an Audio-Timer

zWeitere nützliche

Funktionen

Sperren der Bedienelemente (HOLD)

Mit dieser Funktion können Sie verhindern, daß die Bedienelemente versehentlich verstellt werden, während Sie den Recorder beispielsweise bei sich tragen.

HOLD

HOLD

1 Schieben Sie HOLD in Richtung c. Mit dem Schalter HOLD am Recorder sperren Sie die Bedienelemente des Recorders. Mit dem Schalter HOLD an der Fernbedienung sperren Sie die Bedienelemente der Fernbedienung.

Schieben Sie den Schalter HOLD entgegen der Pfeilrichtung, wenn Sie die Tastensperre wieder aufheben wollen.

z

Die Funktion HOLD am Recorder ist deaktiviert, solange er an der Basisstation angebracht ist. Die Funktion HOLD an der Fernbedienung wird dadurch nicht beeinflußt.

Aufnahme/Wiedergabe mit einem Timer

Starten Sie die Aufnahme oder Wiedergabe mit einem Audio-Timer (gesondert erhältlich) zu einer voreingestellten Zeit.

TIMER

1 Verbinden Sie das Netzteil der Basisstation mit dem Audio-Timer (gesondert erhältlich).

2 Stellen Sie den Aufnahmepegel von Hand ein, und drücken Sie p, wenn Sie über den analogen Eingang aufnehmen (Schritt 4 bis 6 unter ”Aufnehmen über den analogen Eingang”, Seite 16).

3 Stellen Sie TIMER auf ”REC” oder ”PLAY”.

Zum Starten der Aufnahme zur voreingestellten Zeit wählen Sie ”REC”. Die Aufnahme startet automatisch nach dem Aufnahmeende auf der MD. Zum Starten der Wiedergabe zur voreingestellten Zeit wählen Sie ”PLAY”.

4 Stellen Sie am Audio-Timer die Uhrzeit ein, und schalten Sie das Gerät aus.

Der Audio-Timer schaltet sich zur voreingestellten Zeit automatisch ein und schaltet dann die Basisstation

ein.

Fortsetzung

33-D