7ZURÜCKSETZEN

Mit dieser Option können Sie die Optionen 1 bis 6 im Menü BILDEINST auf die werkseitigen Werte zurücksetzen.

Erläuterungen zum Zurücksetzen finden Sie unter “Zurücksetzen der Optionen im Menü BILDEINST auf die ursprünglichen Werte” auf Seite 25(D).

Menü BILDGRÖSSE

Mit diesem Menü können Sie den Zoom einstellen, das Bild positionieren und seine Größe verändern.

8B I L D G R Ö S S E

 

9

 

H G R Ö S S E

:

 

0 0

 

 

 

H

L A G E

 

:

0 0

 

0

 

 

 

 

V

G R Ö S S E

:

 

0 0

 

 

 

 

 

 

V

L A G E

 

:

0 0

 

 

 

V E R G R O ß E R U N G :

 

x 1

 

 

 

 

 

B I L D F O R M A T

 

: 4 x 3

 

 

 

 

 

 

Z U R Ü C K S E T Z E N

 

 

 

 

 

 

W Ä H L E N ENTER

A B B R U C H MENU

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8H GRÖSSE

Zum Einstellen der Bildbreite. Mit >stellen Sie das Bild breiter, mit .schmaler ein.

9H LAGE

Zum Einstellen der horizontalen Zentrierung. Mit > verschieben Sie das Bild nach rechts, mit .nach links.

0V GRÖSSE

Zum Einstellen der Bildhöhe. Mit >stellen Sie das Bild höher, mit .niedriger ein.

Hinweis

Wenn das Bild vergrößert wird, während am Monitor HDTV-Signale eingehen, schaltet der Monitor möglicherweise in den Abtastverschiebungsmodus. In diesem Fall ist das Bild verschwommen.

V LAGE

Zum Einstellen der vertikalen Zentrierung. Mit > verschieben Sie das Bild nach oben, mit .nach unten.

VERGROßERUNGZum Einstellen des Zoom-Werts auf das 2-, 3- oder 4fache.

Hinweis

Wenn das Bild vergrößert wird, während am Monitor HDTV-Signale eingehen, schaltet der Monitor möglicherweise in den Abtastverschiebungsmodus. In diesem Fall ist das Bild verschwommen.

BILDFORMATZum Einstellen des Bildseitenverhältnisses auf 4:3 oder 16:9.ZURÜCKSETZEN

Mit dieser Option können Sie die Optionen 8 bis im Menü BILDGRÖSSE auf die werkseitigen Werte zurücksetzen.

Erläuterungen zum Zurücksetzen finden Sie unter “Zurücksetzen von Bildgröße und -position auf die ursprünglichen Werte” auf Seite 27(D).

Menü KONFIGDieses Menü dient zum Einstellen des Signals und zur Auswahl der Menüsprache.

 

 

 

 

 

 

K O N F I G

 

 

 

 

 

A N H E B U N G

: H O C H

 

 

 

 

H F I L T E R

: A U T O

 

 

 

 

 

B I L D M E N U E

: E I N

 

 

 

S T R O M S P A R M O D :

5 m

 

 

 

 

S P R A C H E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

W Ä H L E N ENTER

A B B R U C H MENU

 

 

 

 

 

 

ANHEBUNG (Schärfe)Sie können den Korrekturpegel für die Konturen ändern:TIFF: Standardeinstellung für VIDEO-SignalHOCH: Standardeinstellung für Computersignal

H FILTER

Im Normalfall sollte AUTO eingestellt sein. Wählen Sie HOCH, wenn es auf dem Bildschirm zu einer Bildverdoppelung kommt.

Wählen Sie TIEF, wenn Moiré-Muster oder Störrauschen auftreten. Das Moiré-Muster oder das Störrauschen wird verringert, auch wenn das Bild dann nicht ganz scharf ist.

BILDMENUE

Wählen Sie EIN, so werden beim Einschalten oder nach einem Wechsel des Eingangssignals etwa fünf Sekunden lang oben am Monitorbildschirm Informationen zum Eingangssignal angezeigt.

(Fortsetzung)

19 (D)