PROBLEMBEHEBUNG

Wenn bei Ihrem Gerät ein Problem auftritt, versuchen Sie es mit einem der unten angegebenen Vorschläge zu lösen.

Dies ist normal.Kondenswasser im Garraum des Geräts.Luftströmung an der Gerätetür und am Gehäuse.Lichtreflexe an der Gerätetür und am Gehäuse.Entweichen von Dampf an der Gerätetür oder den Belüftungsschlitzen.

Bei Betätigen des Drehrads für ZEIT/GEWICHT (Auftauen) wird das Gerät nicht gestartet.

Ist die Gerätetür vollständig geschlossen?Die Speisen werden nicht gegart.Haben Sie den Timer korrekt eingestellt?

Ist die Gerätetür vollständig geschlossen?

Ist der elektrische Stromkreis überlastet, sodass eine Sicherung durchgebrannt ist oder ein Sicherungsautomat ausgelöst wurde?

Die Speisen werden zu sehr oder zu wenig erhitzt.Wurde die für die Art der Lebensmittel geeignete Garzeit eingestellt?Wurde die entsprechende Leistungsstufe eingestellt?Im Garraum kommt es zu Funkenbildung und Knistern.Haben Sie Geschirr mit Metallrändern verwendet?

Wurde eine Gabel oder ein anderer Metallgegenstand im Garraum des Geräts vergessen?

Befindet sich Aluminiumfolie in zu geringem Abstand zu den Innenwänden des Garraums?

Die Glühlampe funktioniert nicht.

Aus Sicherheitsgründen darf die Glühlampe nicht selbst ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte Samsung- Kundendienstzentrum, um die Glühlampe von qualifiziertem Fachpersonal ersetzen zu lassen.

Das Gerät verursacht Störungen bei Radio- oder Fernsehgeräten.

Bei Betrieb des Geräts kann es zu leichten Störungen des Radio- und Fernsehempfangs kommen. Dies ist normal. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten und Antennen auf, um diesen Effekt zu verringern.

Bei der ersten Inbetriebnahme kommt es zu Rauch- und Geruchsentwicklung.

Dies ist lediglich vorübergehend der Fall und entsteht in Folge von neuen Bauteilen, die erwärmt werden. Rauch und Geruch werden bei Betrieb des Geräts nach 10 Minuten vollständig verschwinden. Wenn Sie den Geruch schneller beseitigen möchten, erhitzen Sie eine Tasse mit Zitronensaft im Mikrowellengerät.

Wenn Sie das Problem mit den oben genannten Vorschlägen nicht lösen konnten, wenden Sie sich an das nächstgelegene SAMSUNG- Kundendienstzentrum. Halten Sie hierfür bitte die folgenden Informationen bereit:

Die Modell- und Seriennummer, diese finden Sie üblicherweise auf der Rückseite des Geräts

Ihre GewährleistungsinformationenEine klare und genaue Beschreibung des Problems

Wenden Sie sich anschließend an Ihren nächstgelegenen Händler oder den SAMSUNG-Kundendienst.

TECHNISCHE DATEN

SAMSUNG ist fortwährend darum bemüht, seine Produkte zu verbessern. Aus diesem Grunde behält sich Samsung Änderungen am Design und an Bedienungsanleitungen vor.

Modell

MG23F301E**, MG23F302E**

 

 

Eingangsspannung und Frequenz230 V – 50 Hz
Leistungsaufnahme

 

Mikrowelle

1200 W

Grill

1100 W

Kombinationsmodus

2300 W

Ausgangsleistung

100 W / 800 W (IEC-705)

Frequenz

2450 MHz

Mikrowellengerät

OM75P (31)

KühlungMotorbetriebener Kühlungsventilator
Abmessungen (B x H x T)

 

Gehäuse

489 x 275 x 392 mm

Garraum

330 x 211 x 324 mm

Fassungsvermögen23 Liter

Gewicht

 

Netto

ca. 13 kg

 

 

31

DEUTSCH

MG23F301EAW_EN_DE68-04313A-01_DE.indd 31

 

 

2015-02-02 ￿￿ 10:56:37