
BEDIENUNG LAGERUNG, TRANSPORT, VERSAND
5
BEDIENUNG
ACHTUNG: Die Warnungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen mü ssen gelesen und ver- standen werden. Sie mü ssen beachtet werden, um dieses Heizgerä t sicher zu bedienen. Es sind alle
örtlichen Bestimmungen und Vorschriften bei der Verwendung dieses Heizgerä tes zu befolgen.
EINSCHALTEN DES HEIZGERÄ TES
1.Alle Informationen bezüglich Entlüftung und Sicherheitsmaß- nahmen befolgen.
2.Den Kraftstofftank mit Kerosin oder Heizöl EL auffüllen.
3.Den Kraftstofftankdeckel anbringen.
4.Das Netzkabel des Heizgerätes an eine standardmäßige Schutz- kontaktsteckdose (220Volt/50 Hertz, geerdet) anschließen. Wenn nötig, ein Verlängerungskabel verwenden. Nur ein ge- erdetes Verlängerungskabel mit Dreistiftstecker verwenden.
BESTIMMUNG Ü BER DIE DRAHTSTÄ RKE VON VERLÄ NGERUNGSKABELN
Bis zu einer Länge von 30,5 m (100 Fuß) ein Kabel mit 1,0 mm2 (16 AWG) Leitern verwenden.
Zwischen 30,6 und 61 m (101 bis 200 Fuß) ein Kabel mit 1,5 mm2 (14 AWG) Leitern verwenden.
Den
ABSCHALTEN DES HEIZGERÄ TES
Den
ZUM ZURÜ CKSETZEN DES HEIZGERÄ TES
1.Den
2.Wiederholen Sie die Schritte unter Einschalten des Heizgerätes .
|
| EIN/AUS- | ||
Schalter mit | ||||
|
| |||
| O | Leuchte | ||
O | mit Leuchte | |||
|
|
LAGERUNG, TRANSPORT, VERSAND
Hinweis: Transportfirmen verlangen, daß die Kraftstofftanks bei einem Versand leer sind.
1.Entleeren Sie den Kraftstofftank.
Hinweis: Einige Modelle haben eine Ablaßschraube auf der Unterseite des Kraftstofftanks. Ist dies der Fall, entfernen Sie die Ablaßschraube, um den Kraftstoff abfließen zu lassen. Falls das Heizgerät keine Ablaßschraube besitzt, den Kraftstoff durch die Kraftstoffdeckelöffnung abfließen lassen. Vergewissern Sie sich, daß der gesamte Kraftstoff abgelassen ist.
2.Die Ablaßschraube, falls erforderlich, wieder anbringen.
3.Falls im alten Kraftstoff Verschmutzung festgestellt wird, 1 oder 2 Liter (1 oder 2 Quart) reines Kerosin in den Tank fül- len, umrühren, und den Tank noch einmal entleeren. Auf diese Weise wird für den zukünftigen Betrieb die Verstopfung der Filter durch Rückstände vermieden.
4.Den Kraftstoffdeckel oder die Ablaßschraube wieder anbrin- gen. Alten und schmutzigen Kraftstoff ordnungsgemäß ent- sorgen. Setzen Sie sich mit örtlichen Tankstellen in Verbin- dung, die Öl recyceln.
5.Falls das Heizgerät gelagert wird, soll es an einem trockenen Ort gelagert werden. Sicherstellen, daß der Lagerort frei von Staub und korrosiven Gasen ist.
WICHTIG: Kerosin nicht über den Sommer zur Verwendung in der nächsten Heizperiode lagern. Die Verwendung alten Kraftstoffs könnte das Heizgerät beschädigen.
Abbildung 5 - | Abbildung 6 - EIN/AUS- | |
Schalter, GK30 Modell | ||
ter, GK20 Modell | ||
|