Fernbedienung für Sehbehinderte

1Netztaste

(Zum An- und Ausschalten des Fernsehgeräts)

2TV-Modus direkt aufrufen

3Zifferntasten für direkte Programmplatzeingabe

4Taste für Kanalsteuerung (Informationen hierzu finden Sie auf Seite 15.)

5Ton vorübergehend ausschalten

6 Lautstärke erhöhen

Lautstärke verringern

7Taste für Kanalsteuerung (Informationen hierzu finden Sie auf Seite 15).

8Hiermit können Sie häufig verwendete Funktionen mithilfe von Symbolen schnell ausführen.

9Steuern des Cursors im Menü

0Anzeigen von Informationen zur aktuellen Sendung

# Drücken Sie diese Taste, um den optionalen Anzeige- und Audiomodus für Sport, Kinofilme und Spiele auszuwählen.

$ Videorekorder /DVD Funktionen (Rücklauf, Stopp, Wiedergabe/Pause, Vorlauf)

% Verfügbare Signalquelle auswählen

^ Vorheriger Kanal & Nächster Kanal

Vorheriger Kanal * Bildschirm-Hauptmenü

anzeigen

( Taste für TruSurround XT-Modus

) Zurück zum vorherigen Menü

a OSD-Menü ausblenden b Auswahl der Bildgröße

cVerwenden Sie dies, wenn Sie ein DMA-Gerät von Samsung über eine HDMI-

Schnittstelle anschließen und in den DMA-Modus wechseln. Weitere Informationen zu den Betriebsabläufen finden Sie im Benutzerhandbuch des DMA-Geräts.

Diese Schaltfläche ist verfügbar, Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn “Anynet+ (HDMI- CEC)” auf “An” geschaltet ist. (siehe Seite 33)

d Bildeffekt wählen (siehe Seite 18)

e Räumliche Anzeige von 3-Filmen oder –Spielen mit einer 3D-Brille.

Videotext-Funktionen

(Informationen hierzu finden Sie auf Seite 36.)

2 Videotextanzeige beenden (modellabhängig)

7Videotextseite speichern

8Videotextgrösse

0 Verborgenen Inhalt einblenden

!Fastext-Thema auswählen @ Videotext anzeigen/Videotext

und Fernsehsendung zugleich anzeigen

% Videotext-Modus auswählen (LIST/FLOF)

^ Untergeordnete Videotextseite

& P : Nächste Videotextseite

P : Vorige Seite * Videotext-Index

) Seite weiter anzeigen (nicht umblättern)

a Videotext abbrechen

Fortsetzung...

Deutsch - 

Page 95
Image 95
Samsung PS50A40 user manual Fernbedienung für Sehbehinderte, Videotext-Funktionen