Alarmeingang

Verbinden Sie diesen Eingang mit Sensorgeräten wie Infrarotsensoren, Türsensoren, Metallsensoren, Handschalter o. ä

EingangsspezifikationSpannungsfreier Relais- oder NPN-Open- Collector-Eingang

Die Polarität der Eingangssignalerkennung kann softwareseitig eingestellt werden

Öffner/Schließer (mind. 500 ms)Arbeitsstrom bei Niederpegel: 0,3 mABei Hochpegel angelegte Spannung: 3,3 V

Kameraeinheit

 

Sensoranschlussbeispiel

 

 

(1)

DC3.3 V Eingang 1

 

 

VCC

R

oder

 

R

 

Eingang 2

OUT

 

3.3 V 0.3 mA

 

 

GND

GND

 

(Schaltung gleichwertig mit

Sensoranschlussbeispiel

Alarmeingang)

 

 

(2)

 

 

 

Relais o. ä.

OUT

GND

Alarmausgang

Verbinden Sie diesen Anschluss mit Alarmgeräten wie Meldern, Anzeigeeinrichtungen, Lampen, Summern o. ä

Ausgangsspezifikation

Gleichwertig mit NPN-Open-Collector- Ausgang (Ausgangslogik über Internet Explorer einstellen)

Zulässige Eingangsspannung: 12 V DC (max.)Zulässiger Eingangsstrom: 50 mAMomentausgabe (100 - 5000 ms) (Zeit über Internet Explorer einstellbar)

 

 

 

 

 

 

Konfiguration mit

 

 

 

 

 

 

 

Alarmgeräten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kameraeinheit

 

 

Ausgang 1

 

 

 

 

(Beispiel)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DC 12 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

oder

IN R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgang 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GND GND

(Schaltung gleichwertig mit Alarmausgang)

Anmerkung:

Verbinden Sie das Erdungskabel dieser Kamera mit dem GND-Anschluss des Alarmgeräts.

Bildjustierung

 

 

DEUTSCH

 

 

 

Wenn die Kamera montiert ist, justieren Sie

 

unter Beobachtung des aufgezeichneten Bildes

 

die Bildeinstellungen.

 

 

 

 

 

Kontrollmonitor anschließen

 

 

Schließen Sie an den [MONITOR]-Anschluss der Kamera einen Kontrollmonitor an, um damit Aufnahmerichtung, Feldwinkel und Fokus der Kamera zu kontrollieren.

TSchalten Sie die Kamera vor der Konfiguration ein.

[MONITOR]- Anschluss

75 K-terminiert

Kontrollmonitor

G-25