Arcam BDP100 manual Installation, Aufstellen des Geräts, Netzanschluss, Verbindungskabel

Page 76

Installation

Der BDP100 von Arcam bietet eine führende Klangqualität von Blu-ray Disks, DVD-Videodisks und CDs.

Der BDP100 besitzt den modernsten Delta-Sigma DAC (Digital-Analog-Converter), der audiophile Klangqualität bei Video- und Audiodiscs liefert.

Die mitgelieferte CR104 Fernbedienung ist eine programmierbare Universalfernbedienung, die einfach zu bedienen und nach der Programmierung in der Lage ist, max. acht Audiogeräte, wie Verstärker, Fernseher oder persönlicher Videorecorder zu steuern.

Die hohe Performance des BDP100 Blu-ray Discplayers lässt Musik und Filme lebendig werden.

Aufstellen des Geräts

<Stellen Sie den BD-Player auf einem ebenen festen Untergrund und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, sowie Hitze- und Feuchtigkeitsquellen.

<Stellen Sie den BD-Player nicht auf einen Leistungsverstärker oder eine andere Wärmequelle.

<Stellen Sie BD-Player nicht in ein geschlossenes Bücherregal oder einen Schrank, es sei denn, es ist für ausreichende Belüftung gesorgt. Der BD-Player wird bei Normalbetrieb warm.

<Stellen Sie kein anderes Gerät oder Objekt auf den BD-Player, da dadurch die Lüftungsschlitze verdeckt werden können, was zu einer Überhitzung des BD-Players sowie eventuell zur Überhitzung des anderen Geräts führen kann.

<Stellen Sie sicher, dass der Fernbedienungsempfänger (in der Nähe des Displays auf der Frontplatte) frei zugänglich ist, da die Fernbedienungsfunktion sonst gestört werden kann.

<Stellen Sie keinen Plattenspieler auf dieses Gerät. Plattenspieler reagieren sehr empfindlich auf das von Netzteilen erzeugte Rauschen, das als Hintergrundbrummen zu hören ist, wenn sich der Plattenspieler zu dicht am Gerät befindet.

Netzanschluss

Der BD-Player wird mit einem bereits an das Kabe verbundenen Netzstecker geliefert. Bitte prüfen Sie ob dieser zu Ihrer Spannungsversorgung passt - falls Sie ein neues Netzkabel benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arcam-Händler.

Falls Ihre Netzanschlussspannung oder das Netzkabel nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arcam-Händler.

Verbinden Sie den IEC-Stecker des Netzkabels mit dem Anschluss auf der Hinterseite des BD-Players und stellenSie dabei sicher, dass er fest eingesteckt ist. Stecken Sie den Stecker des anderen Kabelendes in eine Steckdose, und schalten Sie diese wenn nötig ein.

Die Fernbedienungs und Triggereingänge

Der REMOTE IN Eingang (Fernbedienungseingang

seite D-30) kann zum Weiterleiten von RC5-Code an den BDP100 verwendet werden, wenn er an einer Stelle bzw. als Teileines Systems installiert ist, wo Infrarot nicht möglich ist. Sollten Sie diese Option benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler für weitere Informationen.

Der TRIGgER IN-Eingang kann schalten des BDP100 in oder aus dem Standby-Modus verwendet werden. Durch den Anschluss Trigger-Ausgangs Ihres Arcam- Verstärkers (oder ein anderen kompatiblen Geräts) wird der BDP100 automatisch aus dem Standby-Modes eingeschaltet, der Verstärker eingeschaltet wird und er wird wieder in den Standby-Modus geschaltet, wenn der Verstärker ausgeschaltet wurde. Für weitere Informationen schlagen Sie im Handbuch Ihres Verstärkers nach.

Der Fernbedienungseingang benötigt eine 3,5 mm Mono-Miniklinke mit einer phasenrichtigen Spitze und einem geerdeten Schaft.

Die Fernbedienungsbefehle müssen in einem modulierten RC-Format (bei 36 kHz) mit einer Spannung von zwischen 5 V und 12 V erfolgen.

Beim herkömmlichen Gebrauch muss zu diesem Eingang keine Verbindung hergestellt werden.

Der RS232-Eingang ist für eine optionale Verbindung zu einem Home-Automationssystem oder zu einem Computer gedacht. Verschiedene Drittanbieter- Systeme bieten ein raffinierte Steuerung all Ihrer Unterhaltungsgeräte mittels Touch-Screens usw. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder Installateur für weitere Informationen. Die technischen Einzelheiten des Fernbedienungsprotokolls sind auf Anfrage von Arcam unter support@arcam.co.uk) erhältlich.

Verbindungskabel

Wir empfehlen die Nutzung von qualitativ hochwertigen, abgeschirmten Kabeln für die entsprechenden Verbindungen. Andere Kabel können unterschiedliche Impedanz-Charakteristiken haben, die die Performance beeinträchtigen (nutzen Sie zum Beispiel keine „Video-Kabel“ als Audioverbindung). Alle Kabel sollten so kurz wie möglich gehalten werden.

