LAGE UND FUNKTION DER TEILE

4Zeit-Modus-/Cue-Automatik-Taste (TIME/A.CUE) TIME:

Bei jeder Betätigung dieser Taste wird die Zeitanzeige des Displays abwechselnd zwischen der verstrichenen Spielzeit des laufenden Titels und der Restspielzeit (REMAIN) umgeschaltet.

A.CUE: (S. 37)

5TRACK SEARCH-Tasten (, ) (S. 35)

6SEARCH-Tasten (, ) (S. 35)

7CUE-Taste und -Anzeige

Festlegen eines Cue-Punktes (S. 36) Cue-Punkt-Abtastung (S. 36) Cue-Rücklauf (S. 36)

Korrigieren eines Cue-Punktes (S. 36)

8Wiedergabe-/Pausentaste und -Anzeige () (S. 34)

9SCRATCH/JOG BREAK-Tasten und -Anzeigen

Betätigen Sie diese Tasten zur Wahl des gewünschten Jog- Modus: SCRATCH, JOG BREAK oder Aus (keine der beiden Anzeigen leuchtet).

10BROWSE-Taste (S. 25)

Diese Taste dient zum Aufrufen des BROWSE-Bildschirms.

11MIX-Taste (S. 42)

Diese Taste dient zum Aufrufen des MIX-Bildschirms.

12EFFECT-Taste (S. 39)

Diese Taste dient zum Aufrufen des EFFECT-Bildschirms.

13UTILITY-Taste (S. 61)

Diese Taste dient zum Aufrufen des UTILITY-Bildschirms.

14Wahlrad

Drehen Sie dieses Wahlrad im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn, um Titel zu wählen oder den Cursor zwischen Einstellposten zu bewegen. Drücken Sie auf das Wahlrad, um die Auswahl zu bestätigen.

15CUE/LOOP MEMORY-Taste (S. 38)

Diese Taste dient zum Einspeichern von Cue-Punkten und Schleifenpunkten in den internen Speicher des Gerätes.

Um einen Schleifenpunkt zu löschen, halten Sie diese Taste gedrückt.

16CUE/LOOP CALL-Taste (S. 38)

Diese Taste dient zum Abrufen von abgespeicherten Cue- Punkten und Schleifenpunkten aus dem internen Speicher des Gerätes.

17Funktionstasten (F1 bis F6, von links nach rechts)

Mit Hilfe des im zentralen Display angezeigten Menüs kann zwischen den diesen sechs Tasten zugeordneten Funktionen umgeschaltet werden.

Auf dem BROWSE-Bildschirm: „WAHL EINES TITELS“ (S. 27)

Auf dem MIX-Bildschirm: „MIX-BILDSCHIRM“ (S. 42)

Auf dem EFFECT-Bildschirm: „[1] SCRATCH-Effekt“ (S. 39) „[2] JOG BREAK-Effekt“ (S. 41)

Auf dem UTILITY-Bildschirm: „MIDI-STEUERUNG DES COMPUTERS“ (S. 56) „GEBRAUCH DES UTILITY-BILDSCHIRMS“ (S. 61)

18LOAD A/B-Tasten

Diese Tasten dienen zur Einstellung des gewählten Titels in Steuergerät A/B.

19Taste Ebene aufwärts ()

Bei jeder Betätigung dieser Taste wird auf die nächsthöhere Menüebene zurückgekehrt.

20Taste Ebene abwärts ()

Bei jeder Betätigung dieser Taste wird auf die nächsttiefere Menüebene weitergeschaltet.

21Zentrales Display (S. 20)

22Display A/Display B (S. 20)

23Jogscheibe (+FWD/–REV) (S. 35)

Deutsch

19

Ge