E 1 0 B E N U T Z E R H A N D B U C H

ALLGEMEINER BETRIEB DES RADIOS fortgesetzt

ALLGEMEINER BETRIEB DES RADIOS fortgesetzt

Einschalten des E10 schnell und kurz auf die Taste ‘FM/AM-ATS’ (15) drücken und dadurch FM (UKW) oder AM (MW) wählen. Wenn das AM-Band gewählt wird, erscheint auf der Anzeige MW und nicht AM. Zur Wahl der KW auf die Taste ‚SW METER BAND’ (16) drücken. Jeder Druck auf die Taste SW METER BAND oder die Tasten UP/HOUR oder DOWN/MIN stellt das Radio auf den Anfang eines bestimmten Kurzwellenbands ein. Die Frequenz erscheint in Ziffern (46) im mittleren Teil der Anzeige. Die örtlichen Sender in dem Gebiet, in dem Sie sich befinden können in UKW und MW empfangen werden. Kurzwellensender aus aller Welt können in KW empfangen werden.

ANMERKUNG: Wenn Sie keine Erfahrung mit Kurzwelle haben, bitte die speziellen Abschnitte über die Kurzwelle weiter hinten in diesem Handbuch beachten.

EMPFANG VON UKW IN STEREO

UKW kann über Kopfhörer/Ohrstecker in Stereo gehört werden. Soll UKW in Stereo empfangen werden, auf die Taste FM STEREO (14) drücken. In der Anzeige erscheint ‚FM-STEREO’.

EINSTELLEN VON UKW

UND MW AUSSERHALB VON NORDAMERIKA

Wenn Sie sich in Nordamerika befinden und das E10 gerade erst gekauft haben, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Das Gerät wurde im Werk schon für den Gebrauch in Nordamerika eingestellt. Außerhalb Nordamerikas werden die MW- Stationen (MW auf der Anzeige des E10) in

Einstellschritten von 9 kHz angeordnet. Der UKW- Frequenzbereiche kann sich von dem in Nordamerika unterscheiden, so wird z. B. in Japan 76-108 MHz verwendet. Um diese Änderungen vorzunehmen, bitte in der CODE-TABELLE ZUR SYS- TEMEINSTELLUNG nachschauen und den Anweisungen in ÄNDERN DER CODES ZUR SYSTE- MEINSTELLUNG folgen.

EINSTELLEN VON SENDERN

Unten werden vier Methoden beschrieben, mit denen Sender gefunden werden können. Es han- delt sich um die manuelle Sendersuche, die automatische Sendersuche, die direkte Frequenzeingabe und die Feineinstellung.

MANUELLE SENDERSUCHE

Durch schnelles kurzes Drücken auf die Tasten ‚Up/Hour’ bzw. ‚Down/Min.’ (9, 10) kann eine Frequenzeinstellung nach oben oder unten vorgenommen werden.

AUTOMATISCHE SENDERSUCHE (AUTO-SCAN TUNING)

Wenn die Tasten ‚Up/Hour’ oder ‚Down/Min.’ (9,

10)etwas länger als eine Sekunde gedrückt wer- den, wird die automatische Sendersuche aktiviert. Das Radio hält dann automatisch bei dem nächsten gefundenen Sender an. Mit der Taste ‚Up/Hour’ kann automatisch in steigender Frequenz, mit der Taste ‚Down/Min.’ in absteigender Frequenz gesucht werden.

DIREKTE FREQUENZEINGABE

Wenn die gewünschte Frequenz bekannt ist, kann sie über die Zifferntasten (17) und die Taste ‚Enter’

(20)eingegeben werden. Zuvor prüfen, ob das richtige Band - UKW, MW oder KW - gewählt ist.

Die meisten UKW- und Kurzwellenfrequenzen sind in Kilohertz (kHz) angegeben, z. B. 810 kHz oder 9475 kHz. Alle MW-Frequenzen sind in Megahertz angegeben (MHz), z. B. 102,9 MHz. Eingabe der Frequenzen:

1.Die Taste ‚Enter’ (20) drücken und wieder loslassen.

2.Die Frequenz mit den Zifferntasten eingeben (17).

Kurzwellenfrequenzen werden manchmal in Megahertz (MHz) angegeben. Wenn eine Kurzwellenfrequenz weniger als drei Ziffern hinter dem Komma hat (z. B. 15,10 MHz oder 6,92 MHz), diese bitte wie unten beschrieben eingeben. Stehen hinter dem Komma jedoch drei Ziffern, (z.B. 15110 MHz oder 5,975 MHz), diese bitte wie oben beschrieben eingeben.

