Arcam BDP100 manual Wichtige Sicherheitshinweise

Page 74

Sicherheitshinweis

CAUTION

 

ATTENTION

 

 

 

RISK OF ELECTRIC

RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE

SHOCK DO NOT OPEN

 

NE PAS OUVRIR

VORSICHT: Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, Abdeckung (Rückseite) nicht entfernen. Die Bauteile im Gerät können vom Benutzer nicht gewartet werden. Überlassen Sie die Wartung des Geräts einem Fachmann.

WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.

Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf eine nicht isolierte „gefährliche Spannung“ im Gehäuse des Geräts hin, die stark genug sein kann, um einen Stromschlag auszulösen.

Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Anweisungen zum Betrieb und zur Instandhaltung (Wartung) in der Dokumentation hin.

VORSICHT: In Kanada und den USA muss zur Vermeidung von Stromschlag der breite Teil des Steckers in die breite Öffnung der Steckdose vorsichtig eingesteckt werden.

Viele der folgenden Sicherheitshinweise sind Ihnen bestimmt bekannt, lesen Sie sie bitte dennoch im Interesse Ihrer Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden.

Wichtige Sicherheitshinweise

Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung strikter Qualitäts- und Sicherheitsbestimmungen entworfen und gefertigt. Sie sollten jedoch bei der Installation und dem Betrieb folgende Sicherheitshinweise beachten.

1. Beachten Sie die Warnungen und Anweisungen

Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts sollten Sie die entsprechenden Sicherheits- und Betriebsanleitungen lesen. Heben Sie dieses Handbuch gut auf, und beachten Sie die enthaltenen Warnungen sowie die Hinweise auf dem Gerät.

2. Wasser und Feuchtigkeit

Das Betreiben von elektrischen Geräten in der Nähe von Wasser kann gefährlich sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung (z. B. in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Swimming Pools oder in einem feuchten Keller).

3. Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern

Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Geräteinnere gelangen. Sie sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (z. B. Blumenvasen) auf dem Gerät abstellen.

4. Aufstellung

Stellen Sie das Gerät nur in einem Regal auf, das stark genug ist, das Gewicht dieses Geräts aufzunehmen.

5. Wärme

Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen

Teppich oder eine ähnliche weiche Oberfläche, in ein geschlossenes Bücherregal bzw. einen Schrank, da hierdurch die Belüftung beeinträchtigt werden kann.

Achten Sie zur ausreichenden Belüftung auf einen Mindestabstand von 5 cm rund um das Gerät.

6. Wärme

Schützen Sie das Gerät vor offenen Flammen oder Wärme erzeugenden Geräten wie Heizungen oder Herde.

7. Klima

Das Gerät wurde für den Betrieb in gemäßigten Klimazonen ausgelegt.

8. Reinigung

Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.

In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Sie das Gehäuse mit einem weichen, flusenfreien und angefeuchteten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Verdünner oder andere chemische Lösungsmittel.

Von der Verwendung von Polituren oder Möbelsprays wird abgeraten, da diese Substanzen weiße Spuren hinterlassen können, wenn das Gerät danach mit einem feuchten Tuch abgewischt wird.

9. Stromversorgung

Verwenden Sie nur eine Stromquelle, die den Hinweisen im Handbuch oder auf dem Gerät entspricht.

Zum Trennen des Geräts von der Netzstromversorgung muss der Netzstecker gezogen werden. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass eine Trennung des Geräts von der Stromversorgung möglich ist.

10. Schutz des Netzkabels

Netzkabel müssen so verlegt werden, dass sie nicht geknickt oder gedehnt werden, dass nicht auf sie getreten wird und dass keine Gegenstände darauf abgestellt werden. Gehen Sie besonders sorgfältig mit Kabelenden an Steckern und Gerätebuchsen um.

11. Nichtbenutzung

Ziehen Sie zum Strom sparen den Netzstecker, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen.

12. Seltsamer Geruch

Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken oder Rauch am Gerät entdecken, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Fachhändler.

13. Wartung

Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Überlassen Sie die Wartung des Geräts einem Fachmann.

14. Batterien

Batterien dürfen keinen hohen Temperaturen (Heizungen, direkte Sonneneinstrahlung usw.) ausgesetzt bzw. verbrannt werden.

Entsorgen Sie die Batterien auf verantwortungsvolle Weise. Erkundigen Sie sich über Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Durch das Recycling von Batterien gelangen Schwermetalle nicht in Deponien, Grundwasser, Oberflächenwasser oder in die Luft.

15. Zu behebende Schäden

Das Gerät muss von einem Fachmann gewartet werden, wenn:

A.das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurde, oder

B.Gegenstände in das Gerät gefallen oder Flüssigkeiten eingedrungen sind, oder

C.das Gerät Regen ausgesetzt war, oder

D.das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder einen erheblichen Leistungsabfall aufweist, oder

E.das Gerät zu Boden gefallen oder das Gehäuse beschädigt ist.

Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen

Dieses Gerät entspricht der internationalen Sicherheitsnorm für Elektrogeräte IEC 60065.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

(1)Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen erzeugen, und

(2)dieses Gerät muss Störungen von außen akzeptieren, dazu gehören solche Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.

D-2

Image 74
Contents BDP100 Page HAn d b o o k Blu-ray Disc player Safety compliance Safety GuidelinesImportant safety instructions English ContentsWelcome Remote control and trigger inputs InstallationPower Placing the unit12V trigger input Power inletAnalogue audio output Coaxial digital outputMaking audio connections Using two video connections simultaneouslyMaking video connections Hdmi interface Connecting using HdmiTroubleshooting Hdmi About HdmiPlayable files Disc & file FormatsPlayable discs Region codingNetwork connection USB connectionBasic Operation IntroductionUsing the remote control BDP100 is supplied with the CR104 universal remote controlControlling the BDP100 Select the source key firstFast rewind Starts playback Advanced controlsTransport control buttons Pause playback. Press 4 to resume playbackDevice Mode / Source keys Useful informationControlling other devices Code blink-backSubtitles Disc Information MenusSoundtrack Selection SearchBD-Live Bonusview & BD-LiveVirtual Package Play menu Play Mode menuPlaying files Media menuAdvanced playback controls Navigating the menus Settings MenusEntering the settings menu Unstable OSD menu or picture display?Audio Output resolution must be set to 1080p or Hdmi AutoDisplay LanguageNetwork Wired NetworkSystem Network TestPower switch again and then unload the disc TV does not support HdcpAudio Audio output formatEnglish Video Output Resolution 480i 576iCustomising CR104 Code LearningKey Mover Volume punch-throughCreating Macros To restore a moved Device Mode key to its original state Mode MoverLocking/Unlocking a specific Device Mode Copy a key between Device ModesMode key IR punch-through Resetting the CR104Commands DecimalLaser radiation SpecificationsRadio interference Continual improvement policySoftware licencing English Page Correct disposal of this product Product GuaranteeWarranty covers This marking indicates that thisPage N u e l Lecteur disque Blu-ray Respect des consignes de sécurité Consignes de SécuritéInstructions de sécurité importantes Français BienvenueTable des matières Mise en place de l’appareil InstallationEntrées télécommande et déclenchement Alimentation électriqueConnexion USB Entrée télécommandeSortie numérique coaxiale Sortie vidéo compositeUtilisation de deux connections vidéo simultanées Effectuer des branchements vidéoBranchements audio Connexion par Hdmi ’interface HdmiPrésentation de l’HDMI Dépannage en cas de problème HdmiFichiers compatibles Formats de disque Et de fichierDisques compatibles Codage régionRemarque Connexion réseauConnexion USB Fonctionnement De base Le BDP100 est livré avec la télécommande universelle CR104 TélécommandeUtilisation de la télécommande Remarques sur les piles Commande du BDP100 Commencez par sélectionner la touche sourceCommandes avancées Boutons de commande du transportMode périphérique / Touches source Informations utilesCommande d’autres appareils Rappel du codeMenus Sélection de la piste audio Fonctionnement AvancéInformations du disque Sous-titresBonusview et BD-Live Pour afficher la vidéo secondaire en mode PiPLa télécommande CR104, commencez par appuyer sur S Image dans l’image vidéo secondaireLe menu Lecture Le menu Mode de lectureLecture de fichiers Menu LectureCommandes de lecture avancées Parcourir les menus Menus de ConfigurationAccès au menu de configuration ’affichage du menu OSD ou de l’image est instable ?Contrôle parental EcranLangue Le choix des langues varie selon les disquesRéseau câblé SystèmeRéseau Test réseauDépannage Formats de sortie Audio et vidéo Format de sortie audioSortie Hdmi Résolution de sortie VidéoSortie vidéo composite Personnalisation De la CR104 Apprentissage de codeCréation de macros Punch-through du volumeDéplacement de touche Avant d’utiliser le déplacement de mode, veillez Déplacement de modeCopier une touche d’un mode périphérique à l’autre Voici les réglages d’usine Punch-through infrarouge de la touche Mode Réinitialisation de la