[Akku]

Für richtigen Gebrauch des Akkus

Li-Ion-Akku (EY9L40/EY9L41)

Um eine möglichst lange Lebensdauer des Li-Ion-Akkus zu erzielen, lagern Sie ihn nach dem Gebrauch, ohne ihn aufzuladen.

Achten Sie beim Laden des Akkus darauf, dass die Kontakte am Ladegerät frei von Fremdstoffen, wie z. B. Staub und Wasser usw., sind. Reinigen Sie die Kontakte vor dem Laden des Akkus, falls Fremdstoffe auf den Kontakten vorhanden sind.

Die Lebensdauer der Akkukontakte kann durch Anhaften von Fremdstoffen, wie z. B. Staub und Wasser usw., während des Betriebs bee- inträchtigt werden.

Wenn Sie den Akku nicht benutzen, halten Sie ihn von Metallgegenständen fern: Büroklam- mern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben oder andere kleine Metallgegenstände können die Kontakte kurzschließen.

Das Kurzschließen der Akkukontakte kann Funken, Verbrennungen oder einen Brand verursachen.

Sorgen Sie bei Benutzung des Akkus für aus- reichende Belüftung des Arbeitsplatzes.

Wenn der Akku vom Werkzeug-Hauptteil abg- enommen wird, ist die Akkuabdeckung sofort anzubringen, um zu verhüten, dass die Akku- kontakte durch Staub oder Schmutz verun- reinigt werden und ein Kurzschluss verur- sacht wird.

Lebensdauer des Akkus

Der Akku hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn auch nach einer ordnungsgemäßen Ladung die Betriebszeit extrem kurz ist, muss der Akku erneuert werden.

Batterie-Recycling

ACHTUNG:

Um Umweltschutz und Material-Recycling zu gewährleisten, müssen Sie die Batterie zur örtli- chen Entsorgungsstelle bringen, falls eine solche in Ihrem Land vorhanden ist.

[Ladegerät] Laden

Vorsichtshinweise für den Li- Ion-Akku

Falls die Temperatur des Akkus unter etwa –10°C abfällt, wird der Ladevorgang automatisch abge- brochen, um eine Verschlechterung des Akkus zu verhüten.

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Li-Ion/Ni-MH/Ni-Cd-Akkus

Der Umgebungstemperaturbereich liegt zwischen 0°C und 40°C.

Wenn der Akku bei einer Akkutemperatur unter

0°C benutzt wird, funktioniert die Maschine möglicherweise nicht einwandfrei.

Wenn ein kalter Akku (von etwa 0°C oder weniger) in einem warmen Raum aufgeladen werden soll, lassen Sie den Akku für min­ destens eine Stunde in dem Raum und laden Sie ihn auf, wenn er sich auf Raumtemperatur erwärmt hat.

Den Akku abkühlen lassen, wenn er mehr als 2× hintereinander aufgeladen wurde.

Stecken Sie Ihre Finger nicht in die Kontakt­ öffnung, um das Ladegerät festzuhalten oder bei anderen Gelegenheiten.

VORSICHT:

Um die Gefahr eines Brandes oder Schadens am Ladegerät zu verhindern.

Keinen Motorgenerator als Spannungsquelle benutzen.

Decken Sie die Entlüftungsöffnungen des Ladegerätes und den Akku nicht ab.

Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, wenn es nicht benutzt wird.

Li-Ion-Akku

HINWEIS:

Beim Kauf ist Ihr Akku nicht voll aufgeladen. Laden Sie daher den Akku vor Gebrauch auf.

Ladegerät (EY0L80)

1.Ladegerät an Wandsteckdose anschließen.

HINWEIS:

Beim Einführen des Steckers in eine Netzsteckdose können Funken erzeugt werden, was jedoch in Bezug auf die Sicherheit kein Problem darstellt.

2.Akku fest in das Ladegerät schieben.

- 35 -

Page 35
Image 35
Panasonic EY4542 manual Akku Für richtigen Gebrauch des Akkus, Ladegerät Laden, Li-Ion-Akku