Es ist ratsam, dass die Netzkabel Ihrer Geräte möglichst weit von den Audiokabeln Ihrer Geräte verlegt werden. Sollten Sie dies nicht beachten, können Störgeräusche in den Audio-Signalen enthalten sein.

D-4

Image 76
Contents BDP100 Page HAn d b o o k Blu-ray Disc player Important safety instructions Safety GuidelinesSafety compliance Welcome ContentsEnglish Installation PowerRemote control and trigger inputs Placing the unitPower inlet Analogue audio output12V trigger input Coaxial digital outputMaking video connections Using two video connections simultaneouslyMaking audio connections Connecting using Hdmi Troubleshooting HdmiHdmi interface About HdmiDisc & file Formats Playable discsPlayable files Region codingNetwork connection USB connectionBasic Operation IntroductionUsing the remote control BDP100 is supplied with the CR104 universal remote controlControlling the BDP100 Select the source key firstAdvanced controls Transport control buttonsFast rewind Starts playback Pause playback. Press 4 to resume playbackDevice Mode / Source keys Useful informationControlling other devices Code blink-backDisc Information Menus Soundtrack SelectionSubtitles SearchVirtual Package Bonusview & BD-LiveBD-Live Play Mode menu Playing filesPlay menu Media menuAdvanced playback controls Settings Menus Entering the settings menuNavigating the menus Unstable OSD menu or picture display?Output resolution must be set to 1080p or Hdmi Auto DisplayAudio LanguageWired Network SystemNetwork Network TestPower switch again and then unload the disc TV does not support HdcpAudio Audio output formatEnglish Video Output Resolution 480i 576iCustomising CR104 Code LearningCreating Macros Volume punch-throughKey Mover Mode Mover Locking/Unlocking a specific Device ModeTo restore a moved Device Mode key to its original state Copy a key between Device ModesMode key IR punch-through Resetting the CR104Commands DecimalSpecifications Radio interferenceLaser radiation Continual improvement policySoftware licencing English Page Product Guarantee Warranty coversCorrect disposal of this product This marking indicates that thisPage N u e l Lecteur disque Blu-ray Instructions de sécurité importantes Consignes de SécuritéRespect des consignes de sécurité Table des matières BienvenueFrançais Installation Entrées télécommande et déclenchementMise en place de l’appareil Alimentation électriqueEntrée télécommande Sortie numérique coaxialeConnexion USB Sortie vidéo compositeBranchements audio Effectuer des branchements vidéoUtilisation de deux connections vidéo simultanées ’interface Hdmi Présentation de l’HDMIConnexion par Hdmi Dépannage en cas de problème HdmiFormats de disque Et de fichier Disques compatiblesFichiers compatibles Codage régionConnexion USB Connexion réseauRemarque Fonctionnement De base Télécommande Utilisation de la télécommandeLe BDP100 est livré avec la télécommande universelle CR104 Remarques sur les piles Commande du BDP100 Commencez par sélectionner la touche sourceCommandes avancées Boutons de commande du transportMode périphérique / Touches source Informations utilesCommande d’autres appareils Rappel du codeFonctionnement Avancé Informations du disqueMenus Sélection de la piste audio Sous-titresPour afficher la vidéo secondaire en mode PiP La télécommande CR104, commencez par appuyer sur SBonusview et BD-Live Image dans l’image vidéo secondaireLe menu Mode de lecture Lecture de fichiersLe menu Lecture Menu LectureCommandes de lecture avancées Menus de Configuration Accès au menu de configurationParcourir les menus ’affichage du menu OSD ou de l’image est instable ?Ecran LangueContrôle parental Le choix des langues varie selon les disquesSystème RéseauRéseau câblé Test réseauDépannage Formats de sortie Audio et vidéo Format de sortie audioSortie vidéo composite Résolution de sortie VidéoSortie Hdmi Personnalisation De la CR104 Apprentissage de codeDéplacement de touche Punch-through du volumeCréation de macros Déplacement de mode Copier une touche d’un mode périphérique à l’autreAvant d’utiliser le déplacement de mode, veillez Voici les réglages d’usine Punch-through infrarouge de la touche Mode Réinitialisation de la CR104Commandes Infrarouge DécimalSpécifications Interférences radioRadiation laser Politique d’amélioration