<Setzen Sie den W-890R nicht Tropf- oder Spritzwasser aus.

<Stellen Sie keine Vasen oder andere Gefäße, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, auf den W-890R.

<Installieren Sie den W-890R nicht in geschlossenen Regalsystemen oder ähnlichen Möbelstücken.

<Der W-890R bezieht auch dann einen geringen Ruhestrom aus dem Netz, wenn sich der POWER-Schalter (Netzschalter) nicht in der ON-Position befindet.

<Der Betriebsort des W-890R sollte in der Nähe der Wandsteckdose sein, so dass Sie jederzeit den Netzstecker erreichen.

<Achten Sie darauf, dass Netzstecker und -kabel stets in ein- wandfreiem Zustand sind.

<Falls in diesem Produkt Batterien (das Akkupack oder austauschbare Trockenbatterien) verwendet werden, dürfen diese nicht direkter Sonne, Feuer oder großer Hitze ausgesetzt sein.

<ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei inkorrekt vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch frische des gleichen oder gleichwertigen Typs.

<Achten Sie auf Ihr Gehör, wenn Sie Ohr- oder Kopfhörer am W-890R betreiben. Zu hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhörern kann Hörschäden oder -verlust verursachen.

4

Inhaltsverzeichnis

Wir bedanken uns für den Kauf dieses TEAC Produktes.

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,um die Funktionen dieses Geräts stets optimal nutzen zu können.

Bevor Sie loslegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Auspacken/Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Was Sie über dieses Handbuch wissen sollten . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kennzeichnung von Warnhinweisen, Zusatzinformationen und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Einbauhinweise und zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. . . . . . . 5 Was beim Umgang mit Kassetten zu beachten ist. . . . . . . . . . . . 6 Nicht alle Kassettentonbänder sind geeignet . . . . . . . . . . . . . . 6 Automatische Bandsortenwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Gelockertes Band. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Löschschutzzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Anschlüsse, Bedienelemente, Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Bedienelemente auf der Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Gebrauch der Fernbedienungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bitte bei Gebrauch der Fernbedienungseinheit beachten: . 9 Einlegen von Batterien in die Fernbedienungseinheit. . . . . . 9 Wichtige Sicherheitshinweise zum Batteriegebrauch . . . . . . 9 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Normale Wiedergabe (mit Deck I oder II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Während der Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Fortlaufende Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Nullrücklauf (RTZ, nur Deck I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Wiederholte Wiedergabe eines Abschnitts (A-B) . . . . . . . . . . . . 13 Timer-gesteuerte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Timer-gesteuerte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Aufnahme (mit Deck I oder II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Aufnahmen löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Schnellstartaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Stummaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Aufnahme mit Mikrofoneinblendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Aussteuerung des Mischaufnahmepegels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fortlaufende Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Parallelaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Dubbing (Überspielen von Deck I auf Deck II). . . . . . . . . . . . . . 18 Dubbing Editierfunktionen (nur bei Normal Speed Dubbing)19 Synchro Reverse Dubbing (Überspielen von Deck I auf II mit Umkehrsynchronisierung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Zeitgesteuerte Wiedergabe und Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Zeitgesteuerte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Zeitgesteuerte Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Kabelverbindungen mit einer Zeitschaltuhr herstellen. . . . . . . . . 22 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Reinigen der Tonköpfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23