
zHinweis zum Abstand der Lautsprecher
Durch die obigen
Außerdem dürfen die Rücklautsprecher nicht weiter vom
Hörplatz entfernt sein als die Frontlautsprecher und auch nicht dichter als 4,5 m am Hörplatz stehen als die Frontlautsprecher. Nur dann erhalten Sie einen optimalen Surroundklang.
Wenn für die
Wird beispielsweise für den Centerlautsprecher ein um 1 bis 2 m zu kleiner Abstand eingegeben, fühlt sich der Zuhörer ins „Innere“ des Bildschirms versetzt. Falls der Surroundeffekt aufgrund zu dicht stehender Rücklautsprecher unbefriedigend ist, können Sie durch Einstellen eines kleineren Abstandswertes für die Rücklautsprecher den Raum, in dem sich das Klanggeschehen abspielt, virtuell vergrößern. (Ein Fuß entspricht einer Verzögerung von 1 ms.)
Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus!
Abgleich der Lautsprecherpegel
Führen Sie den folgenden Pegelabgleich von Ihrem Hörplatz aus mit der Fernbedienung aus.
Hinweis
Der neue Testtongenerator dieses Geräts besitzt eine Mittenfrequenz von 800 Hz und erleichtert den Pegelabgleich.
1Drücken Sie ?/1, um den Receiver einzuschalten.
2Drücken Sie TEST TONE an der mitgelieferten Fernbedienung.
Der Testton wird nacheinander an die einzelnen Lautsprecher ausgegeben.
3Stellen Sie den Lautsprecherpegel so ein, daß am Hörplatz der Testton über alle Lautsprecher gleich laut zu hören ist.
•Zum Einstellen der
•Zum Einstellen der
•Zum Einstellen des Centerlautsprecherpegels drücken Sie MENU </>, um den
•Zum Einstellen des Rücklautsprecherpegels drücken Sie MENU </>, um den Rücklautsprecher- Parameter auszuwählen.
Stellen Sie den Pegel mit +/– an der Fernbedienung ein.
4Drücken Sie TEST TONE an der Fernbedienung erneut, um den Testton wieder auszuschalten.
Hinweis
Wenn der Receiver auf 5.1CH INPUT geschaltet ist, kann kein Testton ausgegeben werden.
zSo können Sie den Lautsprecherpegel aller Lautsprecher gleichzeitig ändern
Drehen Sie MASTER VOLUME am Gerät oder drücken Sie MASTER VOL +/– an der Fernbedienung.
Aufstellen der
Anlage und Anschluß
der Lautspr echer