Lage und Funktion der Teile und BedienelementeBedienfeld

VOL –

 

VOL +

 

MENU

 

.

 

>

 

ENT

 

RGB1

 

YUV

 

RGB2

 

LINE

 

Y/C

 

CTRL

 

u

0

9 8 7 6 5

4 3 2 1

1FernbedienungsdetektorHier geht das Signal von der Fernbedienung ein.2Schalter u(Bereitschaft)/Anzeige u(Bereitschaft)

Zum Einschalten des Monitors. Durch erneutes Drücken schalten Sie wieder in den Bereitschaftsmodus.

Die Anzeige u(Bereitschaft) leuchtet im Bereitschaftsmodus rot auf.

Wenn die Anzeige ublinkt, schlagen Sie unter “Selbstdiagnosefunktion” auf Seite 31(D) nach.

3NetzanzeigeLeuchtet auf, wenn der Monitor eingeschaltet wird. Blinkt im Energiesparmodus.

Näheres zum Energiesparmodus finden Sie unter “Automatische Ausschaltfunktion bei fehlendem Eingangssignal (Energiesparfunktion)” auf Seite 30(D).

4Taste CTRL (Steuerung)

Wenn Sie die Tasten auf dem Bedienfeld verwenden wollen, müssen Sie zuerst diese Taste drücken. Die anderen Tasten leuchten dann auf oder blinken und sind damit bereit. Drücken Sie die Taste nochmals, um die anderen Tasten zu deaktivieren.

Hinweis

Die Tasten (außer dem Schalter u(Bereitschaft) 2) auf dem Bedienfeld funktionieren nur, wenn Sie zuvor die Taste CTRL drücken.

5Taste Y/CZum Auswählen des über den LINE-Anschluß Y/C IN eingespeisten Signals.
6Taste LINEZum Auswählen des über den LINE-Anschluß VIDEO IN eingespeisten Signals.7Taste RGB2Zum Auswählen des Signals, das über die RGB2- Anschlüsse eingespeist wird.8Taste YUV

Zum Auswählen des Farbdifferenzsignals, das über die RGB1-Anschlüsse eingespeist wird.

9Taste RGB1Zum Auswählen des RGB-Signals, das über die RGB1-Anschlüsse eingespeist wird.0Taste ENT (Eingabe)Zum Auswählen der gewünschten Option in einem Menü.Tasten >/.

Zum Bewegen des Cursors (z) zu einer Option bzw. zum Einstellen eines Werts in einem Menü.

Taste MENUZum Aufrufen des Menüs.Tasten VOL (Lautstärke) +/–Mit der Taste + erhöhen Sie die Lautstärke, mit der Taste – verringern Sie sie.

8 (D)