Grundlegender Betrieb

Kopfhörer-BetriebSchließen Sie die Kopfhörer an die PHONES-Buchse an.

Die Lautsprecherausgabe wird automatisch ausgeschaltet, wenn Kopfhörer angeschlossen werden.

HINWEIS:

Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht übermäßig hoch eingestellt werden.

Kombinieren des aktuellen Wiedergabetons mit einem beliebigen Bild (VIDEO SELECT)

Drücken Sie mehrmals die VIDEO SELECT-Taste, bis die gewünschte Quelle auf dem Display angezeigt wird.

IN=V SOURCE

Betätigen Sie diesen Schalter, um eine andere Videoquelle als die Audioquelle zu überwachen.

Deaktivieren der Simultan-Wiedergabe:q Wählen Sie “SOURCE”, wenn die VIDEO SELECT-Taste verwendet wird.

w Schalten Sie die Programmquelle auf die Komponente um, die an den Videoeingangsanschlüssen angeschlossen ist.

Wählen Sie die Frontlautsprecher anDrücken Sie zum Einschalten der Lautsprecher die SPEAKER A- oder B-Taste.

Die Einstellung des Frontlautsprechers A, B kann auch mithilfe der SPEAKER-Taste auf der Fernbedienung umgeschaltet werden.

Überprüfen der gegenwärtig wiedergegebenen Programmquelle usw.2BedienfeldanzeigeDrücken Sie die STATUS-Taste.

Beschreibungen der Gerätefunktionen werden auch auf dem sich an der Vorderseite des Gerätes befindlichen Display angezeigt. Darüber hinaus kann das Display umgeschaltet werden, um während der Wiedergabe einer Tonquelle den Betriebsstatus des Gerätes abzurufen.

2Anwendung der Dimmer-FunktionDrücken Sie die DIMMER-Taste.

Die Displayhelligkeit ändert sich in vier Stufen (hell, mittel, gedämpft und ausgeschaltet).

Eingangsmodus

Der AVR-1306 verfügt über einen AUTO-Signalerfassungsmodus, der den Typ der ankommenden Audiosignale automatisch identifiziert, darüber hinaus ist er mit einem manuellen Modus ausgestattet, der je nach Eingangsaudiosignal-Typ umgeschaltet werden kann.

2Anwählen der AUTO-, PCM- und DTS-ModiDrücken Sie die INPUT MODE-Taste.

Bei jeder Betätigung der INPUT MODE-Taste ändert sich der Modus in nachfolgend aufgeführter Reihenfolge:

AUTO PCM DTS

DEUTSCH

Grundlegender Betrieb

AUTO (Automatik-Modus):

In diesem Modus werden die zu den digitalen und analogen Eingangsanschlüssen eingegebenen Signale für die angewählte Eingangsquelle erkannt und das Programm im Surround- Decoder des AVR-1306’s wird bis zur Wiedergabe automatisch angewählt. Dieser Modus kann für alle Eingangsquellen mit Ausnahme von TUNER angewählt werden.

Die Präsenz bzw. Nicht-Präsenz von digitalen Signalen wird erkannt, die zu den digitalen Eingangsanschlüssen eingegebenen Signale werden identifiziert und entschlüsselt und die Wiedergabe wird automatisch im DTS-, Dolby Digital- oder PCM-Format (2 Stereokanäle) ausgeführt. Wenn keine digitalen Signale eingegeben werden, erfolgt die Anwahl der analogen Eingangsanschlüsse.

Verwenden Sie diesen Modus, um Dolby Digital-Signale wiederzugeben.PCM (exklusiver PCM-Signal-Wiedergabemodus):

Die Entschlüsselung und die Wiedergabe werden nur ausgeführt, wenn PCM-Signale eingegeben werden. Beachten Sie, dass Störungen u. U. erzeugt werden, wenn in diesem Modus andere Signale als PCM-Signale wiedergegeben werden.

DTS (exklusiver DTS-Signal-Wiedergabemodus):

Die Entschlüsselung und die Wiedergabe werden nur ausgeführt, wenn DTS-Signale eingegeben werden.

2Anwählen des Analog-ModusDrücken Sie die ANALOG-Taste, um zum Analog- Eingang umzuschalten.

ANALOG (exklusiver Analog-Audiosignal-Wiedergabemodus):Die an den Analogeingangsanschlüssen eingehenden Signale werden entschlüsselt und wiedergegeben.

HINWEIS:

Eingangsmodus, wenn DTS-Quellen abgespielt werden: Geräusche werden ausgegeben, falls DTS-kompatible CDs oder LDs im “ANALOG”- oder “PCM”-Modus abgespielt werden.

Bei der Wiedergabe von DTS-kompatiblen Tonquellen muss die Quellkomponente an die digitalen Eingangsanschlüsse (OPTICAL/COAXIAL) angeschlossen und der Eingangsmodus auf “DTS” gestellt werden.

18

DEUTSCH