MCS 2000 Modelle II & III 68P81083C10-C
Deutsch Seite 17
die Übertragung aus. Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrem Systemverwalter.
Bündelfunk
Senden eines Personensuchrufs
Wählen Sie wie weiter oben beschrieben das Menü
PAGE (Suchruf) aus. Geben Sie anschließend die
Kennung über die Tastatur ein, oder benutzen Sie den
Moduswahlschalter (D), um die gewünschte Kennung
aus der Liste auszuwählen. Drücken Sie die PTT-Taste
(F) oder die Selekt-Taste (13), um den
Personensuchruf auszusenden.
Der Suchruf-Quittungston ist hörbar, wenn das
angerufene Funkgerät den Suchruf empfängt. Wenn
der Suchruf nicht empfangen wird, erscheint im
Anzeigefeld
Modell III Modell II
Drücken Sie die HOME-Taste (3) oder die Menü-Taste
(9) zweimal, um zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
Empfang eines Suchrufs
Wenn ein Suchruf empfangen wird, ertönt das
akustische Suchrufsignal, und im Anzeigefeld blinken
die grüne LED und das Symbol , bis der Suchruf
durch Drücken der PTT-Taste (F) oder durch eine
kurze Betätigung der Monitor-Taste (2) bestätigt wird.
Status/Nachricht
Bedienung erfolgt wie oben unter
Standardfunktionen beschrieben.
Neuprogrammieranforderung
Wenn Ihr Funkgerät für dynamische Umgruppierung
programmiert ist, läßt sich die Neuprogrammier-
anforderung entweder über eine vorprogrammierte
Taste oder über ein Menü wählen. Eine Neupro-
grammieranforderung sendet eine Nachricht an den
Systemverwalter mit der Bitte, das Funkgerät einer
neuen Gesprächsgruppe zuzuordnen. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Systemverwalter.
Eintastenfunktionen
Falls Ihr Funkgerät für diese optionale Funktion
programmiert ist, kann jede Taste so belegt werden,
daß sie eine Statusmeldung, eine Nachricht oder
einen Rufalarm sendet bzw. eine Telefonnummer
wählt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Systemverwalter.
NO ACKNOWLEDGE
ID: 700001 NO ACKNOWLEDGE
MCS2000 2&3-C UG GBBook Page 17 tirsdag 3. november 1998 14:58