![](/images/new-backgrounds/1115777/11577759x1.webp)
Benutzung der Maschine
VORSICHT:
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, lesen Sie die Sicherheitsvorschriften am Anfang dieser Anleitung durch, bevor Sie die Maschine benutzen.
WARNUNG
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, tra- gen Sie eine Schutzbrille oder eine Brille mit Seitenschützern während der Benutzung der Säge. Tragen Sie zusätzlich eine Staubmaske, wenn Sie Material schneiden, das eine große Menge an Feinstaub erzeugt. Benutzen Sie die Säge nicht bei Regen. Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder Raucherzeugung der Säge kommen.
Schneiden Sie kein Material, das mit Lackver dünner, Benzin, Öl oder einem ähnlichen Stoff überzogen ist. Anderenfalls können sich Risse im Staubgehäuse bilden, die zu Verletzungen führen können.
Führen Sie diese Schritte aus:
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest. (Siehe Abb. 8) Versuchen Sie nicht, abges chnittenes Material bei rotierendem Sägeblatt zu entfernen.
1.Richten Sie die Visierlinie am Gleitschuh auf Ihre Schnittlinie aus. (Siehe Abb. 7.)
Ausrichtung auf die Schnittlinie
•Positionieren Sie die Kerbe im Führungsschuh über der Schnittlinie, wobei Sie die obere und untere Ecke der rautenförmigen Öffnung auf die Linie ausrichten.
Da die Schnittposition je nach Sägeblatt unter- schiedlich sein kann, führen Sie vorher einen Probeschnitt durch.
Schnittlinie
Kerbe
Abb. 7
2.Drücken Sie den Schalterverriegelungshebel nach unten und betätigen Sie dann den Druckschalter, um den Motor zu starten, und lassen Sie dann den Schalterverriegelung- shebel los.
Griff | ||
lungshebel | ||
| ||
Vorderer |
| |
Griff |
| |
| Betriebsschalter |
Abb. 8
VORSICHT:
•Die Funktion des
Sollte sich der Betriebsschalter ohne Drücken des
•Die Säge stets am vorderen und hinteren Griff gleichzeitig fassen. (Siehe Abb. 8.) Halten Sie die Säge gut fest und drücken Sie den Schalter.
•Das Blatt sollte nicht vor Einschalten des Motors am Werkstück angesetzt werden. Warten Sie mit dem Schneiden, bis das Blatt die volle Drehzahl erreicht hat.
•Dieses Werkzeug besitzt aus Sicherheits gründen keine Vorrichtung, um den Netzschalter in der „ON“ Position zu arretieren. Versuchen Sie nicht, den Schalter in gedrückter Stellung festzuklemmen.
3.Beginnen Sie den Schnitt, nachdem das Blatt die volle Drehzahl erreicht hat.
4.Halten Sie die Schnittlinie beim Sägen gerade. Schieben Sie die Maschine mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vor, während Sie durch die transparente Schutzhaube auf die Spitze des Sägeblatts blicken.
WARNUNG
•Um gefährliche Rückschläge zu verhüten, halten Sie den Führungsschuh der Maschine flach auf der Oberfläche des zu schnei- denden Materials.
•Niemals gewaltsam auf die Maschine drücken. Üben Sie leichten und kontinuierlichen Druck aus.
5.Falls sich der Motor zu heiß anfühlt, stellen Sie den Schnittbetrieb ein. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie die Arbeit fort- setzen.
- 30 -