JVC DR-MV1S De Stichwortverzeichnis, Abtastfrequenz, 8 Abwärtsmischung, Bildseitenverhältnis

Models: DR-MV1S

1 104
Download 104 pages 39.63 Kb
Page 94
Image 94
94 DE STICHWORTVERZEICHNIS

Filename [DR-MV1SE_10Subsidiary.fm]

 

DR-MV1SE_00.book Page 94 Monday, April 12, 2004 4:57 PM

Masterpage:Left0

 

94 DE STICHWORTVERZEICHNIS

8 Abtastfrequenz

8 Lineare PCM (PCM: Pulse Code Modulation)

Dieser Begriff bezieht sich die Frequenz, mit der die Daten bei der Umwandlung von analogen in digitale Daten abgetastet werden. Die Abtastfrequenz gibt durch einen numerischen Wert an, wie oft das analoge Originalsignal pro Sekunde abgetastet wird.

8Abwärtsmischung

Interner Stereo-Mix von Mehrkanal-Raumklang auf einem DVD- Spieler. Die Abwärtsmischungs-Signale werden von Stereo- Ausgangsbuchsen ausgegeben.

8Bildseitenverhältnis

Dieser Begriff kennzeichnet das Verhältnis der Breite zur Höhe des auf dem Bildschirm dargestellten Bilds. Bei herkömmlichen Fernsehgeräten beträgt das Bildseitenverhältnis 4:3, bei Breitformat- Fernsehgeräten beträgt es 16:9.

8Disc-Menü

Bildschirmanzeige für die Auswahl von Bildern, Tönen, Untertiteln, Kamerawinkeln usw. auf einer DVD.

8Dolby Digital (AC-3)

6-Kanal-System mit den Kanälen links, Mitte, rechts, hinten links, hinten rechts und ein Kanal für LFE (Low-Frequency Effects, dt. niederfrequente Effekte). Die gesamte Verarbeitung erfolgt im digitalen Wertebereich.

Nicht alle Dolby Digital-Discs sind mit sechs (5.1) Informationskanälen ausgestattet.

Ein Verfahren zur Umwandlung eines analogen Tonsignals in ein digitales Signal zum Zweck weiterer Verarbeitung, bei dem die Daten nicht komprimiert werden.

8Mehrkanal-Tonspur

Bei DVDs entspricht jede Tonspur einem separaten Klangfeld. Der Begriff Mehrkanal-Audio kennzeichnet der Aufbau von Tonspuren, die aus mindestens drei Kanälen bestehen.

8Mehrsprachige Untertitel

DVD-Video-Titel enthalten oft Untertitel in mehreren Sprachen, damit der Benutzer bei der Wiedergabe seine eigene Sprache wählen kann.

8Mehrwinkel-Funktion

Eine gleichzeitige Aufzeichnung der gleichen Szene aus mehreren Kamerawinkeln innerhalb eines DVD-Video-Titels bietet dem Benutzer die Möglichkeit, bei der Wiedergabe den jeweils gewünschten Betrachtungswinkel zu wählen. Diese Einrichtung wird als Mehrwinkel-Funktion bezeichnet.

8MP3

Ein Dateiformat für die Komprimierung von Audiodaten. “MP3” ist die Abkürzung von Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Bei Verwendung des MP3-Formats kann auf einer einzigen CD-R/RW etwa die zehnfache Datenmenge einer herkömmlichen CD aufgezeichnet werden.

8DTS

Ein Raumklangs-Codierungsformat mit sechs (5.1) Kanälen, vergleichbar mit Dolby Digital. Erfordert einen Decoder – entweder im Wiedergabegerät oder in einem externen Receiver. DTS ist die Abkürzung für Digital Theater Systems.

Nicht alle DTS-Discs sind mit sechs (5.1) Informationskanälen ausgestattet.

8FBAS-Videosignal

Dieser Begriff bezeichnet ein Videosignal, das sich aus drei verschiedenen Signalen zusammensetzt: einem Bildsignal, das durch Frequenzmultiplikation aus einem Luminanz- und einem Farbsignal gebildet wird, einem Burst-Signal, das als Grundlage für Farbwiedergabe dient, und einem Synchronsignal.

8Fortlaufende Abtastung

Beim fortlaufenden Abtastverfahren werden alle horizontalen Zeilen eines Bildes gleichzeitig, als Einzelbild, angezeigt. Mit diesem System ist eine Konvertierung der Zeilensprungbilder auf einer DVD in das fortlaufende Abtastformat für den Anschluss an einen zeilenfolgenbasierten Bildschirm möglich. Mit diesem Verfahren wird das vertikale Auflösungsvermögen erheblich gesteigert.

