JVC GR-DVL9700 manual DE39, Fader- und Wischblenden-Menü, Menü Effekt

Page 39

DE39

Fader- und Wischblenden-Menü

 

 

 

 

 

 

Menü

 

 

 

 

Effekt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FADER — WHITE

Bild-Ein-/Ausblendung von/auf weißen Bildschirm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(WEISSER FADER)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FADER — BLACK

Bild-Ein-/Ausblendung von/auf schwarzen Bildschirm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(SCHWARZER FADER)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FADER — B.W

Farbbild-Ein-/Ausblendung von/auf Schwarzweiß-Bild.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(SCHWARZ/WEISS-FADER)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — CORNER

Einblenden: Das Bild wird ab der rechten oberen Bildecke diagonal in

 

 

 

 

 

 

 

den schwarzen Bildschirm eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(ECKBLENDE)

Ausblenden: Das Bild wird durch eine von der linken unteren Bildecke

 

 

 

 

 

 

 

 

diagonal zunehmende schwarze Blende abgedeckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — WINDOW

Einblenden: Das Bild wird ab der Bildmitte diagonal in alle vier Bildecken

 

 

 

 

 

 

eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(FENSTERBLENDE)

Ausblenden: Das Bild wird ab allen vier Ecken diagonal zur Bildmitte hin

 

 

 

 

 

 

 

schwarz abgedeckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — SLIDE

Einblenden: Das Bild wird ab der rechten Bildkante nach links eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

Ausblenden: Das Bild wird durch eine von links zunehmende schwarze

 

 

 

 

 

 

 

(GLEITBLENDE)

 

 

 

 

 

 

 

Blende abgedeckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — DOOR

Einblenden: Das Bild wird ab der senkrechten Mittelachse nach links und

 

 

 

 

 

 

rechts auf einen schwarzen Bildschirm eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(SCHIEBEBLENDE)

Ausblenden: Das Bild wird durch eine von beiden Seitenkanten nach

 

 

 

 

 

 

 

 

innen zunehmende schwarze Blende abgedeckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — SCROLL

Einblenden: Das Bild wird ab der unteren Bildkante nach oben auf einen

 

 

 

 

 

 

 

schwarzen Bildschirm eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(ROLLBLENDE)

Ausblenden: Das Bild wird ab der oberen Bildkante durch eine nach

 

 

 

 

 

 

 

 

unten zunehmende schwarze Blende abgedeckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — SHUTTER

Einblenden: Das Bild wird von der Bildmitte nach oben und unten auf

 

 

 

 

 

 

 

einen schwarzen Bildschirm eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(VERSCHLUSSBLENDE)

Ausblenden: Das Bild wird von nach oben und unten zur waagerechten

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittelachse durch zunehmende schwarze Balken abgedeckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DISSOLVE

Während das gespeicherte Bild langsam ausgeblendet wird, wird das

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(AUFLÖSEBLENDE)

neue Bild langsam eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — CORNER

Das neue Bild wird ab der rechten oberen Bildecke diagonal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(ECKBLENDE)

eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — WINDOW

Das neue Bild wird ab der Bildmitte diagonal in alle vier Bildecken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(FENSTERBLENDE)

eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — SLIDE

Das neue Bild wird ab der rechten Bildkante nach links eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(GLEITBLENDE)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — DOOR

Das neue Bild wird ab der senkrechten Mittelachse nach links und rechts

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(SCHIEBEBLENDE)

eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — SCROLL

Das neue Bild wird ab der unteren Bildkante nach oben eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(ROLLBLENDE)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIPE — SHUTTER

Das neue Bild wird ab der waagerechten Mittelachse nach oben und

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(VERSCHLUSSBLENDE)

unten eingeblendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RANDOM

Hier werden die Fader- und Wischeffekte (ab

 

,

,

,

 

 

,

,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

,

,

und

 

) per Zufallsauswahl ausgeführt. Die Bild-

 

 

 

 

 

 

 

 

