B E T R I E B S A N L E I T U N G T 6 0 F

AUSRICHTEN DER LAUFMATTE

Beobachten Sie den Lauf des Bandes während des Trainings und führen Sie die unten beschriebenen Einstellmassnahmen sofort aus, wenn sie notwendig sind. Während des Trainings sollte die Laufmatte möglichst gerade und mittig laufen. Die Laufmatte braucht nicht neu ausgerichtet werden, falls

das Gerät an einem ebenen Ort aufgestellt wird und ordnungsgemäss gespannt ist, und

das Laufband ursprünglich ordnungsgemäss ausgerichtet wurde.

Aufgrund von besonderen Laufstilen (z. B. einseitige Gewichtsverteilung) kann die Laufmatte mit der Zeit jedoch schräg laufen. Ragt die Laufmatte über eines der beiden Seitenprofile hinaus, muss die Laufmatte wie folgt neu ausgerichtet werden:

1.Die Matte mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h laufen lassen.

2.Läuft die Laufmatte nach links, die linke Einstellschraube am hinteren Ende des Laufbandtrainers um ¼ Umdrehung nach rechts und die rechte Einstellschraube um ¼ Umdrehung nach links drehen. Bereits eine ¼ Umdrehung verändert die Richtung der Laufmatte. Deshalb die Stellung der Einstellschrauben nur Schritt für Schritt verändern. Läuft die Laufmatte nach rechts, die rechte Einstellschraube am hinteren Ende des Laufbandtrainers um ¼ Umdrehung nach rechts und die linke Einstellschraube um ¼ Umdrehung nach links drehen.

3.Läuft die Laufmatte in der Mitte, ist die Einstellung richtig. Wenn nicht, die obigen Schritte so lange wiederholen, bis die Laufmatte in der Mitte des Gerätes bleibt. Läuft die Laufmatte über längere Zeit hinweg schräg, so dass es an der einen Geräteseite scheuert, können Betriebsstörungen auftreten. Die Garantie deckt keine Schäden, die auf eine unterlassene Ausrichtung der Laufmatte zurückzuführen sind.

NACHSPANNEN DER LAUFMATTE

Die Laufmatte muss nachgespannt werden, wenn sie bei normalem Betrieb über die Laufrolle zu rutschen beginnt. Die Laufbandspannung jedoch so gering wie möglich halten! Das Nachspannen erfolgt mit denselben Einstellschrauben wie zum Ausrichten.

1.Die Matte mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h laufen lassen.

2.Beide Einstellschrauben gleich viel, ¼ Umdrehung, nach rechts drehen.

3.Durch Gehen wie an einem steileren Abhang versuchen, die Laufmatte zu bremsen. Rutscht das Laufband immer noch zu leicht über die Laufrolle, die Einstellschrauben um eine weitere ¼ Umdrehung nach rechts drehen und einen weiteren Bremsversuch machen. Die Laufmatte sollte erst bei scharfem Bremsen rutschen. Falls die Laufmatte trotz wiederholtem Nachspannen rutscht, bitte Kontakt mit Ihrem Tunturi- Händler aufnehmen.

BETRIEBSSTÖRUNGEN

BITTE BEACHTEN! Trotz kontinuierlicher Qualitätsüberwachung können vereinzelt an den Geräten durch einzelne Komponenten verursachte Funktionsstörungen auftreten. Dabei ist es nicht angebracht, das ganze Gerät zur Reparatur zu bringen, da der Fehler meistens durch Austauschen der defekten Komponente behoben werden kann.

Falls Sie Funktionsstörungen an Ihrem Gerät feststellen, schalten Sie es umgehend aus. Warten Sie 1 Minute und schalten Sie das Gerät wieder ein. Normalerweise werden Funktionsstörungen mit dieser Massnahme behoben und das Gerät kann weiterverwendet werden. Sollte die Funktionsstörung aber wieder auftreten, das Gerät umgehend ausschalten und Kontakt mit Ihrer nationalen Tunturi-Vertretung aufnehmen.

Wenden Sie sich an Ihre nationale Tunturi-Vertretung, wenn Sie Ersatzteile benötigen oder Funktionsstörungen an Ihrem Gerät feststellen. Beschreiben Sie das Problem und die Einsatzbedingungen und teilen Sie das Kaufdatum und die Seriennummer des Gerätes mit. Die Ersatzteilnummern finden Sie in der Liste am Ende dieser Anweisung. Nur Teile in der Ersatzteilliste dürfen verwendet werden.

FEHLERMELDUNGEN

Das Cockpit zeigt eine Funktionsstörung auf der Anzeige an.

SYSTEM CHECK FAILED - Mögliche Störung der Motorsteuerung. Schalten Sie am Hauptschalter den Strom für das Laufband ab, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.

SPEED SENSOR ERROR - Störung beim Geschwindigkeitssensor. Wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.

MOTOR SPEED ERROR - Störung bei der Geschw indigkeitseinstellung des Laufbands. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät richtig benutzen: Sie dürfen das Band nicht mit den Füssen verschieben. Schalten Sie am Hauptschalter den Strom für das Laufband ab, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.

MOTOR OVERLOAD - Überlastung des Motors. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät richtig benutzen: Das Band darf nicht gebremst werden. Schalten Sie am Hauptschalter den Strom für das Laufband ab, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Vergewissern Sie sich, dass das Band ausreichend eingefettet ist, führen Sie bei Bedarf eine Einfettung durch. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts. LIFT MOTOR ERROR - Störung beim Hebemotor.

24

Page 24
Image 24
Tunturi T60F owner manual Betriebsstörungen, Ausrichten DER Laufmatte, Nachspannen DER Laufmatte, Fehlermeldungen

T60F specifications

The Tunturi T60F is a modern and versatile fitness treadmill designed to elevate your home workout experience. Engineered by Tunturi, a brand renowned for its commitment to quality and innovation in fitness equipment, the T60F is a fine example of a well-crafted treadmill that caters to diverse fitness levels.

One of the standout features of the T60F is its robust motor, which provides a smooth and quiet operation. With a power output of 2.5 HP, this treadmill supports a maximum speed of up to 18 km/h, making it suitable for both beginners and advanced runners. The incline feature is also noteworthy, offering a manual adjustment to simulate uphill running, thus providing a more intense workout and helping users to target different muscle groups.

The running surface of the Tunturi T60F measures 130 cm in length and 46 cm in width, offering ample space for users to run comfortably. The treadmill is equipped with a cushioned running deck, which absorbs impact and reduces stress on the joints, making it an excellent choice for long-term use.

Another important aspect of the T60F is its user-friendly console. The LCD display is clear and easy to read, providing real-time feedback on key metrics such as speed, time, distance, calories burned, and heart rate. The treadmill also features built-in heart rate monitors located on the handlebars, ensuring that users can easily keep track of their cardiovascular exertion during workouts.

Additionally, the T60F boasts a selection of pre-programmed workout routines, allowing users to diversify their training and maintain motivation. From fat-burning programs to endurance challenges, these presets cater to various fitness goals and can adjust speed and incline to create a dynamic workout experience.

For added convenience, the Tunturi T60F is designed with portability in mind. It features a folding mechanism that allows users to easily stow the treadmill away when not in use, making it an ideal solution for those with limited space.

In summary, the Tunturi T60F offers a comprehensive package of features, from its powerful motor to its cushioned running surface and user-friendly interface. Its combination of technology and thoughtful design makes it a valuable addition to anyone’s fitness journey, whether you are just starting out or looking to enhance your current routine. With the T60F, achieving your fitness goals has never been more accessible or enjoyable.