Garvorgang umrühren. Vor

 

 

 

 

 

dem Verzehr 2 bis 3 Minuten lang

 

 

 

 

 

ruhen lassen. Vor dem Füttern

 

 

 

 

 

gut umrühren und die Temperatur

 

 

 

 

 

sorgfältig kontrollieren.

 

 

 

 

 

 

26

MG23F301EAW_EN_DE68-04313A-01_DE.indd 26

 

 

2015-02-02 ￿￿ 10:56:37