Wenn Sie Windows XP bei weniger als 200 MB freiem Festplattenspeicherplatz installieren, ist die Systemwiederherstellung automatisch deaktiviert. So überprüfen Sie, ob die Systemwiederherstellung aktiviert ist:

1.Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Control Panel (Systemsteuerung) klicken.

2.Auf Performance and Maintenance (Leistung und Wartung) klicken.

3.Auf System klicken.

4.Auf die Registerkarte System Restore (Systemwiederherstellung) klicken.

5.Sicherstellen, dass die Option Turn off System Restore (Systemwiederherstellung deaktivieren) nicht markiert ist.

Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten

Microsoft® Windows® XP

Unter Windows XP treten IRQ-Konflikte auf, wenn ein Gerät während des Betriebssystem-Setups nicht erkannt oder zwar erkannt, aber nicht korrekt konfiguriert wird.

So ermitteln Sie eventuell bestehende Konflikte unter Windows XP:

1.Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Control Panel (Systemsteuerung) klicken.

2.Auf Performance and Maintenance (Leistung und Wartung) und anschließend auf System klicken.

3.Auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf Device Manager (Geräte-Manager)klicken.

4.In der Liste Geräte-Managerprüfen, ob Konflikte mit anderen Geräten vorliegen.

Konflikte werden durch ein gelbes Ausrufezeichen (!) neben dem Gerät angezeigt, bei dem der Konflikt vorliegt. Wenn das Gerät deaktiviert wurde, wird ein rotes X angezeigt.

5.Auf einen Konflikt doppelklicken, um das Fenster Properties (Eigenschaften) anzuzeigen.

Wenn ein IRQ-Konflikt vorliegt, wird im Bereich Device status (Gerätestatus) im Fenster Eigenschaften angegeben, welche Karten oder anderen Geräte denselben IRQ verwenden.

6.Gerätekonflikte durch Neukonfiguration der Geräte oder Entfernen der Geräte aus dem Geräte-Managerbeheben.

So verwenden Sie den Hardware-Ratgeber unter Windows XP:

1.Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Help and Support (Hilfe und Support) klicken.

2.Im Feld Search (Suchen) den Text Hardware troubleshooter (Hardware-Ratgeber)eingeben und anschließend auf den Pfeil klicken, um mit der

Suche zu beginnen.

3.In der Liste Search Results (Suchergebnisse) auf Hardware-Ratgeber klicken.

4.In der Liste Hardware-Ratgeber auf I need to resolve a hardware conflict on my computer (Ein Hardwarekonflikt auf dem Computer muss gelöst werden) und anschließend auf Next (Weiter) klicken.

Windows 2000

So ermitteln Sie eventuell bestehende Konflikte unter Windows 2000:

1.Auf die Schaltfläche Start klicken, auf Settings (Einstellungen) zeigen und dann auf Control Panel (Systemsteuerung) klicken.

2.Im Fenster Systemsteuerung auf das Symbol System doppelklicken.

3.Auf die Registerkarte Hardware klicken.

4.Auf Device Manager (Geräte-Manager) klicken.

5.Auf View (Anzeigen) und auf Resources by connection (Ressourcen nach Verbindung) klicken.

6.Auf Interrupt request (IRQ) (Interruptanforderung [IRQ]) doppelklicken, um die IRQ-Zuweisungen anzuzeigen.

Konflikte werden durch ein gelbes Ausrufezeichen (!) neben dem Gerät angezeigt, bei dem der Konflikt vorliegt. Wenn das Gerät deaktiviert wurde, wird ein rotes X angezeigt.

7.Auf einen Konflikt doppelklicken, um das Fenster Properties (Eigenschaften) anzuzeigen.

Wenn ein IRQ-Konflikt vorliegt, wird im Bereich Device status (Gerätestatus) im Fenster Eigenschaften angegeben, welche Karten oder anderen Geräte denselben IRQ verwenden.

8.Gerätekonflikte durch Neukonfiguration der Geräte oder Entfernen der Geräte aus dem Geräte-Manager beheben.

So verwenden Sie den Hardware-Ratgeber unter Windows 2000:

1.Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Help (Hilfe) klicken.

2.Auf der Registerkarte Contents (Inhalt) auf Troubleshooting and Maintenance (Problembehandlung und Verwaltung), auf Windows 2000 troubleshooter (Windows 2000-Ratgeber) und anschließend auf Hardware klicken.

3.In der Liste Hardware Troubleshooter (Hardware-Ratgeber) auf I need to resolve a hardware conflict on my computer (Ein Hardwarekonflikt auf dem Computer muss gelöst werden) und anschließend auf Next (Weiter) klicken.

Page 15
Image 15
Dell 350 manual Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten, Microsoft Windows XP

350 specifications

The Dell 350 is a versatile and compact desktop computer designed to cater to the needs of both personal and professional users. Whether you're a student, a home office worker, or a small business owner, the Dell 350 is engineered to deliver reliable performance and efficient multitasking capabilities.

One of the standout features of the Dell 350 is its powerful processor options. Users can choose from a range of Intel Core or AMD Ryzen processors, ensuring that they can get the computing power needed to tackle demanding applications or handle multiple tasks simultaneously. This flexibility allows users to select the configuration that best suits their workload, from light browsing and document editing to more resource-intensive applications.

In terms of memory, the Dell 350 supports up to 32GB of RAM, enabling smooth performance when running multiple applications or large files. This ample memory ensures that users can work with demanding software without experiencing lag or slowdowns, making it an ideal choice for students and professionals alike.

Storage options on the Dell 350 are designed to keep up with the needs of modern users. It features combinations of fast SSD storage and traditional HDD options, providing users with a balance of speed and capacity. The SSDs offer quicker boot times and faster data access, while HDDs provide ample storage for large files such as videos, photos, and projects.

Another notable aspect of the Dell 350 is its compact design, making it suitable for environments with limited space. Its sleek exterior allows it to blend inconspicuously within any workspace, while still providing all the necessary ports for connectivity. Users will find multiple USB ports, HDMI outputs, and audio jacks, ensuring that peripherals like monitors, keyboards, and headphones can be easily connected.

Reliability and security are also key considerations in the design of the Dell 350. The machine comes equipped with Dell's suite of software solutions focused on protecting user data and ensuring the longevity of the machine. Features like TPM (Trusted Platform Module) enhance security by providing hardware-based encryption capabilities, making it a solid choice for users concerned about data integrity.

The Dell 350 is not just a functional desktop; it represents a blend of performance, efficiency, and security, making it a practical choice for a wide range of users. Whether for academic pursuits, home entertainment, or office tasks, the Dell 350 stands out as a dependable piece of technology tailored to meet diverse needs.