![](/images/new-backgrounds/1134227/13422789x1.webp)
6.6JUStIeRen Und SPannen deR laUfflÄChe
Vor Durchführung von Wartungs- oder Einstellarbeiten den Netzstecker des Life Fitness Laufbandes aus der Steckdose ziehen.
Für dieses Verfahren ist ein
Hinweis: Es ist äußerst wichtig, dass das Laufband vor Durchführung der Zentrierungseinstellungen eben positioniert wurde. Ein unebener Stand des Geräts kann zu Fehlausrichtungen der Lauffläche führen. Vor Einstellungen an der hinteren Walze in Abschnitt 1.2 „Stabilisierung des Life Fitness Laufbandes“ beachten.
Vor allen Einstellungen den mittleren Achsenpunkt (C) der HINTEREN WALZE (B) vor Augen führen. Für eine optimale Laufflächenspannung am Achsenpunkt muss jede Einstellung auf einer Seite der WALZE von einer gleichwertigen und entgegen gesetzten Einstellung (D) auf der anderen Seite der WALZE gefolgt werden.
JUStIeRUnG (ZentRIeRUnG) deR laUfflÄChe
Für die Zentrierung der Lauffläche werden zwei Personen benötigt.
1.Die beiden Zugangsbohrungen zu den
2.Eine Person auf die Seitenplattformen des Laufbandes stellen lassen. Diese Person beginnt ein
3.Wenn die Lauffläche nach rechts zieht, dreht die zweite Person die rechte
Wenn die Lauffläche nach links zieht, die linke Spannschraube eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn und dann die rechte Spannschraube eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Lauffläche wieder auf die Mitte der Walze einzustellen.
4.Die Einstellung wiederholen, bis die Lauffläche zentriert ist. Das Laufband einige Minuten lang bei 4,0 mph (6,4 km/h) weiterlaufen lassen, um die stabile Zentrierung sicherzustellen.
Hinweis: Die
44