Panasonic DMR-E30 Hinweise und wichtige Informationen, Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung

Page 6

Hinweise und wichtige Informationen

ACHTUNG

DIESES GERÄT VERWENDET EINEN SICHTBAREN LASERSTRAHL, DER JEDOCH EINE GEFÄHRLICHE STRAHLUNG ABGIBT. NICHT DIREKT IN DIESEN STRAHL SCHAUEN.

WARNUNG

ZUR VERHÜTUNG VON BRANDAUSBRUCH UND ELEKTRISCHEM SCHLAG DARF DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH NÄSSE UND SPRITZERN AUSGESETZT WERDEN. STELLEN SIE KEINE MIT FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN VASEN USW. AUF DEM GERÄT AB.

Der DVD-Recorder erwärmt sich während des Betriebes und sollte daher an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden. Beispielsweise sollte die Aufstellung in einem Bücherregal usw. aufgrund der schlechten Belüftung vermieden werden.

Wichtig

Beachten Sie, daß die Aufnahme auf vorbespielten Bändern oder Disketten bzw. anderem veröffentlichtem oder Werbematerial Eigentumsrechte verletzen kann.

Achtung

Setzen Sie dieses Gerät zur Verminderung des Risikos von Bränden oder Schocks weder Regen noch Feuchtigkeit aus.

Für Ihre Sicherheit

Nehmen Sie die Außenverkleidungen nicht ab.

Die Berührung der inneren Teile dieses Gerätes ist gefährlich und kann zu einer ernsthaften Beschädigung des Gerätes führen. Öffnen Sie nicht das Gehäuse, um die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen. Das Gerät kann nicht vom Benutzer instandgesetzt werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

Schutz der Umwelt

Siehe “Energiesparfunktion” auf Seite 63.

Entsorgung von Altgeräten

Batterien, Verpackungen und alte Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind gemäß den örtlichen Bestimmungen zu entsorgen.

Vorsichtsmaßnahmen vor dem Betrieb dieses

Gerätes

Das Gerät so aufstellen, dass der Lüfter auf der Rückseite und die Kühlschlitze nicht verdeckt werden.

Zu vermeiden:

Feuchtigkeit und Staub

Extreme Hitze, wie etwa direktes Sonnenlicht Magnetische oder elektromagnetische Objekte Die Berührung der inneren Teile des Gerätes Wasser oder andere Flüssigkeiten im Gerät

Blitzschlag. (Ziehen Sie bei Gewitter den Antennenstecker aus

dem Gerät.)

Schwere Gegenstände auf dem Gerät

Den Anschluss oder die Berührung des Gerätes mit nassen Händen

Die Verwendung eines Handys in der Nähe des Gerätes, da dies zu Störungen bei der Wiedergabe oder Aufzeichnung führen kann

Zu tun:

Das Gerät mit einem trockenem, sauberen Tuch abwischen. Das Gerät in einer horizontalen Position aufstellen.

Lassen Sie das Gerät, den Fernseher und andere Ausrüstungen ausgeschaltet, bis Sie alle Anschlüsse hergestellt haben.

SHOWVIEW ist ein Warenzeichen der Gemstar Development Corporation und in den folgenden Ländern eingetragen: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Slowakei, Südafrika, Spanien, Schweden und Schweiz. Das SHOWVIEW -System wird unter Lizenz der Gemstar Development Corporation gefertigt.

G-CODEist ein Warenzeichen der Gemstar Development Corporation und in den folgenden Ländern eingetragen: Australien, China, Hong Kong - Sonderverwaltungszone der VR China, Japan, Südkorea, Neuseeland und Taiwan. Das G- CODE -System wird unter Lizenz der Gemstar Development Corporation gefertigt.

G-CODEund SHOWVIEW sind unterschiedliche Warenzeichen, diefürdiegleichebenutzerfreundlicheAufzeichnungsfunktion stehen. Der Einfachheit halber wird jedoch nur der Begriff SHOWVIEW verwendet. Folgen Sie, wenn Sie das G-CODE- System verwenden, den für das SHOWVIEW-System aufgeführten Bedienungsschritten.

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung

Diese Bedienungsanleitung bezieht sich im Wesentlichen auf Funktionen der Fernbedienung. Falls die Tastenbenennung identisch ist, kann der beschriebene Bedienungsschritt auch am Gerät selber durchgeführt werden.

