Life Fitness B099 manual JUStIeRen Und SPannen deR laUfflÄChe

Page 45

6.6JUStIeRen Und SPannen deR laUfflÄChe

Vor Durchführung von Wartungs- oder Einstellarbeiten den Netzstecker des Life Fitness Laufbandes aus der Steckdose ziehen.

laUfflÄChen-SPannSChRaUBen

Für dieses Verfahren ist ein 5/16-In.-Inbusschlüssel erforderlich. Die hinteren Endkappen des Life Fitness Laufbandes sind mit Löchern versehen, die Zugang zu den Laufflächen-Spannschrauben ermöglichen. Diese Spannschrauben erlauben das Justieren und Spannen der Lauffläche (A) ohne Entfernen der Endkappen.

Hinweis: Es ist äußerst wichtig, dass das Laufband vor Durchführung der Zentrierungseinstellungen eben positioniert wurde. Ein unebener Stand des Geräts kann zu Fehlausrichtungen der Lauffläche führen. Vor Einstellungen an der hinteren Walze in Abschnitt 1.2 „Stabilisierung des Life Fitness Laufbandes“ beachten.

Vor allen Einstellungen den mittleren Achsenpunkt (C) der HINTEREN WALZE (B) vor Augen führen. Für eine optimale Laufflächenspannung am Achsenpunkt muss jede Einstellung auf einer Seite der WALZE von einer gleichwertigen und entgegen gesetzten Einstellung (D) auf der anderen Seite der WALZE gefolgt werden.

JUStIeRUnG (ZentRIeRUnG) deR laUfflÄChe

Für die Zentrierung der Lauffläche werden zwei Personen benötigt.

1.Die beiden Zugangsbohrungen zu den Laufflächen-Spannschrauben an den Schutzkappen der hinteren Walze lokalisieren.

2.Eine Person auf die Seitenplattformen des Laufbandes stellen lassen. Diese Person beginnt ein MANUELL-Pro- gramm und stellt die Laufflächengeschwindigkeit auf 2,5 mph (4,0 km/h) ein.

3.Wenn die Lauffläche nach rechts zieht, dreht die zweite Person die rechte Laufflächen-Spannschraube eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn und dann die linke Laufflächen-Spannschraube eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn, um die Lauffläche wieder auf die Mitte der Walze einzustellen.

Wenn die Lauffläche nach links zieht, die linke Spannschraube eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn und dann die rechte Spannschraube eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Lauffläche wieder auf die Mitte der Walze einzustellen.

4.Die Einstellung wiederholen, bis die Lauffläche zentriert ist. Das Laufband einige Minuten lang bei 4,0 mph (6,4 km/h) weiterlaufen lassen, um die stabile Zentrierung sicherzustellen.

Hinweis: Die Laufflächen-Spannschrauben maximal eine volle Umdrehung im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Reicht dies zum Zentrieren der Lauffläche nicht aus, mit dem Life Fitness Kundendienst in Verbindung setzen.

44

Image 45
Contents Club Series Treadmill CST Laufband DER Serie Club Firmenhauptsitz Internationale niederlassunGenEmea Abschnitt Beschreibung InhaltPage Laufband der Serie Club CSt WIChtIGe SICheRheItShInWeISe GRUndleGendeS ZU SICheRheIt Und aUfBaUDIeSe anleItUnG ZUM SPÄteRen naChSChlaGen AUfBeWahRen SetUP SICheRheItSaBStÄnde Halten SIe ZUGanGS-hafen InStand KOnSOlen-OVeRlay Und aCtIVIty ZOne IM ÜBeRBlICk KOnSOlen-OVeRlay Und aCtIVIty ZOneKOnSOlen-OVeRlay Und aCtIVIty ZOne BeSChReIBUnGen IPOd-taStenfeld LeSeStÄndeR Und ZUBehöRaBlaGen WaRUM PUlSGeSteUeRteS heaRt Rate ZOne tRaInInG? HeaRt Rate ZOne tRaInInGAlter 65 % 80 %HeRZfReqUenZÜBeRWaChUnG TRaInInGSPROGRaMMe IM ÜBeRBlICk TRaInInGSPROGRaMMeFItneSSteStS PhySICal effICIenCy BatteRy PeB U.S. GESETZESVoLLZUGACtIVIty ZOne KalORIenZIel HeaRt Rate InteRVal tM VeRWendUnG deR PROGRaMMeEnglisch Standardeinheiten Metric Standardeinheiten BeSChReIBUnG deR tRaInInGSPROGRaMMeHÜGel PeRSönlICheR tRaIneR ZOne tRaInInG + HeRZfReqUenZ InteRVall EXtReMe heaRt Rate tM Inaktiv Sehr aktivUntere hälfte des Bereichs Obere hälfte des Bereichs Die folgenden Tabellen zeigen Ergebnisse des Fitnesstests WfI Submax Protokoll Submaximal VO2 Stufe Steigung OPtIMIeRUnG VOn PROGRaMMen deS lIfe fItneSS laUfBandSCOOl dOWn AUfRUfen Und VeRWendUnG deS SeRVICe-MenÜS SeRVICeMenÜEinstellung Standardwert Beschreibung ManaGeRkOnfIGURatIOn OPtIOnale eInStellUnGenKeine Meldung ManaGeRkOnfIGURatIOn OPtIOnale eInStellUnGen FortsetzungPROGRaMMIeRUnG VOn SPeICheR PlUS-tRaInInGSPROGRaMMen SPeICheRn eIneR StaRtMeldUnG TIPPS ZUR WaRtUnG Und PfleGe WaRtUnG Und teChnISChe datenHAnDLAuF WaRtUnGS- Und InSPektIOnSPlanStörung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme TIPPS ZUR PROBleMlöSUnG laUfBandUnd Spannen der Lauffläche TIPPS ZUR PROBleMlöSUnG laUfBand FortsetzungTIPPS ZUR PROBleMlöSUnG laUfBand Fortsetzung Hinweise Fortsetzung TIPPS ZUR PROBleMlöSUnG iPod TIPPS ZUR PROBleMlöSUnG iPod Fortsetzung JUStIeRen Und SPannen deR laUfflÄChe PROaktIVe BenaChRIChtIGUnG ÜBeR eInen laUfflÄChenVeRSChleISS SeRVICe Und RePaRatUR / SeRIennUMMeRLIfe fItneSS CSt laUfBand TeChnISChe datenDeCkunGsumFanG GaRantIeInfORMatIOnen