continuePage La garantie couvre Garantie du ProduitTraitement responsable des déchets Page N d b u ch Blu-ray Disk-PlayeR Sicherheitshinweis Wichtige SicherheitshinweiseInhalt WillkommenDeutsch Installation Aufstellen des GerätsNetzanschluss VerbindungskabelNetzbuchse Analoge Audioausgänge 12V TriggereingangKoaxialer, digitaler Ausgang Composite-VideoausgangVideo-Anschlüsse herstellen Audioanschlüsse herstellenZwei gleichzeitige Videoanschlüsse verwenden DigiTalES HDMI-ViDEODie HDMI-Schnittstelle Über HdmiAnschluss mittels Hdmi Fehlerbehebung HdmiDisk- u Dateiformate Abspielbare DisksAbspielbare Dateien RegionalcodeUSB-Anschluss NetzwerkanschlussAnmerkung Allgemeine Bedienungs Hinweise EinleitungBenutzung der Fernbedienung FernbedienungHinweise zu Batterien Steuern des BDP100 Wählen Sie zuerst die QuelltasteErweiterte Steuerungen WiedergabesteuerungstastenAngle Blickwinkel Srch SucheNützliche Informationen Gerätemodus / QuelltastenAndere Gerät steuern Code durch Blinken anzeigenErweiterter Betrieb Bild-in-Bild zweite Videoquelle Bonusview u. BD-LiveDerBD-Live Internetzugriff -Einstellung im Dateien wiedergeben Das WiedergabemenüDas Wiedergabemodusmenü Bild JPGErweiterte Wiedergabesteuerung Einstellungs Menüs Navigieren in den MenüsAufrufen des Einstellungsmenüs Instabiles OSD-Menü oder instabile Bildanzeige?Sprache KindersicherungAus Schaltet die Kontrolle des Dynamikbereichs aus Aus Zeigt keine Untertitel anNetzwerk Kabelgebundenes NetzwerkNetzwerk-Test Aus Deaktiviert die BildschirmschonerfunktionFehlerbehebung Audio- u. Video Ausgabeformate Audio-AusgabeformatComposite Videoausgang Video-AusgangsauflösungHDMI-Ausgang Einrichten der CR104 Code anlernenMakros erstellen Durchreichen der LautstärkeTasten-Mover Eine Makro zuweisenModus-Mover Sperren/Freigeben eines GerätemodusEine Taste zwischen Gerätemodi kopieren Beispiel Mit der z-Taste einen zweiten Fernseher steuernIR Modustaste durchreichen Rücksetzen der CD104IR-Befehle DezimalcodeTechnische Daten Störungen FunkinterferenzenLaserstrahlung Laufende VerbesserungenPage Hersteller-Garantie für Deutschland Entsorgung dieses ProduktsCB25 9QR England Dieses Zeichen zeigt an, dass diesesPage N d l e i d i n g Blu-rayDVD-speler Veiligheidsnaleving Inhoud NederlandsHet plaatsen van het apparaat StroomDe afstandsbediening en stekkeraansluitingen VerbindingskabelsAnaloge audio-uitgang Coaxiale digitale uitgang USB-aansluiting12V triggeringang Composiet video-uitgang StroomaansluitingVideo-aansluitingen maken Auidi-aansluitingen makenHdmi dIgiTalE vIDEO CoMPOSIET vIDEODe Hmdi interface Over HdmiAansluiten via Hdmi Probleemoplossingen voor HdmiAfspeelbare schijven Afspeelbare bestandenRegio codering Niet-afspeelbare schijvenUSB-aansluiting NetwerkaansluitingOpmerking Inleiding Gebruik van de afstandsbediening Opmerking over de batterijenBediening van de BDP100 Selecteer eerst de knop ‘source’Geavanceerde bediening Nuttige informatie Apparaatmodus / BronknoppenHet bedienen van andere apparaten Schijfinformatie Menu’s Soundtrack SelectieOndertitels ZoekenVirtueel Pakket virtual package Picture in Picture secondaire videoBD-Live Internet toeganginstelling in het Systeem-menu Bestanden afspelen Het afspeelmenuAfspeelmenu Afbeeldingen JPGGeavanceerde bedieningsfuncties voor het afspelen Door de menu’s bladeren Toegang tot de instellingenmenu’sZijn het OSD-menu of de afbeeldingen onstabiel? Gebruik de B en C knoppen om de instelling te wijzigenOuderlijk Toezicht TaalPCM Downsampling in op 48kHz Systeem NetwerkVerbonden Netwerk NetwerktestIs geen storing De TV ondersteunt geen HdcpAudio outputformaat Aan te sluiten?Video Outputs Composietvideo uit Video Output ResolutieHdmi uit Codes leren Wissel-LeerfunctieBelangrijke opmerkingen Wissen van een geleerde functieMacro’s creëren Volume doorbrekenToetsen verplaatsen Kopiëren Wisselen van ModusHier zijn de standaard fabrieksinstellingen Modusknop IR doorbreken De CR104 opnieuw instellenIR commando’s DecimaalLaserstraling RadiostoringBeleid van constante verbetering NL-32 Het op de juiste manier wegdoen van dit product De garantie dektDit teken geeft aan dat dit product Device code Tables CGEIRT SEG VCR CBL CAT PVR YES Pembroke Avenue, Waterbeach, Cambridge CB25 9QR, England
Related manuals
Manual 36 pages 53.27 Kb