GERÄTEELEMENTE

Bedienfeldtasten

1Ein-Aus-Taste

2 Linientaste

3 Geschwindigkeits- und Rotationstaste

4 Pfeiltaste Ab

5 Pfeiltaste Auf

Kontrollanzeigen

6Betriebs-/Nivellieranzeige

7 Manuell-/Warnanzeige

8 Batterieanzeige

9 Infrarotempfänger für Fernsteuerung

Geräteelemente

10Strahlaustritt

11beweglicher Gummibalg

12Tragegriff

13Zentriermarkierungen

14Batteriedeckel

15Stativanschlüsse

16Gummifüße

INBETRIEBNAHME

Vor der ersten Inbetriebnahme, falls nicht schon im Werk geschehen, Batterien bzw. wiederaufladbare Batterien (Akkus) einsetzen. Bei Akku-Betrieb, zuerst die Akkus laden. Siehe entsprechenden Abschnitt.

Gerät horizontal oder vertikal auf einer stabilen Unterlage oder mittels Stativanschluß auf einem Stativ oder Wandhalter in der gewünschten Höhe positionieren. Das Gerät erkennt selbstständig Horizontal- oder Vertikalbetriebsart je nach Lage des Geräts beim Einschalten.

Drücken der Ein-Aus-Taste 1 schaltet das Gerät ein und alle LED-Anzeigen 6, 7, 8 leuchten für 3 Sek. auf. Die Nivellierung beginnt sofort. Zum Ausschalten, Taste erneut drücken. Während des Nivelliervorgangs steht der Rotor, die Nivellieranzeige 6 blinkt (1x pro Sek.). Das Gerät ist einnivelliert, wenn der Laserstrahl leuchtet und die Nivellieranzeige 6 nicht mehr blinkt. Die Nivellieranzeige leuchtet für 5 min. dauerhaft, dann zeigt sie durch erneutes Blinken (1x alle 4 Sek.) dass der Laser im Automatikbetrieb arbeitet.

Nach dem Einschalten des Lasers und dem automatischen Einnivellieren, startet der Laser in der zuletzt ausgeführten Betriebsart. Während des Einnivellierens kann sofort die Drehzahl, Scanlinienlänge und -position gewählt werden (Set and Forget), wobei der Laserstrahl bereits sichtbar ist und dann bis Abschluß der Selbstnivellierung abschaltet.

Steht das Gerät mehr als 8 % schief (Selbstnivellierbereich), blinkt die Nivellieranzeige im Sekundentakt. Das Gerät muss dann neu ausgerichtet werden.

Rotationsmodus

Durch Drücken der Rotations-/Geschwindigkeitstaste 3 befindet sich das Gerät im Rotationsmodus, bzw. stoppt zuerst den Linienmodus.

Durch weiteres Drücken der Rotationstaste durchläuft der Laser nacheinander die Geschwindigkeiten 600, 200, 80 und 10 min-1, wobei mit 10 min-1, zur besseren Sichtbarkeit, eine kleine Laserlinie umgeführt wird.

Beim Drücken der Bedientasten kann das Gerät aufgrund der hohen Meßgenauigkeit aus der Nivellierung gebracht werden, so daß der Rotor erst nach dem erneuten Einnivellieren anläuft.

Beim Arbeiten mit einem Emfänger empfiehlt sich die höchste Rotationsgeschwindigkeit.

Punktmodus

In dieser Betriebsart wird die höchste Sichtbarkeit über große Strecken erreicht. Der Laserstrahl kann nach Stoppen der Rotation direkt durch Drehen der Prismakappe mit der Hand bzw. mittels den Tasten 4 und 5 auf die gewünschte Position ausgerichtet werden.

Im Horizontalbetrieb wird der Laserpunkt durch Drücken der Pfeiltasten schrittweise nach rechts bzw. links rundherum (360°) bewegt.

6

Page 3
Image 3
Trimble Outdoors HV301 manual Geräteelemente, Inbetriebnahme, Rotationsmodus, Punktmodus

HV301 specifications

The Trimble Outdoors HV301 is a versatile, rugged handheld GPS device designed specifically for outdoor enthusiasts, professionals, and those engaged in activities such as hiking, geocaching, and surveying. This innovative device combines advanced technology with user-friendly features, making it a reliable companion for navigating through various terrains.

One of the standout features of the HV301 is its high-sensitivity GPS receiver. This technology ensures accurate positioning even in challenging environments like dense forests or mountainous regions where traditional GPS may falter. The device's ability to quickly acquire satellite signals allows users to get started on their adventures without delays.

In addition to GPS capabilities, the HV301 is equipped with a digital compass and a barometric altimeter. These features help users determine their direction and altitude, allowing for more precise navigation. The digital compass is particularly useful for pinpointing locations in the absence of visible landmarks, while the barometric altimeter provides elevation data, crucial for outdoor activities such as mountain climbing and hiking.

Another significant characteristic of the Trimble HV301 is its rugged design. Built to withstand the rigors of outdoor use, the device is water-resistant and durable, ensuring that it can endure various weather conditions. The user-friendly interface, featuring a bright, easy-to-read display, makes it simple for users to access navigation tools and customize their settings on the go.

Connectivity is another critical aspect of the HV301, as it supports Bluetooth technology, enabling seamless integration with various devices and applications. This connectivity allows users to transfer data, share waypoints, and sync with mapping software for enhanced functionality.

Battery life is also a vital consideration for outdoor devices, and the HV301 excels in this area. The rechargeable battery offers extended usage time, ensuring that users can rely on the device throughout their adventures without worrying about running out of power.

Overall, the Trimble Outdoors HV301 is a powerful and reliable handheld GPS device that caters to the needs of outdoor enthusiasts and professionals alike. With its advanced navigation technologies, rugged construction, and user-friendly features, it stands out as an essential tool for anyone looking to explore and navigate the great outdoors with confidence.