1.Die Taste ‚Enter’ (20) drücken und wieder loslassen.

2.Die Frequenz mit den Zifferntasten eingeben (17).

3.Die Taste ‚Enter’ erneut drücken und wieder loslassen.

REGLER ZUR SENDEREINSTELLUNG

Der Regler zur SENDEREINSTELLUNG (28) befindet sich auf der rechten Seite des Radios. Er kann zur Feineinstellung der Sender oder als Regler zur Sendereinstellung verwendet werden.

SPERREN DES KNOPF ZUR SENDEREINSTELLUNG

Um ein versehentliches Verstellen des Radiosenders zu verhindern, kann der Regler zur Sendereinstellung gesperrt werden, wenn das Radio eingeschaltet ist. Zum Sperren die Taste TUN- ING MODE ungefähr drei Sekunden lang gedrückt halten. Das Symbol für die Tastensperre in der unteren rechten Ecke der Anzeige blinkt zwei mal. Der Regler zur Sendereinstellung ist jetzt gesperrt. Wenn am Regler gedreht wird, ändert sich die Frequenz nicht und das Symbol für die Tastensperre blinkt. Zur Freigabe der Sperre die Taste TUNING MODE ungefähr drei Sekunden lang gedrückt halten.

TUNING-MODUS – SCHNELLE SENDERSUCHE – LANGSAME SENDERSUCHE

Mit der Taste TUNING MODE (8) kann zwischen schneller und langsamer Sendersuche gewählt werden, wenn der Regler zur Sendereinstellung oder die Taste UP/HOUR und DOWN/MIN verwendet wird. Auf der Anzeige erscheint FAST oder SLOW. Wenn zur Sendersuche der Sendersuchregler (28) verwendet wird, ist meistens die schnelle Sendersuche besser geeignet. Wenn Sender mit den Tasten UP/HOUR und DOWN/MIN gesucht werden, eignet sich die langsame Suche für das Einstellen von Sendern und die schnelle Suche für den schnellen Übergang zwischen Frequenzen. Dann kann der Sender mit der langsamen Suche eingestellt werden. Nach einigen Versuchen können Sie selbst entscheiden welcher Modus Ihnen besser zusagt.

72

73

Page 37
Image 37
Eton E10 operation manual Allgemeiner Betrieb DES Radios fortgesetzt

E10 specifications

The Eton E10 is a versatile and feature-rich portable radio known for its impressive performance and comprehensive functionality. As part of Eton's commitment to quality and innovation, the E10 combines cutting-edge technology with user-friendly features, making it an excellent choice for outdoor enthusiasts, travelers, and anyone who enjoys listening to music or news on the go.

One of the standout characteristics of the Eton E10 is its ability to receive a wide range of broadcasting signals. It covers AM, FM, and shortwave frequencies, ensuring that users can access a diverse array of programming. This wide frequency range is particularly beneficial for travelers who may find themselves in areas with limited access to local stations.

Another notable feature of the E10 is its impressive digital tuner, which provides precise signal locking and minimizes static interference. This technology enables users to enjoy clear, high-quality sound, enhancing the overall listening experience. The digital display is easy to read and provides essential information such as signal strength, battery life, and the current frequency being tuned, ensuring users remain informed.

The Eton E10 is designed with portability in mind. Its compact size and lightweight construction make it easy to carry while hiking, camping, or traveling. Additionally, the built-in rechargeable battery offers extended listening time, and the included AC and USB charging options provide flexibility for recharging the radio.

For further convenience, the E10 includes a headphone jack for private listening, as well as a built-in speaker that delivers robust sound quality. This feature allows users to share their favorite broadcasts with friends or enjoy a solitary listening experience while immersing themselves in podcasts, music, or news.

Durability is another hallmark of the Eton E10. Designed to withstand the rigors of outdoor use, the radio features a rugged casing that protects it from the elements while ensuring it remains functional in various conditions.

In summary, the Eton E10 is a reliable and multifaceted portable radio that excels in performance and adaptability. With its wide range of broadcasting capabilities, digital tuning technology, portable design, and robust sound quality, it caters to a diverse audience looking for a dependable and enjoyable listening experience. Whether you're on an adventure or relaxing at home, the Eton E10 is equipped to deliver entertainment and information wherever you are.