Deutsch Seite 22

MCS 2000 Modelle II & III 68P81083C10-C

Moduswahlschalter D)
Scan Select: Kanalabfrage EIN /AUS (entspricht
Taste 8)
Tones: EIN- oder AUSschalten der
Tastaturtöne
Display Intensity: Einstellen der Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung.
View Lists: Anzeigen einer Abfrage-, Telefon-,
Privatruf- oder Suchruf-Liste
Program Lists: Programmieren einer Abfrage-,
Telefon-, Privatruf- oder Suchruf-Liste
Horn/Lights: EIN- oder AUSschalten des externen
Alarms (entspricht Taste 6)
High/Low Power: Einstellen der Sendeleistung des
Funkgerätes auf hohe oder niedrige
Leistung
Tx(Transmit) Inhibit: EIN- und AUSschalten des Senders.
Private Call: Aktivieren der Privatruffunktion
(entspricht Taste 12)
Page: Auswählen der Suchruffunktion
(entspricht Taste 11)
Phone: Auswählen einer Telefonfunktion.
(entspricht Taste 7)
Status: Auswählen und Senden einer
vorprogrammierten Statusmeldung
aus einer Liste.
Message: Auswählen und Senden einer
vorprogrammierten Nachricht aus
einer Liste.
Handset: Auswählen des Betriebsmodus des
Handhörers.

Bündelfunktion

Reprogram Request:Anfordern einer dynamischen
Gruppenumprogrammierung

Fernbündelfunk

Site Lock/Unlock: EIN- und AUSschalten der auto-
matischen Standortumschaltung.

Nur konventionell

Repeater oder Direct:
Aktivieren des Zugangs zum
Verstärker oder zur Rundspruch-
funktion.
Urheberrechtsschutz für Software-Programme
Die in diesem Handbuch beschriebenen Erzeugnisse der Firma Motorola können in
Halbleiter- oder anderen Speichern urheberrechtlich geschützte Rechnerprogramme
enthalten. Die entsprechenden Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, der USA und
anderer Länder sichern die alleinigen und ausschließlichen Rechte der Firma Motorola an
solchen Programmen, insbesondere das alleinige Recht, diese Programme zu
vervielfältigen oder anderweitig zu kopieren. Die Vervielfältigung oder anderweitige
Reproduktion dieser Programme oder Teile derselben ohne die ausdrückliche schriftliche
Einwilligung der Firma Motorola ist daher untersagt und kann strafrechtlich verfolgt
werden. Darüber hinaus schließt der Erwerb von Erzeugnissen der Firma Motorola in
keiner Weise und unter keinen Umständen eine Lizenz oder Teilhaberschaft an den
Urheberrechten, Patenten oder Patentanmeldungen der Firma Motorola dar. Erlaubt ist
ausschließlich der zweckmäßige Gebrauch der Geräte, wie er sich aus dem gesetzlichen
Nutzungsrecht, folgend aus dem Erwerb solcher Geräte, ergibt.
MCS2000 2&3-C UG GBBook Page 22 tirsdag 3. november 1998 14:58