P72895_F1D104gOSD_man.qxd 7/16/01 3:29 PM Page 49

Anwendung

Der zu bedienende Computer kann über die On-Screen Display-Menüfunktion, den Schalter CHANNEL oder über Tastaturbefehle ausgewählt werden. Wenn OmniViewPRO auf einen anderen Computer umschaltet, ist die Maus etwa 1 bis 2 Sekunden nicht funktionsfähig.

Dieses Verhalten ist normal und gewährleistet die ordnungsgemäße Maussynchronisation.

Schalter CHANNEL:

Über den Schalter CHANNEL können Sie umlaufend von Anschluß zu Anschluß

weiterschalten (dabei werden auch inaktive Anschlüsse angesteuert).De

1 2 3 4

Tastaturbefehle:

Sie können OmniViewPRO auch über einfache Tastaturbefehle von Anschluß zu Anschluß schalten. Damit Befehle an OmniViewPRO gesendet werden können, muß die Taste SCROLL LOCK (Rollen) innerhalb von 2 Sekunden zweimal gedrückt werden. Sie hören einen Piepton zur Bestätigung. Die verschiedenen Befehle sind im folgenden aufgeführt:

Umschalten auf den VORHERIGEN AKTIVEN Anschluß (auf der gleichen BANK)

Umschalten auf den NÄCHSTEN AKTIVEN Anschluß (auf der gleichen BANK)

Umschalten auf die VORHERIGE BANK

(dabei wird standardmäßig der erste aktive Anschluß der betreffenden BANK ausgewählt)

Umschalten auf die NÄCHSTE BANK

(dabei wird standardmäßig der erste aktive Anschluß der betreffenden BANK ausgewählt)

Direktes Umschalten zu Anschluß Y auf BANK X (X = {0 to 3} g = {1 to 4})

Setzt OmniViewPRO zurück, damit es eine “verlorengegangene”

Maus, Tastatur oder eine neu hinzugefügte Slave-Einheit erkennt

Sie können direkt auf jeden beliebigen Anschluß umschalten, indem Sie OmniViewPRO im Befehl die BANK- und PORT-Nummer angeben. Wenn Sie z.B. [SCROLL LOCK] [SCROLL LOCK] [2] [2] drücken, wird der Computer an PORT 2 des OmniViewPRO mit BANK-Adresse 2 ausgewählt. In der folgenden Abbildung ist dies der PC Nr. 10. Wenn nur ein OmniViewPRO betrieben wird, muß der erste Wert (X) “0” sein.

49

Page 52
Image 52
Belkin F1D104-OSD user manual Anwendung