VORSICHT: Obwohl Passwörter einen gewissen Schutz für die Daten auf dem Computer bieten, gewährleisten sie jedoch keine absolute Sicherheit. Falls Sie für Ihre Daten weitere Sicherheit benötigen, sollten Sie zusätzliche Schutzvorkehrungen treffen, beispielsweise durch den Einsatz von Datenverschlüsselungsprogrammen.

Systempasswort

VORSICHT: Wenn der Computer unbeaufsichtigt und mit deaktivierter Systempasswortfunktion läuft oder der Computer nicht gesperrt ist, so dass Unbefugte das Passwort durch Ändern der Steckbrückeneinstellung deaktivieren können, haben Unberechtigte Zugriff auf die Daten der Festplatte.

Optionseinstellungen

In folgenden beiden Fällen ist es nicht möglich, das Passwort zu ändern oder ein Passwort zuzuweisen:

Enabled (Aktiviert) – Ein Systempasswort wurde zugewiesen.

Disabled (Deaktiviert) – Das Systempasswort ist über eine Steckbrückeneinstellung auf der Systemplatine deaktiviert.

Nur wenn folgende Option angezeigt wird, können Sie ein Systempasswort zuweisen:

Not Enabled (Nicht aktiviert) – Es wurde kein Systempasswort zugewiesen, und die Passwort-Steckbrücke auf der Systemplatine ist in aktivierter Position (die Standardeinstellung).

Vergeben eines Systempassworts

Um das Feld zu verlassen, ohne ein Systempasswort zuzuweisen, drücken Sie die Taste <Tab> oder die Tastenkombination <Umsch><Tab>, um zu einem anderen Feld zu wechseln, oder drücken die Taste <Esc> zu einem beliebigen Zeitpunkt, bevor Sie Schritt 5 ausführen.

1.Das System-Setup-Programm aufrufen und prüfen, ob die Option Password Status (Passwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt wurde.

2.Die Option System Password (Systempasswort) markieren und anschließend die Taste Pfeil-nach-links oder Pfeil-nach-rechts drücken.

Die Überschrift wechselt zu Enter Password (Passwort eingeben). Es erscheint ein leeres 32-stelliges Feld in eckigen Klammern.

3.Das neue Systempasswort eingeben.

Es kann max. 32 Zeichen umfassen. Um Zeichen zu löschen, die Taste <Rück> oder die Taste Pfeil-nach-links drücken. Bei der Eingabe des Passworts muss nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden.

Einige Tastenkombinationen sind nicht zulässig. Werden diese verwendet, ertönt ein Signalton aus dem Lautsprecher.

Beim Drücken der Zeichen (oder der Leertaste zur Eingabe eines Leerschritts) erscheint jeweils ein Platzhalter im Feld.

4.Press <Enter>.

Ist das neue Passwort kürzer als 32 Zeichen, wird das gesamte Feld mit Platzhaltern gefüllt. Die Überschrift wechselt zu Verify Password (Passwort bestätigen). Es erscheint erneut ein leeres 32-stelliges Feld in eckigen Klammern.

5.Um das Passwort zu bestätigen, dieses erneut eingeben und <Eingabe> drücken.

Die Passwort-Einstellung wird auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.

6.Exit system setup.

Der Passwortschutz wird wirksam, wenn Sie den Computer neu starten.

Eingeben des Systempassworts

Wenn Sie den Computer starten oder neu starten, wird eine der folgenden Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn Password Status (Passwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist:

Type in the password and

-press <ENTER> to leave password security enabled.

-press <CTRL><ENTER> to disable password security. Enter password:

(Passwort eingeben und

-<EINGABE> drücken, um die Passwortsicherung aktiviert zu lassen.

-<STRG><EINGABE> drücken, um die Passwortsicherung deaktiviert zu lassen.

Passwort eingeben:)

Wenn Passwortstatus auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist:

Type the password and press <Enter>.

(Geben Sie das Passwort ein, und drücken Sie <Eingabe>.)

Wenn Sie ein Setup-Passwort zugewiesen haben, akzeptiert der Computer das Setup-Passwort als alternatives Systempasswort.

Wird ein falsches oder unvollständiges Systempasswort eingegeben, erscheint folgende Meldung auf dem Bildschirm:

** Incorrect password. **

(** Ungültiges Passwort. **)

Wird erneut ein falsches oder unvollständiges Systempasswort eingegeben, erscheint die gleiche Meldung auf dem Bildschirm. Nachdem mindestens dreimal

Page 19
Image 19
Dell 350 manual Vergeben eines Systempassworts, Eingeben des Systempassworts

350 specifications

The Dell 350 is a versatile and compact desktop computer designed to cater to the needs of both personal and professional users. Whether you're a student, a home office worker, or a small business owner, the Dell 350 is engineered to deliver reliable performance and efficient multitasking capabilities.

One of the standout features of the Dell 350 is its powerful processor options. Users can choose from a range of Intel Core or AMD Ryzen processors, ensuring that they can get the computing power needed to tackle demanding applications or handle multiple tasks simultaneously. This flexibility allows users to select the configuration that best suits their workload, from light browsing and document editing to more resource-intensive applications.

In terms of memory, the Dell 350 supports up to 32GB of RAM, enabling smooth performance when running multiple applications or large files. This ample memory ensures that users can work with demanding software without experiencing lag or slowdowns, making it an ideal choice for students and professionals alike.

Storage options on the Dell 350 are designed to keep up with the needs of modern users. It features combinations of fast SSD storage and traditional HDD options, providing users with a balance of speed and capacity. The SSDs offer quicker boot times and faster data access, while HDDs provide ample storage for large files such as videos, photos, and projects.

Another notable aspect of the Dell 350 is its compact design, making it suitable for environments with limited space. Its sleek exterior allows it to blend inconspicuously within any workspace, while still providing all the necessary ports for connectivity. Users will find multiple USB ports, HDMI outputs, and audio jacks, ensuring that peripherals like monitors, keyboards, and headphones can be easily connected.

Reliability and security are also key considerations in the design of the Dell 350. The machine comes equipped with Dell's suite of software solutions focused on protecting user data and ensuring the longevity of the machine. Features like TPM (Trusted Platform Module) enhance security by providing hardware-based encryption capabilities, making it a solid choice for users concerned about data integrity.

The Dell 350 is not just a functional desktop; it represents a blend of performance, efficiency, and security, making it a practical choice for a wide range of users. Whether for academic pursuits, home entertainment, or office tasks, the Dell 350 stands out as a dependable piece of technology tailored to meet diverse needs.