
KabelverbindungenmiteinerZeitschaltuhrherstellen
Indem Sie Ihre Stereoanlage mit einer handelsüblichen Zeitschaltuhr verbinden, können Sie sich von Ihrer Lieblingskassette wecken lassen oder zu bestimmten Zeiten Aufnahmen starten. Verbinden Sie Ihre Audiokomponenten entsprechend der Abbildung unten.
!
! !" |
| ||
""" |
| ||
#! !"!"#" |
| ||
! |
|
| |
$ |
|
| |
! |
|
| |
!$ ! |
| ||
!% |
| ||
"" " |
| ||
! |
|
| |
! |
|
| |
&" | |||
" | |||
|
Für Kunden in Europa
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
a) Wenn ein Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf einem Produkt, der Verpackung und/oder der begleitenden Dokumentation angebracht ist, unterliegt
dieses Produkt den europäischen Richtlinien 2002/96/
EC und/oder 2006/66/EC sowie nationalen Gesetzen zur Um- setzung dieser Richtlinien.
b)Diese Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro- und
c)Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte und Batterien/Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung wert- voller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Auswir-
kungen auf die Gesundheit der Allgemeinheit und die Umwelt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen können. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
d) Falls der Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Cadmium (Cd) in Batterien/Akkus den in der Richtlinie zur Batterieentsorgung (2006/66/EC) angegebenen, zulässigen Höchstwert übersteigt, wird die Bezeichnung
des entsprechenden chemischen Elements oder der Elemente unterhalb der durchgestrichenen Abfalltonne angegeben.
e)Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wiederver- wertung von Altgeräten und Batterien/Akkus erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfallent- sorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie das Produkt erworben haben.
22
Fehlerbehebung
Sollten Sie den Eindruck haben, dass mit diesem Kassettendeck etwas nicht stimmt, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. In manchen Fällen wird das Problem vielleicht auch durch eine andere Komponente verursacht. Überprüfen Sie alle Komponenten.
Kann das Problem nicht durch die hier aufgeführten Punkt behoben werden, wenden Sie sich bitte an Ihr nächstgelegenes autorisiertes
Gerät lässt sich nicht einschalten.
eÜberprüfen Sie das Netzanschlusskabel auf festen Sitz. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose nicht schaltbar ist oder, falls doch, dass sie eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit Netzspannung versorgt wird, indem Sie ein anderes Gerät wie eine Lampe oder einen Ventilator anschließen.
Keine Tonausgabe.
eÜberprüfen Sie die Kabelverbindungen zu Ihrem Verstärker. eKontrollieren Sie die Einstellungen des Verstärkers.
Rauschen bei der Wiedergabe.
eHalten Sie das Kassettendeck fern von anderen Geräten, die ein magnetisches Feld erzeugen, wie Fernsehern oder Mikrowellengeräten.
Die Laufwerkstasten funktionieren nicht.
eLegen Sie eine Kassette ein, falls keine eingelegt ist.
eWenn eine Kassette eingelegt ist, legen Sie sie noch einmal neu ein.
Kassettenfach lässt sich nicht schließen.
eDie Kassette ist nicht richtig eingelegt. Legen Sie sie noch einmal ein.
Klangqualität ist mangelhaft. eReinigen Sie die Tonköpfe.
eStellen Sie sicher, dass sich der Dolby
Aufnahme nicht möglich.
eFalls die Sicherungslaschen auf der Oberseite der Kassette herausgebrochen sind, überkleben Sie die Öffnungen mit Klebeband.
eÜberprüfen Sie die Kabelverbindungen zu Ihrem Verstärker und zur Aufnahmequelle.
eStellen Sie die Wahlschalter für Eingang und Ausgang richtig ein. eÜberprüfen Sie die Einstellung des Aufnahmepegels.
Die Wiedergabegeschwindigkeit erscheint etwas zu schnell oder zu langsam.
eÜberprüfen Sie die Einstellung der variablen Tonhöhe/ Geschwindigkeit
eStellen Sie den REV
eWenn der REV
Überspielen mit Umkehrsynchronisierung funktioniert nicht. eStellen Sie den REV
eLegen Sie in beide Decks Kassetten ein.
eWählen Sie auf beiden Decks die normale Laufrichtung (y).
Fortlaufende Wiedergabe/Aufnahme nicht möglich. eStellen Sie den REV
eLegen Sie in beide Decks Kassetten ein.
eStarten Sie die fortlaufende Aufnahme mit Deck I.