RDS-BETRIEB

Betriebsmöglichkeiten mit der Funktion RDS

Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern, zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über die aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik usw.

Eine weitere Eigenschaft des RDS-Systems

heißt „Enhanced Other Networks“. Wenn Sie die Enhanced Other Networks-Daten verwenden, die von einem Sender übertragen werden, können Sie einen anderen Sender eines anderen Netzes einstellen, der Ihr Lieblingsprogramm oder Verkehrsnachrichten überträgt, während Sie eine andere Sendung hören oder eine andere Signalquelle wiedergeben, wie beispielsweise eine CD.

Wenn das Gerät RDS-Daten empfängt, sind folgende Funktionen möglich:

Automatisches Verfolgen derselben Sendung (Empfang mit Sendernetzerfassung)

Es kann auf Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten (TA: Verkehrsnachrichten) oder Ihrer Lieblingssendung geschaltet werden

Ein Sendungstyp (PTY: Sendungstyp) kann gesucht werden

Sendungssuchlauf

Einige weitere Funktionen sind möglich

Automatisches Verfolgen derselben Sendung (Empfang mit Sendernetzerfassung)

Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem der UKW-Empfang schlecht ist, stellt der Tuner, der in dieses Gerät integriert ist, automatisch einen anderen RDS-Sender ein, der dieselbe Sendung mit stärkeren Signalen ausstrahlt. So können Sie dieselbe Sendung auf der gesamten Fahrtstrecke mit bestem Empfang hören. (Siehe Abbildung auf Seite 19).

Es werden zwei Arten von RDS-Daten verwendet, damit der Empfang mit Sendernetzerfassung richtig funktioniert

—PI (Sendungskenndaten) und AF (Alternativfrequenzdaten).

Wenn diese Daten vom eingestellten RDS- Sender nicht richtig empfangen werden, ist ein Empfang mit Sendernetzerfassung nicht möglich.

Wenn Sie den Empfang mit Sendernetzerfassung verwenden wollen

Sie können die verschiedenen Modi des Alternativfrequenzempfangs auswählen, um weiterhin dasselbe Programm unter besten Empfangsbedingungen zu hören. Werkseitig ist die Einstellung „AF“ aktiviert.

• AF:

Die Sendernetzerfassung ist bei

 

aktivierter Regionalisierung

 

„ausgeschaltet“.

 

Wenn die Eingangssignale des zur

 

Zeit eingestellten Senders zu

 

schwach werden, wechselt bei dieser

 

Einstellung das Gerät innerhalb

 

desselben Netzes von diesem

 

Sender zu einem anderen. (In dieser

 

Betriebsart kann die Sendung von

 

der aktuell empfangenen Sendung

 

abweichen).

 

Die Anzeige AF schaltet sich ein,

 

nicht jedoch die Anzeige REG.

AF REG: Die Sendernetzerfassung ist bei aktivierter Regionalisierung „eingeschaltet“.

Wenn die Eingangssignale des zur Zeit eingestellten Senders zu schwach werden, wechselt bei dieser Einstellung das Gerät innerhalb desselben Netzes von diesem Sender zu einem anderen, der dasselbe Programm ausstrahlt. Sowohl die Anzeige AF als auch die Anzeige REG schalten sich ein.

• OFF:

Die Sendernetzerfassung ist

 

deaktiviert.

 

Weder die Anzeige AF noch die

 

Anzeige REG schaltet sich ein.

 

 

 

 

Anzeige AF

 

 

 

 

 

 

 

 

Anzeige REG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinweis:

Wenn ein DAB-Tuner angeschlossen ist und der Empfang von Alternativfrequenzen (für DAB-Dienste) aktiviert ist, wird der Empfang mit Sendernetzverfassung („AF“) ebenfalls automatisch aktiviert. Andererseits kann der Empfang mit Sendernetzverfassung nicht deaktiviert werden, ohne den Empfang von Alternativfrequenzen zu deaktivieren. (Siehe Seite 46).

FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE

DEUTSCH

13