(ZUFALLS-FADER)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überblendungen sind hiervon ausgeschlossen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Image 39
Contents Bedienelemente DeutschKopieren von Bild- und Wiedergabe mit ZeitlupeWir empfehlen Vielen Dank für den Kauf dieses Digital-CamcordersZu dieser Bedienungsanleitung Bedienschritte gegliedertAchtung DE3Camcorder eingesetzt Angebracht Netz-/Ladegerät FernbedienungAA-V67EG RM-V716U Batteriesatz Batterien R03/AAADE5 Anbringen der KabelfilterHinweis Vorzüge von Lithium-Ionen-Batterien SpannungsversorgungAufladen Eines Batteriesatzes BatteriehinweiseAbnehmen des Batteriesatzes DE7Netzbetrieb BATTERIESATZ-VERWENDUNG 1 Den Sucher nach oben 1 klappenStativanbringung FortsSuchereinstellung Anbringung des SchultergurtesDatum-/Zeiteinstellung DE9Im Camcorder eingebaute wiederaufladbare Lithiumbatterie Zum Schutz vor versehentlicher Löschung 10 DEDE11 Einstellung der AufnahmegeschwindigkeitWählen Sie die bevorzugte Geschwindigkeit 12 DE Einsetzen einer MultiMediaCardEntnehmen einer MultiMediaCard DE13 Einstellung der BildqualitätCamcordermodus 14 DEVGA DE15Dual VideoZum Aufnahmestopp 16 DEEinfache Aufnahme Video Aufnahme bei Verwendung des SuchersDE17 Aufnahme BEI Hoch Oder Tief Gehaltenem CamcorderINTERFACE-AUFNAHME Schnappschuß bei Videoaufnahme 18 DEEinfache Aufnahme Video Forts SCHNAPPSCHUSS-MODUSWAHLDE19 Schnappschuß-Suchlauf20 DE Einfache Aufnahme D.S.CEinfache Aufnahme Foto-Schnappschuß Aufnahme ohne simuliertes Verschlußgeräusch DE21So löschen Sie nicht mehr benötigte Einzelbilder Zur Vorgehensweise bei der Löschung von BilddatenDrücken Sie den Motorzoomregler in Richtung T 22 DEEinfache Aufnahme Video und D.S.C EinzoomenDE23 Wenn das Band unbespielte Abschnitte enthältEinwandfreie Aufnahmeanfügung So beenden Sie die Aufnahme im Progressive Scanning- Modus Weitere Funktionen Video und D.S.CAufnahme im Progressive Scanning-Modus Drücken Sie die Aufnahme-Start/Stopp-TasteDE25 Herkömmliche Aufnahme im ZeilensprungverfahrenJittereffekt jedoch nicht bemerkbar Weitere Funktionen Video und D.S.C. Forts 26 DEManuelle Einstellung der korrekten Entfernung Funktion Manuelle ScharfstellungHigh SPEED-Taste Aufnahme-Start/Stopp-Taste Zeitlupe vorwärts und rückwärts DE29Progressive Zeitlupenwiedergabe Erfolgt auf diesem Camcorder wie auf Seite 28 gezeigtWurde , oder gewählt Siehe SeiteDE31 Erläuterung der MenüanzeigenFortsetzung Nächste Seite 32 DE Erläuterung der Menüanzeigen FortsCamera Menu Manual Menu Demo Display Menu Wind OFF DE33Bei Blitzaufnahme 34 DEGehen Sie wie folgt vor Bei Vorwahl AutoDE35 Einstellung der Blitzhelligkeit36 DE SelbstauslöserOder Aufnahme Start/Stopp-Taste Kurzaufnahme 5-Sek.-AufnahmeBildüberblendeffektwahl 38 DEFader- und Wischeffekte UndDE39 Fader- und Wischblenden-MenüMenü Effekt Wählen Sie in Schritt 4 den Status OFF 40 DEAE-Programm-Bildeffekte So deaktivieren Sie den gewählten ModusSlow DE41Classic FILM*2 Video ECHO*3 VIDEO-ECHO EffektBlende BelichtungseinstellungSo schalten Sie auf die automatische Weißbalance zurück Weißbalance-Modus-AnwahlManuelle Weißbalance-Einstellung DE43Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke 44 DEEinfache Wiedergabe Video Legen Sie eine Cassette ein SZum Wechsel auf normale Wiedergabe 4/6 