Es ist möglich, dass die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen von Bildschirmanzeigen nicht mit den tatsächlich auf Ihrem Monitor erscheinenden Anzeigen übereinstimmen.

Anzeigefunktionen

Die in dieser Anleitung enthaltenen Anzeigen sind nur Beispiele. Die jeweiligen Anzeigen auf dem Display hängen von der abgespielten Disc ab.

Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.

“Dolby”, “Pro Logic” und das doppelte D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.

“DTS”,“DTS Digital Surround” und “DTS Digital Out” sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.

Standardzubehör

1Antennenkabel

1Fernbedienung

(EUR7615KG0 für Kontinentaleuropa)

(EUR7615KK0 für Asien, Australien und Neuseeland)

2x Batterien R6

1Wechselstrom-Netzkabel

1Audio/Video-Kabel

6

Image 6
Contents DMR-E30 DMR-E30 Code gInhalt @ I G Hauptgerät BedienelementeDie Fernbedienung ªEingabe von TitelnDas Display des Geräts Bedienelemente FortsetzungHinweise und wichtige Informationen Hinweise zu dieser BedienungsanleitungAnzeigefunktionen Vermeiden Sie es Batterien a Richtiger Gebrauch BR6, AA, UM-3 VaroBedienung des Fernsehgeräts Die Fernbedienung FortsetzungDiscs, die Sie zur Aufnahme und Wiedergabe verwenden können DiscsDiscs, die Sie verwenden können Nur abspielbare DiscsDiscs, die nicht abgespielt werden können Audio-Format LogosDisctypen je nach Art des angeschlossenen Fernsehgeräts Buchsen Anschluss und EinstellungenªStellen Sie die Anschlüsse wie folgt her HinweiseAnschluss und Einstellungen Fortsetzung Schalten Sie das Fernsehgerät einSchalten Sie dieses Gerät zunächst in den Standby-Modus Anschluss und Einstellungen Fortsetzung Zur Bestätigung der korrekten Einstellung der Sender Wahl des BildschirmformatsAutomatische Einstellung ªUm zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehrenWiedergabe von Discs Löschen eines Programms, das wiedergegeben wirdSchnellsuchlauf vorwärts und rückwärts-SEARCH Wiedergabe in ZeitlupeEinzelbild Wiedergabe Überspringen Manuelles ÜberspringenWechsel der Tonspur Programmwiedergabe ZufallswiedergabeªDirektes Markieren von Positionen ªVerwenden von DISPLAY-Menüs zur Markierung von PositionenAufnahme von Fernsehprogrammen Flexibler Aufnahmemodus FR Vorgehensweise für die TV-Sofortaufnahme Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe Während der Aufnahme oder timergesteuerten AufnahmeWiedergabe während der Aufnahme ªZum Stoppen der Aufnahme und der WiedergabeFernsehen während der Aufnahme Verwendung des Functions FenstersÜberprüfen der Aufnahme während der Aufnahme Time Slip Über das FUNCTIONS-FensterªSymbole im FUNCTIONS-Fenster Verwendung des FUNCTIONS-Fensters FortsetzungWenn das Programm korrekt ist Mit Timer gesteuerte AufnahmeDrücken Sie ShowView G-Code 2 button ≥Überprüfen Sie das ProgrammTimergesteuerte Aufnahme Fortsetzung ªÄndern des Programms ≥Die Timer Programmkorrektur erscheint auf dem Bildschirm Timergesteuerte Aufnahme FortsetzungUm die timergesteuerte Aufnahme zu verändern Manuelle ProgrammierungÜberprüfen der Programme Um eine timergesteuerte Aufnahme zu löschenªUm die Timer- Programmlisten-Seite zu verlassen Starten und Löschen von Programmen≥Wählen Sie AV1, AV2, AV3 oder AV4 Aufnahme von einem VideorecorderFalls andere Geräte angeschlossen sind ≥Stoppen Sie auch die Wiedergabe auf dem anderen GerätªUm ein Schriftzeichen zu korrigieren Eingabe von TitelnTitel eingeben Nachdem die Titel-Bildschirmseite erschienen istDisc Information Fortsetzung Disc-SchutzfunktionAufheben