CR104Commandes Infrarouge DécimalRadiation laser SpécificationsInterférences radio Politique d’amélioration continuePage Traitement responsable des déchets Garantie du ProduitLa garantie couvre Page N d b u ch Blu-ray Disk-PlayeR Sicherheitshinweis Wichtige SicherheitshinweiseDeutsch WillkommenInhalt Netzanschluss InstallationAufstellen des Geräts VerbindungskabelKoaxialer, digitaler Ausgang Netzbuchse Analoge Audioausgänge12V Triggereingang Composite-VideoausgangZwei gleichzeitige Videoanschlüsse verwenden Video-Anschlüsse herstellenAudioanschlüsse herstellen DigiTalES HDMI-ViDEOAnschluss mittels Hdmi Die HDMI-SchnittstelleÜber Hdmi Fehlerbehebung HdmiAbspielbare Dateien Disk- u DateiformateAbspielbare Disks RegionalcodeAnmerkung NetzwerkanschlussUSB-Anschluss Allgemeine Bedienungs Hinweise EinleitungHinweise zu Batterien FernbedienungBenutzung der Fernbedienung Steuern des BDP100 Wählen Sie zuerst die QuelltasteAngle Blickwinkel Erweiterte SteuerungenWiedergabesteuerungstasten Srch SucheNützliche Informationen Gerätemodus / QuelltastenAndere Gerät steuern Code durch Blinken anzeigenErweiterter Betrieb DerBD-Live Internetzugriff -Einstellung im Bonusview u. BD-LiveBild-in-Bild zweite Videoquelle Das Wiedergabemodusmenü Dateien wiedergebenDas Wiedergabemenü Bild JPGErweiterte Wiedergabesteuerung Aufrufen des Einstellungsmenüs Einstellungs MenüsNavigieren in den Menüs Instabiles OSD-Menü oder instabile Bildanzeige?Aus Schaltet die Kontrolle des Dynamikbereichs aus SpracheKindersicherung Aus Zeigt keine Untertitel anNetzwerk-Test NetzwerkKabelgebundenes Netzwerk Aus Deaktiviert die BildschirmschonerfunktionFehlerbehebung Audio- u. Video Ausgabeformate Audio-AusgabeformatHDMI-Ausgang Video-AusgangsauflösungComposite Videoausgang Einrichten der CR104 Code anlernenTasten-Mover Makros erstellenDurchreichen der Lautstärke Eine Makro zuweisenEine Taste zwischen Gerätemodi kopieren Modus-MoverSperren/Freigeben eines Gerätemodus Beispiel Mit der z-Taste einen zweiten Fernseher steuernIR Modustaste durchreichen Rücksetzen der CD104IR-Befehle DezimalcodeLaserstrahlung Technische DatenStörungen Funkinterferenzen Laufende VerbesserungenPage CB25 9QR England Hersteller-Garantie für DeutschlandEntsorgung dieses Produkts Dieses Zeichen zeigt an, dass diesesPage N d l e i d i n g Blu-rayDVD-speler Veiligheidsnaleving Inhoud NederlandsDe afstandsbediening en stekkeraansluitingen Het plaatsen van het apparaatStroom Verbindingskabels12V triggeringang Composiet video-uitgang Analoge audio-uitgang Coaxiale digitale uitgangUSB-aansluiting StroomaansluitingHdmi dIgiTalE vIDEO Video-aansluitingen makenAuidi-aansluitingen maken CoMPOSIET vIDEOAansluiten via Hdmi De Hmdi interfaceOver Hdmi Probleemoplossingen voor HdmiRegio codering Afspeelbare schijvenAfspeelbare bestanden Niet-afspeelbare schijvenOpmerking NetwerkaansluitingUSB-aansluiting Inleiding Gebruik van de afstandsbediening Opmerking over de batterijenBediening van de BDP100 Selecteer eerst de knop ‘source’Geavanceerde bediening Nuttige informatie Apparaatmodus / BronknoppenHet bedienen van andere apparaten Ondertitels Schijfinformatie Menu’sSoundtrack Selectie ZoekenBD-Live Internet toeganginstelling in het Systeem-menu Picture in Picture secondaire videoVirtueel Pakket virtual package Afspeelmenu Bestanden afspelenHet afspeelmenu Afbeeldingen JPGGeavanceerde bedieningsfuncties voor het afspelen Zijn het OSD-menu of de afbeeldingen onstabiel? Door de menu’s bladerenToegang tot de instellingenmenu’s Gebruik de B en C knoppen om de instelling te wijzigenPCM Downsampling in op 48kHz TaalOuderlijk Toezicht Verbonden Netwerk SysteemNetwerk NetwerktestIs geen storing De TV ondersteunt geen HdcpAudio outputformaat Aan te sluiten?Hdmi uit Video Output ResolutieVideo Outputs Composietvideo uit Belangrijke opmerkingen Codes lerenWissel-Leerfunctie Wissen van een geleerde functieToetsen verplaatsen Volume doorbrekenMacro’s creëren Hier zijn de standaard fabrieksinstellingen Wisselen van ModusKopiëren Modusknop IR doorbreken De CR104 opnieuw instellenIR commando’s DecimaalBeleid van constante verbetering RadiostoringLaserstraling NL-32 Dit teken geeft aan dat dit product De garantie dektHet op de juiste manier wegdoen van dit product Device code Tables CGEIRT SEG VCR CBL CAT PVR YES Pembroke Avenue, Waterbeach, Cambridge CB25 9QR, England
Related manuals
Manual 36 pages 53.27 Kb