Bevor Sie loslegen

Bevor Sie den W-890R anschließen und benutzen, empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen. Nur so ist sichergestellt, dass Sie verstehen, wie man das Gerät korrekt verkabelt und einrichtet, und wie man auf seine vielfältigen Funktionen zugreift. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, und geben Sie es immer zusammen mit dem W-890R weiter, da es zum Gerät gehört.

Dolby-RauschunterdrückungDolby-Rauschunterdrückung wurde entwickelt, um Bandrauschen zu reduzieren, das während der Aufnahme und Wiedergabe auftritt. Dieses Kassettendeck ist mit zuschaltbarer Dolby-B-Rauschunterdrückung ausgestattet. Da diese Einrichtung sich auf die Aufnahme und die Wiedergabe auswirkt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie bei der Wiedergabe einer Kassette die gleiche Einstellung verwenden, die bei der Aufnahme verwendet wurde.

Auspacken/Lieferumfang

Dieses Gerät wurde sehr sorgfältig verpackt, um eine Beschädigung während der Auslieferung zu vermeiden. Dennoch sind Transportschäden nie ganz auszuschließen.

VORSICHT

Zu Ihrem eigenen Schutz und zur Vermeidung von Folgeschäden: Schließen Sie das Gerät keinesfalls an, wenn Sie Schäden, lose Teile oder Ähnliches feststellen!

Wenn die Verpackung beschädigt ist, wenden Sie sich umgehend an Ihren Transporteur. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, um das Gerät auch später einmal gut geschützt transportieren zu können.

Die Verpackung sollte folgenden Inhalt haben:

< Fernbedienung (RC-1277)

x 1

< Batterien (AA) für die Fernbedienung

x 2

< Stereo RCA (Cinch) Kabel

x 2

< Bedienungsanleitung (dieses Dokument)

x 1

< Garantiekarte

x 1

Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren TEAC-Fachhändler.

Was Sie über dieses Handbuch wissen sollten

In diesem Handbuch verwenden wir die folgenden Schriftbilder und Schreibweisen:

<Für Namen von Bedienelementen wie Tasten und Regler verwenden wir das folgende Schriftbild: EJECT.

<Wenn auf dem alphanumerischen Teil des Displays eine Meldung erscheint, verwenden wir das folgende Schriftbild: %2.

<Wenn von einem vorgegebenen Displayzeichen die Rede ist (ein Name oder ein Symbol, das entweder leuchtet oder nicht leuchtet), verwenden wir dieses Schriftbild: PARALLEL.

Kennzeichnung von Warnhinweisen, Zusatzinformationen und TippsTipp

Tipps dienen dazu, den Umgang mit dem Gerät zu vereinfachen oder Ihre Arbeit zu erleichtern.

Anmerkung

So gekennzeichnete Anmerkungen liefern ergänzende Informationen zum entsprechenden Abschnitt.

Wichtig

Mit “Wichtig” gekennzeichnete Texte informieren über Besonderheiten, die bei Nichtbeachtung zu Funktionsstörungen führen können.

VORSICHT

Mit “Vorsicht” überschriebene Absätze sollten Sie sehr ernst nehmen. Sie weisen auf Situationen hin, die Sachschäden oder leichte bis mittelschwere körperliche Schäden zur Folge haben können.

Einbauhinweise und zusätzliche

Vorsichtsmaßnahmen

Der W-890R kann in den meisten Umgebungen betrieben werden.

 

Um eine größtmögliche Lebensdauer und einwandfreien Betrieb zu

 

gewährleisten, sollten Sie jedoch die folgenden Punkte beachten:

 

< Vermeiden Sie Stöße und Vibrationen.

 

 

< Setzen Sie den Recorder nicht extremen Temperaturen und hoher

DEUTSCH

90%, nicht kondensierend.

Luftfeuchtigkeit aus. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5 °C

 

und 35 °C betragen, die relative Luftfeuchte zwischen 30% und

 

< Halten Sie ihn fern von starken Magnetfeldern (Fernsehgeräten,

 

Computermonitoren, großen Elektromotoren usw.).

 

 

< Das Gerät kann während des Betriebs heiß werden; lassen Sie

 

deshalb immer ausreichend Raum über dem Gerät frei für die

 

Belüftung. Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem räumlich

 

beengten Ort ohne Luftzirkulation auf und legen Sie keine

 

Gegenstände darauf.

 

< Stellen Sie das Gerät nicht auf ein anderes, Wärme abgebendes

 

Gerät (z. B. einen Verstärker).

 

< Vergewissern Sie sich, dass das Gerät lotrecht eingebaut ist. Nur so

 

ist die ordnungsgemäße Funktion gewährleistet.

 

< Öffnen Sie nicht die Gehäuseabdeckung, da dies Schäden

 

Gerät oder einen Stromschlag zur Folge haben kann. Falls ein

 

Fremdkörper in das Gerät gelangt ist, wenden Sie sich an Ihre TEAC -

 

Servicestation.

 

< Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, ziehen Sie immer am

 

Stecker, niemals am Kabel.

 

 

 

VORSICHT

 

 

Achten Sie darauf, dass die auf dem Gerät angegebene Spannung

 

mit Ihrer örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Fragen Sie im

 

Zweifelsfall einen Elektrofachmann.

 

Kondensation vermeiden

 

Wenn Sie das Gerät aus einer kalten Umgebung in eine warme

 

Umgebung bringen, besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser im

 

Inneren bildet. Solches Kondenswasser in der Mechanik oder in einer

 

eingelegten Kassette stört die korrekte Funktion.

 

Lassen Sie das Gerät in einem solchen Fall ein bis zwei Stunden

 

eingeschaltet stehen. So kann sich die kalte Luft erwärmen und

 

eventuell vorhandene Feuchtigkeit verflüchtigen, bevor Sie beginnen.

 

Wenn Sie das Gerät transportieren

<Verwenden Sie die Originalverpackung. Wir empfehlen deshalb nachdrücklich, alle Verpackungsmaterialien des W-890R aufzu- bewahren.

<Sichern Sie außerdem bei einem Transport die Kassetenfächer mit Klebeband. Verwenden Sie dazu nur Klebeband, das sich ohne Rückstände wieder ablösen lässt.

5