8MPEG

Eine Normfamilie für die Komprimierung audiovisueller Daten. Zu den “MPEG”-Normen zählen MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Video-CD und MP3 basieren auf MPEG-1, DVD dagegen basiert auf MPEG-2. MPEG ist die Abkürzung für Moving Picture coding Experts Group.

8NTSC (National television system committee)

Ein in den USA, Kanada, Mexiko und Japan verwendetes Format für Schwarzweiß-/Farbfernsehsysteme.

8PAL (Phase Alternation by Line)

Ein in Westeuropa weit verbreitetes Format für Farbfernsehsysteme.

8Regionalcode

Diese Einrichtung beschränkt die Wiedergabe von DVDs auf bestimmte geographische Gebiete. Dabei wurden alle Länder der Welt auf sechs Regionen verteilt, denen jeweils ein eigener Regionalcode (bzw. eine Kennziffer) zugewiesen ist. Nur wenn der einer DVD zugewiesene Regionalcode mit dem Regionalcode des DVD-Spielers übereinstimmt, kann die betreffende Disc mit diesem Spieler abgespielt werden.

8JPEG

Bei “JPEG” handelt es sich um eine von der Joint Photographic Expert Group vorgeschlagenes Verfahren zur Komprimierung von Standbilddaten, bei dem trotz eines hohen Komprimierungsfaktors nur eine geringfügige Beeinträchtigung der Bildqualität auftritt.

8Kapitel

Dieser Ausdruck kennzeichnet die einzelnen Abschnitte eines DVD- Video-Titels.

8Kindersicherung

Diese Einrichtung ermittelt automatisch, ob eine bestimmte DVD abgespielt werden soll oder nicht, indem die Einschränkungsstufe, mit der die betreffende Disc codiert ist (zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeignetem Bildmaterial), mit der vom Benutzer eingestellten Einschränkungsstufe verglichen wird; wenn die Betrachtung von der Disc aus einer geringeren Einschränkung als der vom Benutzer geforderten Stufe unterliegt, wird die Disc abgespielt.

8Letterbox

Ein Verfahren zur Darstellung von Breitformat-Bildmaterial wie Spielfilmen in der Mitte eines Fernsehschirms mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3, wobei kein Teil des Bilds abgeschnitten wird, sondern schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand erscheinen. Der englische Ausdruck bedeutet “Briefkasten” und bezieht sich auf die tatsächliche Erscheinung des Bildschirms.

Page 94

8Signal-Komponente

Ein Videosignal-System, bei dem Teile der für die Reproduktion des aus den drei primären Lichtfarben zusammengesetzten Bildsignals über separate Signalleitungen übermittelt werden. Signaltypen wie R/G/B, Y/PB/PR etc. sind verfügbar.

8Surround

Dieser Begriff kennzeichnet ein System zur Erzeugung von dreidimensionalen Klangfeldern, die eine äußerst realistische Klangwiedergabe liefern, indem mehrere Lautsprecher um die Hörposition herum gruppiert werden.

8Übertragungsrate

Dieser Begriff bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der digitale Daten übertragen werden. Die Übertragungsrate wird in Baud je Sekunde ausgedrückt. Beim DVD-System findet eine variable Übertragungsrate Anwendung, die eine hohe Effizienz ermöglicht.

8Wiedergabesteuerungs-Funktion (PBC)

Dieser Ausdruck bezieht sich auf ein Signal, das auf Video-CD/ SVCD aufgezeichnet ist und eine bequeme Steuerung der Wiedergabe durch den Benutzer gestattet. Mit Hilfe der auf einer Video-CD/SVCD mit Wiedergabesteuerungs-Funktion aufgezeichneten Menüs ist ein interaktiver Wiedergabebetrieb möglich, der auch eine Suchfunktion umfasst.

8Zeilensprungabtastung

In herkömmlichen Videosystemen wird ein Bild in zwei Hälften auf dem Bildschirm angezeigt. Beim Zeilensprungverfahren werden Zeilen der zweiten Bildhälfte in Zeilen der ersten Bildhälfte eingefügt.

April 12, 2004 4:56 pm

Page 94
Image 94
JVC DR-MV1S De Stichwortverzeichnis, Abtastfrequenz, 8 Abwärtsmischung, Bildseitenverhältnis, Disc-Menü, Mehrkanal-Tonspur