Deutsch Seite 12
MCS 2000 Modelle II & III 68P81083C10-C
SmartZone/AMSS-Funktionen
Im SmartZone- und AMSS (Automatic Multiple Site
Select)-Betrieb können die beiden unten aufgeführten
Funktionen in Ihr Funkgerät programmiert werden:
Standortsuche und Standortsperre
Drücken Sie den Taste Standort/Monitor (2), um den
aktuellen Standort und die Signalstärke anzuzeigen.
Darüber hinaus wird die Signalstärke des derzeitigen
Standorts mit einer aus 0 bis 3 Segmenten
bestehenden Balkenanzeige dargestellt.
3 Balken zeigen ein sehr starkes Signal an, kein
Balken bedeutet ein sehr schwaches Signal.
Drücken und halten Sie die Taste Standort/Monitor (2),
wenn das Funkgerät einen neuen Standort suchen
soll.
Wenn die zusätzliche „Weitwander“-Funktion
programmiert ist, wechselt das Funkgerät
automatisch die Standorte, während es sich durch
Ihren Sende- und Empfangsbereich bewegt.
Die automatische Standortumschaltung kann durch
Aktivieren der Standort-Sperrfunktion (die entweder
über die Menüs oder eine Funktionstaste gewählt
wird), ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Systemverwalter.
Notrufbetrieb
Wenn der Notrufbetrieb bei Ihrem System
eingeschaltet ist, kann die Funktion durch Drücken
der Notruftaste (5) aufgerufen werden.
Der Notrufbetrieb wird ausgeschaltet, indem die
Notruftaste ca. 2 Sekunden lange gedrückt gehalten
wird.
Nur Bündelfunk:
Ihr Funkgerät kann so programmiert werden, daß es
anzeigt, wenn es einen Notruf von einem Teilnehmer
Ihrer Gesprächsgruppe erhalten hat. Die Anzeige
wechselt dann zwischen:
Modell III Modell II
und der Modusbezeichnung des Anrufers.
Ist „Notruf mit Sprachübertragung“ aktiviert, so
sendet das Funkgerät nach Drücken der Notruftaste
automatisch über einen voreingestellten Zeitraum
hinweg einen Notruf. Die Sprachübertragung erfolgt
über das Mikrofon an der Sonnenblende. Weitere
EMER RECEIVED
SOUTH DIVISION EMER RECEIVED
MCS2000 2&3-C UG GBBook Page 12 tirsdag 3. november 1998 14:58