der Schutzfunktion WählenSiemit2 10JaausunddrückenSiedie Taste EnterWählenSiemit3, 4 10Formatausunddrücken Sie die Taste Enter Löschen von allen Programmen RAMFormat RAM ªStoppen des FormatiervorgangsFinalisieren- Erstellen von DVD-Videos ªUm den Finalisierungsvorgang zu stoppenDinosaur Verwendung des Direct NavigatorWahl von Programmen für die Wiedergabe 900Überprüfen der Programminhalte Löschen von ProgrammenEingabe und Bearbeitung von Titeln Verwendung des Direct Navigator FortsetzungDie Markierung mit dem Vorhängeschloss erscheint Selektiver SchreibschutzAufheben des Schreibschutzes Die Markierung mit dem Vorhängeschloss verschwindetªZum Löschen eines weiteren Teiles aus demselben Programm Löschen von Programmteilen RAMProgramme aufteilen RAM ªUm die Stelle zu wechseln, an der geteilt wirdAnzeige von Wiedergabelisten Erstellen von Wiedergabelisten ªFestlegen einer weiteren SzeneªBeenden der Wiedergabe einer Wiedergabeliste Wiedergabe von WiedergabelistenSzenen wiedergeben ªAbbrechen der SzenenwiedergabeªZum Hinzufügen einer weiteren Szene Hinzufügen von Szenen zu einer WiedergabelisteVerschieben einer Szene ªVerschieben einer weiteren SzeneªZum Löschen einer weiteren Szene Erneute Bearbeitung einer Szene aus einer WiedergabelisteLöschen einer Szene aus einer Wiedergabeliste Die gewählte Szene wird aus der Wiedergabeliste gelöschtDie kopierte Wiedergabeliste erscheint am Ende der Liste Kopieren von WiedergabelistenLöschen einer Wiedergabeliste Die Wiedergabeliste wird gelöschtWählen Sie mit 3, 4 10 Eigenschaft aus und Versehen der Wiedergabelisten mit TitelnÜberprüfung des Inhalts von Wiedergabelisten Geben sie den Titel einVerwendung des DISPLAY-Menüs Allgemeine VerfahrenDisc-Menü Wiedergabemenü TonmenüVideomenü ªUm nur Ihre Lieblingsstücke zu wiederholen Wiederholung der WiedergabeDrücken Sie 3, 4 Die Anzeige wechselt wie gezeigtAktivieren der Kindersicherung KindersicherungAnschluss weiterer Digital-Komponenten Ausschalten der KindersicherungAnschluss weiterer Digitalkomponenten Fortsetzung ªWiedergabe mit Dolby Pro Logic SeiteAnschluss eines Decoders Anschluss weiterer Digital-Komponenten FortsetzungAnschluss eines Videorecorders Gelb Video Weiß L Rot RGeräterückseite Ändern der Einstellungen des Gerätes Drücken Sie FunctionsÜberblick über die Einstellungen ªSendertabelleªEinstellung ªVideo ªAudioªDisplay Digitale Signalausgabe Eingeben eines PasswortsEinstellung der Fernbedienung Wählen Sie mit 3, 4, 2, 1 10 Setup≥Es erscheint die SETUP-Bildschirmseite ≥DVDWählenSiemit2, 1 10denEintragaus,denSie ändern möchten Einstellungen der UhrManuelle Einstellung der Uhr ≥Die automatische Einstellung der Uhr beginntEinstellungen der Kanäle TV Kanal Anzeige Deutschland Andere Italien Länder Neustart Automatische Einstellung, Sender- ÜbernahmeWählen Sie mit 3, 4 10 Sendertabelle und drücken Sie 2 oder LandLänder- Einstellung EnergiesparfunktionEinstellung der Sprache LieferzustandStatusanzeigen Änderung der angezeigten InformationDisplay-Beispiele Pflege und Handhabung WartungHandhabung von Discs Glossar Glossar Fortsetzung Meldung Die Meldung erscheint, wennStück Glossar Fortsetzung VPS/PDC Für KontinentaleuropaTitel/Kapitel DVD-Video EIN AUSSelbstdiagnose Service Status des Geräts Lösungen NummerRecover RemoteFehleranzeigen Fehlermeldungen Ursachen und LösungenFehlersuche Strom vorhandenTon Fehlersuche Fortsetzung WiedergabeDie Fernbedienung Aufnahme nicht möglich Die Programmierung mit Norsk Technische DatenHinweis Suomi VaroitusStichwortverzeichnis