drücken DE45Einzelbild-Weiterschaltung Ermöglicht die Wiedergabezoom und Wiedergabebildeffekte46 DE Wiedergabe Weitere Funktionen VideoWiedergabe-Menüs DE47 Sound ModeAudio-Wiedergabe AnzeigeEinfache Wiedergabe D.S.C Automatische WiedergabeNormale Wiedergabe INDEX-Modus Index-WiedergabemodusDE49 SO Machen SIE DEN Schreibschutz Rückgängig Weitere Funktionen D.S.CBildschreibschutz SO Versehen SIE EIN Bild MIT SchreibschutzSO Löschen SIE Alle Bilder Gesamtlöschung BildlöschungDE51 SO Löschen SIE Einzelne BilderSo löschen Sie den Titel/Bildrahmen 52 DEWeitere Funktionen D.S.C. Forts Hinzufügen eines Titels/BildrahmensDE53 Formatierung einer MultiMediaCardSO Löschen SIE Einzelne TITEL/ Bildrahmen MENU/BRIGHT Cancel an und drücken dann MENU/BRIGHTan54 DE Titel- und BildrahmenlöschungDE55 Mit MENU/BRIGHT Cancel an und drücken dann MENU/BRIGHT anSo annulieren Sie die Vorwahl 56 DEEinzelausdruck Aller Bilder Einstellung der Druckvormerkdaten DPOF-EinstellungAusdruck Vorgewählter Bilder in Vorbestimmter Anzahl DE57Grundsätzliche Anschlüsse DE AnschlüsseDE59 Stellen Sie sicher, daß alle Geräte ausgeschaltet sindNur für GR-DVL9800 DV OUT 60 DEDE61 DV-Anschlußverbindung mit einem anderen VideogerätBelegen, wenn der S-Video-Anschluß nicht verwendet wird 62 DEWenn dieser Camcorder als Wiedergabegerät eingesetzt wird Videorecorder AufnahmegerätKopieren von Bild- und Tonsignalen Band zu Band DE63Videorecorder Wiedergabegerät Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 wie erforderlich 64 DEWiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 wie erforderlich DE65Deen Kopieren von Bildsignalen MultiMediaCard zu BandDEEN67 Kopieren von Bildsignalen Band zu MultiMediaCard68 DE Einlegen der BatterienKönnen Fehlfunktionen auftreten Funktionen Tasten DE69Funktion Zeitlupenwiedergabe Funktion Einzelbild-WeiterschaltungFunktion Wiedergabe-Zoom Funktion Wiedergabe-Bildeffekte DE71Einschaltet Random Assemble-Schnitt SchnittcomputerVideorecorder Aufnahme Schalten Sie den Videorecorder aus und richtenWichtig FÜR Schnittsteuerkabel DE73Stellen SIE DIE Erforderlichen Anschlüsse HER VideorecorderVerwendung DER Fernbedienung 74 DEAutomatische Videorecorder Schnittaufnahme DE75Das R.A.-Schnitt-Menü erscheint 76 DEErhöhte Schnittgenauigkeit Zeitversatzmessung Zwischen Videorecorder UND CamcorderZeitversatzausgleich Zwischen Videorecorder UND Camcorder DE77Nachvertonung 78 DEMögliche Ursache Störungssuche DE79DE Störungssuche Störung Mögliche Ursache Abhilfe Störungssuche Forts 82 DEDE83 Hochpräzisionstechnologie Mögliche Ursache U i o 86DEDE87 88 DE LCD-Monitor-/Sucheranzeigen bei D.S.C.-AufnahmeFunktion DE89 LCD-Monitor-/Sucheranzeigen bei Video- und D.S.C.-AufnahmeLCD-Monitor-/Sucherbildschirmanzeigen bei Video-Wiedergabe DE Geräteübersicht Anzeigen FortsWarnanzeigen DE91Anzeigen Funktion 92 DE Nach dem GebrauchReinigen des Camcorders Batterien niemals zur Entsorgung verbrennen Zur Unfallverhütung BatteriesätzeNiemals einer Überladung aussetzen Niemals 94 DESchwerwiegende Betriebsstörungen DE95Das Gerät Niemals FeuchtigkeitskondensationGegenlichtkorrektur Backlight und Spotlight 31, 4617, 21 Blitz23, 33, 46 NachvertonungFür Digital-Camcorder Video 98 DECamcorder AllgemeinNetz-/Ladegerät AA-V67EG Für Digital-Camcorder D.S.CAnschlüsse GR-DVL9700